ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:41

Autor Thema: Turbo fällt sporadisch aus  (Gelesen 10543 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Turbo fällt sporadisch aus
« am: 19.12.2014, 19:27 »
nach oben
Ich habe meinen 105 PS Twinnie nun seit 2 Monaten und habe die ersten 400 km drauf. Diese Woche hatte ich nun morgens 2 mal den Fall, dass ich nach dem Rausfahren aus dem Ort beim Beschleunigen festgestellt habe, dass der Turbo nicht läuft. Kurz rechts rangefahren, Motor aus, Motor an, und siehe da, Turbo läuft wieder. Ich gehe davon aus, der Turbo nach dem Starten des Motors von Anfang an nicht gelaufen ist, man kann also nicht wirklich von "ausfallen" sprechen. Von daher ist der Threadtitel vielleicht etwas irreführend, mir ist aber nichts präziseres eingefallen.  Warnlampe habe ich keine gesehen, weshalb der fFh, bei dem ich heute war, nicht mal den Fehlerspeicher ausgelesen hat.

Hatte jemand von euch schon mal den gleichen Fehler?
Woran könnte es liegen? Wackelkontakt oder Marderschaden und jeglicher mechanischer Fehler scheiden aus, das wäre nicht nach einem Neustart des Motors behoben.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #1 am: 19.12.2014, 19:38 »
nach oben
Der Turbo kann nicht nicht laufen! Die Turbine wird durch den Abgasstrom angetrieben, wäre er fest, dann würde er sich nicht durch einen Neustart wieder lösen  ;)

Wenn, dann hat Dein Kleiner in den Moment höchstens keinen Ladedruck. Wenn er ein Wastegate besitzt, dann wird der Fehler da zu suchen sein. EDIT: Hat er!

Eine undichte Rohrverbindung (Klassiker bei Turbos) kann man ausschließen, denn auch das würde sich nicht durch einen Neustart beheben  8)

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Piano

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #2 am: 19.12.2014, 20:06 »
nach oben
Was ist ein Wastegate? Und warum ist der Fehler mit einem Motorneustart behoben?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #3 am: 19.12.2014, 20:24 »
nach oben
Das Wastegate sitzt am Turbo und regelt den Ladedruck. Gesteuert wird es über Unterdruck, es fließen da aber auch einige elektronische Signale von div. Sensoren mit ein. Mal stark vereinfacht ausgedrückt ;)

Auf dem Bild ist das Wastegate das runde, schwarze Teil.


Was mir gerade einfällt, hatten nicht schon einige Probleme mit der Multiaireinheit beim 2-Zylinder?! Da war mal was...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Matz500

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #4 am: 19.12.2014, 20:41 »
nach oben
Hallo,

das der fFH den Fehlerspeicher nicht ausgelesen hat, ist etwas schlecht.
Ggf. wurde ein (sporadischer) Fehler in der ECU abgelegt.
D.h. es wäre ein Anhaltspunkt da, in welcher Richtung nach dem Fehler zu suchen ist.
Für den "Hausgebrauch" ist da MultiECUscan recht hilfreich, was die ganze Elektronik angeht. ;)

Du kannst ja erstmal eine Sichtprüfung der Kabel machen, um evtl. Marderbisse auszuschließen.
Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen.

MfG
Mirko

Piano

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #5 am: 19.12.2014, 20:42 »
nach oben
Sichtprüfung gegen Marderbiss hat der Werkstattmeister schon gemacht.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #6 am: 19.12.2014, 21:00 »
nach oben
Fehler auslesen ist hier der nächste Schritt

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

turbo-thom

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #7 am: 19.12.2014, 21:17 »
nach oben
Was war das Problem?

Leistungsverlust?

Ohne Fehlerauslesen ist die Diagnose nahezu unmöglich.

Ich spekuliere auf einen sporadischen Fehler eines Sensors der sich bei  gewissen Temparaturen äußert.

Wenn keine MKL angeht würde ich das jetzt erstmal beobachten.

Neue Fahrzeuge haben manchmal Ihre eingenarten. Bei meiner neuen E-Klasse hat sich auch nach 1000km der eine und andere Sensor doof angestellt  ;)

Hier nochmal ein Anhaltspukt (Overboost ventil):

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4795.0
« Letzte Änderung: 19.12.2014, 21:32 von turbo-thom »

Piano

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #8 am: 19.12.2014, 21:35 »
nach oben
Ich seh grad, Tippfehler im Eingangspost: 4000, nicht 400
Dürfte aber irrelevant sein.

Klar, Leistungsverlust. Ohne Turbounterstützung kommt aus der Nähmaschine nicht viel Leistung.
Was ist MKL?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Turbo fällt sporadisch aus
« Antwort #9 am: 19.12.2014, 21:53 »
nach oben
Was ist MKL?
Motorkontrollleuchte
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik