ImpressumNutzungsbedingungen 23.09.2025, 16:41

Autor Thema: Interscope Soundsystem einstellungen  (Gelesen 9134 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tomartur

  • Gast
Interscope Soundsystem einstellungen
« am: 20.10.2008, 20:48 »
nach oben
Hallo ich bin ein  Hi Fi Freak und bin mit dem Soundsystem Interscope nicht zufrieden, deshalb habe ich mich mal dran gesetzt das bestmögliche herauszuholen mit den zu Verfügung stehenden Parametern.

Bass 0,  Höhen 0, Fader 0, Bal 0, Loud Aus
64Hz 0, 160Hz -1, 400Hz +1, 1000Hz 0, 2500Hz +1, 6250Hz 0, 16KHz-1

Ich höre durchschnittlich Soul und Popmusik, und bin mit diesen Einstellung zufrieden.
Testet es einfach mal, auch wenn Akustik Geschmacksache ist.

Liebe Grüße Tom










Tommicassi

  • Gast
Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #1 am: 23.10.2008, 17:52 »
nach oben
Ich hab Deine Einstellungen gestestet. Mir sagt das Setup nicht zu. Ich hab allerdings für mich auch noch nicht das Optimum gefunden.


K@ndy

  • Gast
Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #2 am: 24.10.2008, 08:45 »
nach oben
Hmmm - mit diesen Einstellungen gefällt mir der Sound aber überhaupt nicht!

Ich liebe mehr die "klassische Disco-Einstellung" mit ordentlichen Bässen und Höhen.

.

fiat500blog

  • Gast
Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #3 am: 29.10.2008, 11:22 »
nach oben
hab festgestellt das es extrem drauf an kommt was man hört ... für trance taugen meine heavy metal einstellungen nicht ... für hörspiele 2 mal nicht mit den vorgeschalgenen eq einstellungen komm ich gar nicht klar .. denke da hilft nur selbst am eq so lange rumverstellen bis es für einen persönlich passt

tom_yam

  • Gast
Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #4 am: 03.11.2008, 20:46 »
nach oben
Hi  :winkewinke:

also ich stehe auf viel Bass und viel Höhen und habe diese Einstellung gewählt:

Bass +3, Höhen +4, Balance 0, Fader 0
64Hz +3, 160Hz +2, 400Hz +1, 1000Hz 0, 2500Hz +1, 6250Hz +2, 16kHz +3

Ich bin damit sehr zufrieden. 

Gruß

Andi

Frank

  • Gast
Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #5 am: 25.12.2008, 15:40 »
nach oben
 :winkewinke:

ich habe ähnliche Einstellungen, wie mein Vorschreiber

Bass +3, Höhen +6, Balance 0, Fader 0
EQ: -----
Loundness: ON

Das "wirkt" (auf meine Ohren  :) ) ab Volume 9. Darunter klingt es nicht. Mein persönliche "Höchst-Lautstärke" liegt bei 17/18. Funktioniert recht gut für MP3s mit >= 192 kBit/s. CDs können etwas leiser. :) Jedes Alter hört anders. Meine Ohren sind 44 Jahre alt. Vielleicht hilft der Hinweis.

Ich fahre am liebsten zu Liveaufnahmen und akustischen Instrumenten und Jemanden der besser singen kann, als ich :D

Gruß
Frank


rkk

  • Gast
Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #6 am: 25.12.2008, 16:14 »
nach oben
Um Himmels willen! Fahrt ihr wirklich mit diesen Einstellungen???? Bei Frank dürften die Hochöner schwer an der Klirrgrenze entlang klippen, denn er hat damit + 6 db bei 12,5 kHz eingestellt, das heißt in diesem Bereich sind die Hochtöner dann doppelt so laut wie in den anderen Bereichen!?! Dazu noch Loudness auf on...

Nun gut, ich habe zwar meine eigene, nicht so dolle Meinung zu OEM-Hifisystemen in Autos, aber jeder hat seine eigenen Hörgewohnheiten und die sind nicht diskutabel, aber mich würde dann mal interessieren wie und womit ihr zu Hause Musik hört, denn da dürfte dann u.U. der Schlüssel zu euren Hörgewohnheiten zu finden sein.

Aber jedem den Sound, der ihm gefällt und noch ein frohes Fest!

BOO.S

Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #7 am: 26.02.2015, 15:22 »
nach oben
Hi  :winkewinke:

also ich stehe auf viel Bass und viel Höhen und habe diese Einstellung gewählt:

Bass +3, Höhen +4, Balance 0, Fader 0
64Hz +3, 160Hz +2, 400Hz +1, 1000Hz 0, 2500Hz +1, 6250Hz +2, 16kHz +3

Ich bin damit sehr zufrieden. 

Gruß

Andi

Auch wenn der Thread hier schon sehr alt ist, meine Frage ist ungefähr die gleiche..;)

Ich habe die von mir zitierte Einstellung mal ausprobiert, und bin noch nicht so richtig überzeugt.. Hat jemand vielleicht noch eine andere Einstellung für den Equalizer parat mit der er zufrieden ist?

Vielen Dank im Vorraus!

Cinquecento

Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #8 am: 26.02.2015, 15:53 »
nach oben
Ich habe auch die Interscope-Anlage. Ist zwar deutlich besser als ohne, aber von gutem Klang ist die Anlage leider meilenweit entfernt, dabei bin ich aus dem Wohnzimmer bloß die 400 Euro teure Yamaha Pianocraft 810 samt 150 Euro Subwoofer gewohnt.

Eine Weile habe ich recht aggressive Audioeinstellungen gefahren, Loudness ob, Bass und Höhen (insbesondere letztere) ordentlich rauf und dann noch den EQ oben drauf. Aber vor allem bei Nachrichten, insbesondere wenn diese von Männern verlesen wurden, klang es ganz furchtbar dumpf. Momentan habe ich alles wieder auf Null gestellt und die Loudness ausgemacht, jetzt kann ich auch wieder vernünftig Radio hören. Als am schlimmsten hat sich die Loudness-Einstellung herausgestellt, ohne ist der Klang viel klarer und weniger dumpf. Ich werde sicher noch eine Weile herumprobieren müssen.

Eigentlich würde ich gerne bessere Boxen in den 5i einbauen, scheue aber den Aufwand dafür. Dieser Beitrag klingt ganz vielversprechend. Die Hochtöner sollten einfach zu tauschen sein, aber am Auffinden einer kaufbaren kompakten passenden Frequenzweiche, die ich einfach ins Kabel einschleifen kann und die beim Hochtöner in der A-Säule verschwindet, bin ich bisher gescheitert.

BOO.S

Re: Interscope Soundsystem einstellungen
« Antwort #9 am: 26.02.2015, 17:52 »
nach oben
Danke für die Antwort!

Also ich bereue es auf keinen Fall, dass ich mir das Interscope Soundsystem eingebaut habe, es ist nur etwas schwer eine geeignete Einstellung zu finden. Im Moment ist bei mir Loudness on, Bass und Höhen auf 4 und den EQ wie im obrigen Beitrag. Das Ganze hört sich schon nicht schlecht an aber es geht sicher noch besser. Dann wird man wohl noch weiter herumprobieren müssen;)