Nochmal zu dem Thema:
Also soweit nun einiges erforscht: Der "Carlink" Dienst wird bei mir gar nicht gestartet. Ganz blöd sind die TomTommies auch nicht. Gerät prüft auf "Projektversion" im Parameterspeicher im Flash - ist beim normalen TT 1000 "Siena" während das Blue&Me gerät als "Siracusa" erkannt wird. Wenn das Gerät nicht als "Siracusa" gebrandet ist, wird das Blue&Me Zeuch nicht aktivert -> Deswegen hab ich auch den Button "B&M Suchen" nicht im Hauptmenü.
Bevor ich nun auf die harte Tour weiter mache möcht ich mal evaluieren, ob sich das überhaupt auszahlt.
Unser 500L hat die ganzen "Apps" die das Tomtom beim normalen 5i übernimmt (Ecodrive & Telefonverzeichnis etc.) ohnehin am Radio.
Eine wichtige Funktion nämlich die Ankoppelung an die Fzg Bordlautsprecher geht ja meines Wissens ohnehin nicht.
Interessant wäre, ob eine weiter reichende Koppelung an die Fahrzeugdaten genutzt wird wie bei professionellen, eigebauten Navis
Macht Euer gekoppeltes Blue&Me Tomtom:
- Bildschirmmodus (Nachtdarstellung) mit dem Auto gemeinsam umschalten (Dämmerungssensor Fzg f Instrumentenbeleuchtung z.B. Tunnelfahrt am Tag)
- Geschwindigkeits / Lenkwinkelsignale auswerten: Bei längerer Tunnelfahrt / Start in Tiefgarage wird die Pos. trotzdem richtig ermittelt / angezeigt.
Danke,
LG
Michael