
Danke erstmal für die tolle Beteiligung und schnellen Antworten.

kurze Antworten von mir zu den einzelnen Fragen:

Der Fiat (Fiat 500 C Lounge 1,2 69PS, EZ 10/10) hat nun 45.000 km ca. die Hälfte der km auf den Sommerreifen. Die momentan vorderen Reifen sehen noch sehr gut aus. Die könnten man locker noch 1-2 Sommer fahren. Die momentan hinteren sind innen platt, total ohne Profil. .... und wie gesagt, die vorderen sehen noch echt gut aus. Messe trotdem mal alles genau. Es sind die Originalreifen auf den ALU.
Werde noch Bilder die Tage einstellen.

Der Luftdruck stimmt eigentlich auch immer. Zumindest kontrolliere ich regelmäßig. D.h. Schwankungen zw. 2.2 u 2.4 möchte ich nicht ausschließen.
Fahrstil usw. ist ganz normal. Meist wird der 500er mit 1 o. 2 Pers. gefahren.
Unfall usw. nein. Stoßdämpfer machen einen guten Eindruck.
Ok, meine Tochter hat im Frühjahr (damals schon mit Sommerreifen) so ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC mitgemacht (so Schleuderkurs usw..... - kann mir aber nicht vorstellen, dass es an dieser Belastung liegen könnte, war ja auch nur ein oder zwei Tage).
Wenn ich Laienhaft eine Prüfung vornehme (des Sturzes?) mit einer Wasserwaage (also senkrechte Messung), dann stehen die jetzigen Winterreifen hinten unten (Senkrechte unten am Boden) mindestens 1 cm weiter raus (-also doch recht schräg-) als oben (Senkrechte oben am Kotflügel). Die vorderen sind hier fast im Wasser.
Werde also sicher mal zum fFH gehen.
Aber es ist für mich wichtig eben auch hier Infos zu erhalten, also nochmals vielen Dank an alle !!!!!!
