ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:49

Autor Thema: Einparkhilfe  (Gelesen 17705 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Einparkhilfe
« Antwort #20 am: 09.04.2008, 13:14 »
nach oben
@ Roddy

Es ist dieses braune Zeugs, Kacke, oder Coke, oder so ähnlich. Und manchmal nasche ich an Töles Frolics. ;D ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Tigger

  • Gast
Re: Einparkhilfe
« Antwort #21 am: 09.04.2008, 13:48 »
nach oben
Ich eben mit einem fiepsenden rückwärtsfliegenden Furz.  ;)



 ;D ;D ;D Ich auch

Ray

  • Gast
Re: Einparkhilfe
« Antwort #22 am: 09.04.2008, 18:18 »
nach oben
Meine Parkpiloten funktionieren bisher absolut tadellos.

Als ich mir die bestellt habe, hat mein Fiat-Händler auch etwas mitleidig gelächelt. Als er dann gesehen, hat wie ich meine beiden Kindersitze (4-12 Jahre, für die Papaexperten: Concorde Lift Evo-Pro) hinten eingebaut habe, war seine erstaunter Satz: "Die Parkpiloten machen ja wirklich Sinn ...". Mit zwei Kindersitzen hinten ist nämlich so gut wie kein Fenster mehr sichtbar.  ;D

Nick

  • Gast
Re: Einparkhilfe
« Antwort #23 am: 09.04.2008, 21:35 »
nach oben
Danke Ray, für diesen Beitrag! Das Thema Kindersitze hatte ich HIER mal ausgespart - da hab ich schon an anderer Stelle meine Senf zu gegeben... :)

Käfertoni

Re: Einparkhilfe
« Antwort #24 am: 07.10.2015, 09:22 »
nach oben
Hi!
Da die Einparkhilfe wirklich sinn macht beim 500er, haben wir uns ein originales Nachrüstset von Fiat gekauft. (140€) plus 20€ lack. Steuergerät und Lautsprecher hab ich bereits eingebaut. gestern abend habe ich die Sensoren bekommen, hat ein Kumpel lackiert.
Heute geht es an die Installation der Sensoren. Bis jetzt muss ich sagen das die Installation an der Elektronik sehr einfach ist, 2 kabel mittels abzweigverbinder an die RFL anklemmen. Alles ist unsichtbar verbaut. werde berichten.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Einparkhilfe
« Antwort #25 am: 07.10.2015, 10:55 »
nach oben
Vielen dank schon mal vorab, für den Bericht.
Machst Du auch ein paar Bilder?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Einparkhilfe
« Antwort #26 am: 07.10.2015, 10:57 »
nach oben
Vielen dank schon mal vorab, für den Bericht.
Machst Du auch ein paar Bilder vom und nach dem Einbau?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Käfertoni

Re: Einparkhilfe
« Antwort #27 am: 07.10.2015, 16:57 »
nach oben
Irgendwie geht das nicht mit den Bildern. Probiere es nochmal:

Käfertoni

Re: Einparkhilfe
« Antwort #28 am: 07.10.2015, 20:24 »
nach oben
Hi!
Jetzt ein Bericht über die Montage. Der Lautsprecher der Einparkhilfe sitzt hinter der rechten verkleidung der C-Säule direkt über dem Gurt. Die lässt sich einfach entfernen,  dazu 2 kreuzschlitz schrauben entfernen (unter der Aufnahme der Hutablage) und die andere sieht man direkt beim umklappen der Rückenlehne. Das kabel hab ich hinter der Gurtrolle Richtung Heckleuchte (Steuergerät) verlegt.

Das Steuergerät sitzt hinten rechts hinter der Kofferraumverkleidung in höhe der Heckleuchte.. Kofferraumboden hochklappen, die plastikverkleidung um den schlossbügel muss entfernt werden. Dazu 2 kreuzschlitzschrauben entfernen und die verkleidung nach oben ausclipsen. Die kofferraumverkleidung auf der rechten seite muss nach innen geklappt werden. Dazu ein kunststoffclip rausziehen, und nach innen klappen. Beim zusammenbau darauf achten, der filz rechts und die kunststoffverkleidung um den schlossbügel muss unter die Kofferraumdichtung. :)

Die Sensoren selbst sind von der rückseite in die stosstange geklebt. Für die Montage der Sensoren muss die Stossstange nicht entfernt werden.alles sehr gut zugänglich. Die kabel hab ich durch die gummitülle in die reserveradmulde verlegt.
Von dort aus ans Steuergerät.

Re: Einparkhilfe
« Antwort #29 am: 08.10.2015, 20:47 »
nach oben
HAllo ..
Ja danke für dem Bericht .. möchte bzw.würde auch gerne nachrüsten .. von der Arbeit her kein Problem.. aber die  500er Cabs haben alle 3 Sensoren hinten und ich habe hier bei uns  (Österreich) noch keinen 500 s geschlossen  mit diesen Parksensoren gesehen wo man die Abmessungen " kopieren " könnte..
Aber Frauchen fährt ja seit 10 Monaten  stolze 4200 km ohne Krazter ...  :thumbsup:

LG KAPPI
werde dann berichten..