Die Eibach Pro Street Federn ruinieren ,gepaart mit Seriendämpfern, nicht den Komfort.
Die Federrate ist durch zunehmend enger liegende Wicklungen "dynamisiert".
Macht etwa -30mm aus, aber es gibt große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Herstellern.
Die Bedämpfung der Karrosserieschwingungen bleibt durch die beibehaltenen Serienstoßdämpfer gleich.
In meinen Augen ist das eine sehr gute und gleichzeitig günstige Möglichkeit, den Wagen näher zum Asphalt zu bringen, die Wankneigung zu drosseln und bei leicht verbreiterter Spur ein deutlich besseres/strafferes Fahrwerk zu erhalten.
Preislich wegen der geringeren Teilekosten aber eher nur für Selbstschrauber unschlagbar, da der Einbauaufwand dem kompletten Fahrwerkwechsel gleicht.
Abnahme/Eintragungsgebühren in beiden Fällen identisch.
Wenn es nur aus optischen und marginal sportlichen Beweggründen ist, ist es meiner Meinung die Bessere Wahl.
Wenn dann die Erfahrung zeigt, daß es nicht reicht, kann das (z.B.) Bilstein B14 ja auch etwas später rein, denn nach vermutlich etwa 70 tsd. km sind die Seriendämpfer ohnehin ablegereif.
Gruß vom spargel