ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:49

Autor Thema: Erster TÜV  (Gelesen 14975 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Franz

  • Gast
Erster TÜV
« am: 10.04.2015, 18:10 »
nach oben
Hallo,

nach jetzt drei Jahren und 32000 Kilometern mein TWIN AIR fällig.

Kundendienst und Tüv

Kundendienst alles normal, aber bei beiden Dreieckslenkern die Gummilager ausgeschlagen und komplett ersetzt. (evtl. Gewährleistung)

jetzt muß ich Spur und Sturz auch noch prüfen lassen.


TÜV problemlos bewältigt.

Grüße Franz
« Letzte Änderung: 10.04.2015, 18:21 von Franz »

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Erster TÜV
« Antwort #1 am: 10.04.2015, 18:21 »
nach oben
Kosten?
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Franz

  • Gast
Re: Erster TÜV
« Antwort #2 am: 10.04.2015, 18:24 »
nach oben
Hallo,

Rechnung kommt erst wenn die Gewährleistung geprüft wurde.

Ich geb aber auf jeden Fall Bescheid.

Grüße Franz

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Erster TÜV
« Antwort #3 am: 10.04.2015, 19:36 »
nach oben
Die Dreieckslenker sollte schon etwas länger halten  :o :nenene:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

rene

Re: Erster TÜV
« Antwort #4 am: 10.04.2015, 21:28 »
nach oben
Bist nicht der erste wo die kaputt sind... Einige kamen damit nicht mal durch den ersten TÜV...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cinquecento

Re: Erster TÜV
« Antwort #5 am: 11.04.2015, 14:31 »
nach oben
Schade, dass Fiat die bekannten Mängel Dreieckslenker und Radlager immer noch nicht im Griff hat.

Franz

  • Gast
Re: Erster TÜV
« Antwort #6 am: 11.04.2015, 14:34 »
nach oben
Bist nicht der erste wo die kaputt sind... Einige kamen damit nicht mal durch den ersten TÜV...


Wenn die Werkstatt die beiden Dreieckslenker nicht vorher getauscht hätten wär ich auch nicht gleich durch den Tüv gekommen.

grüße Franz

Paul187

Re: Erster TÜV
« Antwort #7 am: 11.04.2015, 16:30 »
nach oben
Mir wurden auch gestern die Radlager hinten getauscht. Nach 40.000km...
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Mike68

Re: Erster TÜV
« Antwort #8 am: 14.04.2015, 01:32 »
nach oben
Schade, dass Fiat die bekannten Mängel Dreieckslenker und Radlager immer noch nicht im Griff hat.

Dreieckslenker, Radlager und schnell verschlissene Bremsen.
Radlager, Dreieckslenker und Bremsen haben den Prüfer auch als ich mit dem 500 bei der HU war sehr interessiert. Ich dachte schon der wird gar nimmer fertig. Er meinte dann die Riefen in den Bremsscheiben das ist nicht so toll aber noch im Rahmen. Bitte weiter beobachten.

Ein Bekannter hatte die Probleme mit den Radlagern, den Dreieckslenkern und den Bremsen rundum beim 500 auch schon mit um die 35000Km.
Auf die Dreieckslenker gab es meines Wissens anteilig Kulanz von Fiat.
Dass die zwei Radlager so früh kaputt waren ist laut seiner Fiat-Werkstatt normal bei Verschleißteilen. Bremsen bissel früh aber auch nicht ungewöhnlich.

Da ihm das sehr gestunken hat, hatte sich in einer freien Werkstatt Bremsen und Radlager aus dem Zubehör einbauen lassen und seitdem ist Ruhe.
Zudem war die Reparatur um einiges günstiger als bei Fiat. Schon die Teile waren deutlich günstiger.
Mittlerweile ist er ohne Probleme bei 80000Km angekommen.

Sobald bei unserem 500 die Bremsen fällig sind, gibts auch Teile aus dem Zubehörhandel.

« Letzte Änderung: 14.04.2015, 01:42 von Mike68 »

redman

Re: Erster TÜV
« Antwort #9 am: 14.04.2015, 08:38 »
nach oben
Die haben ja ein sonniges Gemüt.
Normaler Verschleiß bei den Radlagern? Bei 35 000 ?
Bei unserer japanischen Familienkutsche habe ich bei 105 000 das erste mal die Beläge gewechselt. Und das bei viel Stadtverkehr. Scheiben wären noch gut gewesen, aber da ich sie günstig im Zubehörhandel kriege, sind die auch gewechselt. .
Und Radlager sind natürlich auch noch die ersten.
Normal ist das höchstens bei Fiat. Entweder sind die Radlager unterdimensioniert oder haben eine Schei..qualität.