Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Erfahrung mit DAB?
Revilo:
Das ist alles so dünn, das siehst Du gar nicht wenn Du nicht genau hinsiehst.
Paul187:
Angeblich soll man damit
http://www.amazon.de/Antenne-Splitter-Adapter-Kenwood-Pioneer/dp/B00KFG3MX6
auf eine seperate (Scheiben-)Antenne verzichten können. Weiß da wer was?
Dieses Ding setzt eine passive Stabantenne voraus. Hat der 5i passiv oder aktiv?
Revilo:
Das Cabrio hat auf jeden Fall aktiv...
Hier mal kurz meine Erfahrungen zum DABMAN 60 im Umland von Regensburg. Einbau und Installation wirklich einfach. Empfang mit der mitgelieferten Wurfantenne aussetzer- und blubberfrei. Übertragung über den FM-Transmitter in´s Radio funktioniert auch einwandfrei. Allerdings wird bei einem so einfachen Gerät, lediglich "DAB+" über RDS übertragen und keine Weiteren Senderinfos von DAB auf RDS konvertiert, was mir auch völlig reicht.
Die Wurfantenne stört jedoch ziemlich und sieht auch bescheiden aus. Allerdings hat sch herausgestellt, dass der Anschluss der DAB-Scheibenantenne nicht so einfach werden wird. Eigentlich wollte ich den Stecker am DABMAN einfach gegen ein SMB-Weibchen austauschen. Als ich mir die Sache genauer ansah, habe ich mich gewundert, wieso da da kein Mittelpin drin war. Der Grund ist der, dass aus dem DABMAN kein Koaxkabel rauskommt sondern nur eine ganz normale Litze wie auch die Wurfantenne selbst. Diese Wurfantenne ist zwar über eine Art Koaxstecker verbunden (weiss aber nicht wie dieser heisst), jedoch wird nur die Verbindung der Abschirmung genutzt. Langer Rede kurzer Sinn, da muss ein Koax (RG174 oder so) angeschlossen und rausgeführt werden, allerdings bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie man den DABMAN öffnet. ich habe zwar schon ein Bild des geöffneten Geräts gefunden https://www.flickr.com/photos/30671454@N05/7374511722/ , aber leider steht da nicht wie und ich möchte das Gehäuse auch nicht gleich ruinieren....
Revilo:
Also ich konnte es nicht lassen und habe mich trotz der tiefen Temperaturen ans Werk gemacht die Glasklebeantenne einzubauen. Mit einen Föhn bewaffnet habe ich alles erst langsam erwärmt. Als ich die Innenraumleuchte ausgebaut hatte, hab ich gleich gesehen dass ich die Befestigungsschraube der Dachkonsole gleich für den Masseanschluss nutzen kann.
Dann habe ich die A-Säulenverkleidung vorsichtig abgezogen und das Kabel über dem Himmel zur A-Säule geschoben und dann weiter die in der A-Säule nach unten, durchs Armaturebrett und schliesslich ein Loch in die Mittelkonsole wo das Kabel raus kommt. Die Spannungsversorgung für die Antenne hab ich vom Zigarettenanzünder abgezapft, weil nur wenn der Saft hat, dann geht auch der DABMAN.
Die Antenne selbst konnte ich leider noch nicht an die Scheibe pappen, weil mir der Klebepad für´s Gehäuse gefehlt hat, den bekomm ich erst die Tage.
Was mich allerdings gewundert hat, ich habe in der A-Säule ein abgeschnittenes Kabel (könnte ein Koax sein) vorgefunden, das an einen Kunststoffstab befestigt war:
weiter unten hat es dann noch eine Verdickung:
Kann mir irgendwie keinen Reim draus machen...ist das vielleicht das Antennenkabel von der Limosine mit Dachtantenne, dass die einfach abgetrennt haben?!? Wir haben je das Cabrio.
Paul187:
Vielen Dank für die Bilder, ist immer ungemein hilfreich.
Ich schließe daraus, dass du die dab-Antenne oben mittig in der Scheibe platzierst?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln