ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:49

Autor Thema: Vorglühanlage  (Gelesen 12442 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Vorglühanlage
« Antwort #10 am: 10.11.2013, 11:33 »
nach oben



Die Kerzen haben einen Widerstand von 0,9 Ohm und es wird ein 8er Schlüssel benötigt, um sie zu lösen, also alles absolut kein Hexenwerk und die italienischen Winkelfinger werden auch nicht gebraucht.



Dann sei mal froh das die Glühkerzen nicht festgebrannt waren und abgerissen sind ;) Die in den Werkstätten fluchen regelmäßig darüber, dann muss in den mesiten Fällen der Zylinderkopf ab ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

miguelito

Re: Vorglühanlage
« Antwort #11 am: 11.11.2013, 10:47 »
nach oben
Dann sei mal froh das die Glühkerzen nicht festgebrannt waren und abgerissen sind ;) Die in den Werkstätten fluchen regelmäßig darüber, dann muss in den mesiten Fällen der Zylinderkopf ab ;)

Jo, bei mir kommt bei solchen Teilen (Z.B. Verschraubungen Krümmer/Turbo u.Ä.) deswegen auch gleich mal Kupferpaste drauf, damit das Zeuch nit völlig festgammeln kann. Irgendwann muss jede Verbindung mal wieder geöffnet werden.. ;)
Klar könnte das Kerzengewinde im Kopf deswegen trotzdem noch festgammeln, aber wenn keine Feuchtigkeit von außen ran kommt ist die Wahrscheinl. gleich mal einiges geringer.

Das Problem mit der Werke in solchen heiklen Fällen: die nehmen sich für solche Patienten auch keine Zeit, da wird gleich mal angerissen und dann ist das Teil halt ab. Wenn die nicht gerade gut ausgelastet sind haben sich meist auch kein Problem etwas zusätzlich Arbeit verrechnen zu können.
Mit Kriechöl, Zeit und der Richigen Mischung aus Gewalt/Gefühl ist noch alles auf gegangen..

Ndonio

  • Gast
Re: Vorglühanlage
« Antwort #12 am: 24.11.2013, 16:40 »
nach oben
Bei meinem 1.3er Mjet 95 PS war auch nach 77.000 KM die erste Glühkerze defekt. Ich habe nur die eine defekte austauschen lassen. Kostenpunkt in der Werke: 41,64 Arbeitsaufwand (netto) und 28,16 für die Glühkerze (netto)

weil87

  • Gast
Re: Vorglühanlage
« Antwort #13 am: 05.02.2015, 23:57 »
nach oben
Hallo Zusammen,
Der Fiat 500 meiner Freundin mach mich langsam wahnsinnig,
Seit gut 2 Wochen kommt im Display die meldung Vorglükerzen kontrollieren lassen.

Habe alle 4 Glükerzen erneuert ( alle haben 0,8 Ohm ) und alle Glühen bei Test an Batterie.

Fehler weiter da.

Habe ein neues Vorglührelai eingebaut, Fehler gelöscht, war Probefahrt alles gut, jedoch am Abend wieder die Meldung VK. kontrollieren.

Nach einem anruf bei Fiat wurde mir gesagt das es an den Kabeln liegen könnte, Also neuen Kabelsatz gekauft verbaut, Fehler gelöscht, Probefahrt alles gut, am Abend wieder die Meldung VK. kontrollieren lassen.

Kerzen nochmal ausgebaut, alle Schwarz verrust, gemessen alle i.O und glühen auch.

Nun meine Frage was kann es sonst noch geben ( Sicherungen ) ( Massefehler ) oder ..... ?????

Bin mit meinem Latein was den Fiat betrifft am ende .

Hoffe jemand hat eine Lösung .

Danke