ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 08:10

Autor Thema: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!  (Gelesen 15206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Bremsen stinken
« Antwort #10 am: 21.01.2015, 11:29 »
nach oben
Ich habe einen DPF Diesel der in verschiedenen Profilen sehr viel in der Stadt gefahren wird und bisher nie Probleme hatte (10 Jahre, 120.000km, unter 6l) .
Auch wenn es mal 3 Wochen nur 10km am Tag waren. Es muss also keine Probleme geben. Also keine Panik...
Der Benziner vorher hat dabei ziemlich geschluckt und der Diesel ist sehr sparsam. Der Umstieg damals hat sich gelohnt.

Ist bei unsere Geschäftswagen auch so das die keine Probleme haben. Die haben aber in der Regel immer mal wieder lange Fahrten zwischendurch.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

BikerEla

Re: Bremsen stinken
« Antwort #11 am: 21.01.2015, 11:59 »
nach oben
Ja redman, ich wurde nicht darauf hingewiesen. Aber da ich eh kurz nach dem Kauf schon genug Ärger mit dem AH wg. der defekten Lichtmaschine hatte, möchte ich jetzt nicht schon wieder mit denen diskutieren. Also versuch ich, auf meine Fahrweise zu achten. Danke für eure Hinweise!
Fahre nur so schnell, wie dein Schutzengel fliegen kann ;-)

chain

Re: Bremsen stinken
« Antwort #12 am: 21.01.2015, 12:19 »
nach oben
Und keine Panik ;-)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #13 am: 21.01.2015, 13:01 »
nach oben
Ich habe den Threadtitel etwas angepasst, da ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Bremsen waren.

Gruß und weiterhin gute Fahrt :winkewinke:
Dorian

BikerEla

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #14 am: 21.01.2015, 13:24 »
nach oben
Danke Dorian! Als relativ technisch Unwissende ist es schwierig, das Problem korrekt beim Namen zu nennen 😉
Fahre nur so schnell, wie dein Schutzengel fliegen kann ;-)

miguelito

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #15 am: 21.01.2015, 14:12 »
nach oben
@redman,  Ah ich Dillo hab die wichtigste Aussage des Satzes nämlich das "NICHT" glatt überlesen. Hab wohl gesehen, was ich gerne sehen wollte. Also wieder nix mit Händlerberatungskompetenz..

@chain Klar, im Normalfall geht die Regeneration auch bei ungünstigem Streckenprofil durch d.h. prinzipiell sollte es natürlich keine Probleme geben. Aber die Wahrscheinlichkeit beim Kurzstrecken / Stadtbetrieb ist halt um einiges höher als beim Überlandbetrieb.
Was natürlich schon Konsequenz ist, dass der DPF bei ungünstigem Fahrprofil viel früher voll ist und getauscht werden muss (Kosten!). Aus meiner Zeit in der BMW Community kann ic h Berichten dass von 100.000km (viel Kurzstrecke, Stadt) bis 280tkm (Nur autobahn) alle Werte dabei waren.

Keine Panik - Kann mich nur Anschließen: Als Rückfallebene gibt's ja Gott-sei-Dank die Warnlampe. Dann muss man halt mal ne Fahrt einlegen.

Fiat dürfte das aber ganz gut im Griff haben. Unser 500L ist ein 1.3D und die Chefin macht oft Kurzstrecken. Trotzdem klappt die Regeneration problemlos (lt. Eintrag Regenerationsintervalle Motorsteuerung). Regenerationsfahrt noch nie notwendig.

Ich kenne halt Klagen von Opel und tw sogar VW Fahrern, dass häufig ne Regenerationsfahrt notwendig ist (Warnlampe).
« Letzte Änderung: 21.01.2015, 14:17 von miguelito »

chain

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #16 am: 21.01.2015, 15:03 »
nach oben
Ich kenne VW und Renaultfahrer die hatten anfangs mal Probleme...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

redman

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #17 am: 21.01.2015, 15:16 »
nach oben
Nach einem Software-update vor Jahren klappt es bei unserem Mazda auch, Panik will ich nicht machen.
Trotzdem würde ich für unser Fahrprofil keinen Diesel wieder nehmen. Wenn ich den Wagen mal fahre, merke ich gelegentlich am rauheren Motorlauf im Stand, dass er gerade regenerieren will und fahre dann noch ein paar km Landstr..
Widerspricht natürlich dem Umweltschutz- und Spargedanken. Letztlich eine unausgereifte Technik, durch den relativ hohen Kurzstreckenanteil regeneriert er häufiger, es kommt zur Ölverdünnung und damit zum Ölwechsel.
Ich mag den Motor nach wie vor wegen seiner Drehmomentstärke, aber auch die höheren Wartungskosten lassen mich beim nächsten mal wohl zum Benziner greifen.

BikerEla

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #18 am: 21.01.2015, 15:20 »
nach oben
Du schreibst, dass es ein rauheres Motorgeräusch ist, wenn er regeneriert... Kann es sein, dass sich das während der Fahrt ein leichtes vibrieren anfühlt, so als würde man über Asphalt fährt, der nicht ganz glatt ist? Das Gefühl hab ich nämlich ab und zu.
Fahre nur so schnell, wie dein Schutzengel fliegen kann ;-)

redman

Re: 500 (Diesel) riecht nach Gummi?!
« Antwort #19 am: 21.01.2015, 20:54 »
nach oben
Möglich ist das, wobei es, auf jeden Fall bei mir, im Stand deutlicher warnehmbar ist.
Ich weiß nicht. ob Fiat dieselbe Technik mit der Nacheinspritzung im Auslasstakt verwendet. Bei meinem Mazda ist das so und dadurch ändert sich der Motorlauf.
Im Stand kann man es dann auch am Momentanverbrauch erkennen, der steigt dann an.
Genug des Technikgeschwafels, wenn du außer der kurzen Strecke gelegentlich mal 20 km über die Landstr. saust, ist alles gut.

Warum hast du dich denn, wenn du überwiegend Kurzstrecke fährst, für einen Diesel entschieden?