Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Erfahrung mit DAB?

<< < (4/7) > >>

rene:

--- Zitat von: Paul187 am 10.01.2015, 12:42 ---Danke für das Bild. In welche deutschen Garage steht kein altes Küchenboard herum...   :thumbsup: off topic

--- Ende Zitat ---

In meiner! Ich mag in der Garage aber allgemein kein Gerümpel stehen haben  8) :zwinker:

Wieso verlegt ihr die DAB-Antenne denn IN der Scheibe? Mich würde das stören... Bei meinen Jeep und beim Ram, die serienmäßig DAB haben, liegt die Antenne am vorderen Ende des Armaturenbrettes direkt unter der Scheibe quer von links nach rechts. Von außen und innen absolut unsichtbar, der Empfang ist damit super!

Paul187:
Ist es möglicherweise die Nähe zur Kante der Blechmotorhaube, die die Sache beeinträchtigen könnte?
Hab ja keine Ahnung, vermute nur.

Ansonsten scheint mir das - mit Ausnahme der Antenne IN der A-Säule - die eleganteste Lösung.

rene:
So 20-30cm ist sie weg von der Haube. Diese besteht aber nicht aus Blech sondern Aluminium.

Wie ist das denn bei andern Autos gelöst die DAB serienmäßig an Board haben?

Revilo:
So ein altes Küchenboard ist doch top in der Garage, außerdem passt da gleich der Kühlschrank drunter.... ;D

Die Antenne funktioniert soweit recht gut, allerdings kann man den umgebauten DABMAN 60 sicher nicht als Referenz nehmen. Die Antenne hat zwei Drähte, einen kurzen vielleicht so 3cm für das L-Band (Was aber in D so gut wie nicht genutzt wird) und dann einen ca. 21cm langen für den normalen BandIII Empfang. Fünf postings weiter unten ist aber die technische Beschreibung zu meiner Antenne.

Der Grund wieso ich ich für die Scheibenantenne entschieden habe ist einfach, ich habe sie bei ebay für einen Euro gekauft und es war auch die einfachste Lösung. Mich stört die Antenne nicht, und meine Frau (die ja am meisten mit dem Wagen unterwegs ist) auch nicht.

Was mich bei der Antenne vom Jeep und Ram wundert, dass die so gut funktioniert. Denn zum einen sind die meisten BandIII Sender vertikal polarisiert jedoch die Empfangsantenne ja horizontal verbaut. Das wäre aber noch nicht so tragisch denn durch Brechungs- und Reflexionseffekte kann die ursprüngliche Polarisation geändert werden, aber eine horizontal verbaute Dipolantenne hat eine ziemliche Richtwirkung. Kann es nicht sein, dass die Antenne im Armaturenbrett noch mit einer Heckscheibenantenne gekoppelt ist? So machen es ja die meisten deutschen Hersteller, die verwenden Scheibenantennen in den hinteren Seitenscheiben oder der  Heckscheibe.

Paul187:
Was mir noch nicht ganz klar ist:
Wie komme ich von der Rückseite des (eingebauten!) Radios =DAB-Eingang im Inneren des Armaturenbretts bei der Frontscheibe wieder heraus? Wie gesagt, ich will ja ein DoppelDIN mit integriertem DAB einsetzen.

Gibts da eine Bezugsquelle für die Blankenburg-Antenne? Die Homepage ist ja nicht so der Brüller und auf ebay ist nur eine einzige Scheibenantenne für 50,- Sofortkauf  :wall:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln