ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 16:09

Autor Thema: Reparaturkosten  (Gelesen 7347 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Juliathoma

  • Gast
Reparaturkosten
« am: 01.11.2014, 18:30 »
nach oben
Hallo, ich bin neu hier und wollte einmal fragen wie hoch ihr den Schaden schätzt, bin über jede Antwort dankbar. Das Auto wurde 03/2010 zugelassen und hat 62.000 gelaufen, lohnt es sich ihn noch zu reparieren? Auffahrunfall..

rene

Re: Reparaturkosten
« Antwort #1 am: 01.11.2014, 23:53 »
nach oben
Sowas kann man anhand von Bildern absolut nicht abschätzen, und schon gar nicht in diesen Zustand. Man weiß nicht wie es dahinter aussieht.
Ich hatte vorletztes Jahr im Winter auch einen Auffahrunfall, man sah fast nichts, trotzdem waren es um die 4000€ Schaden weil dahinter viel kaputt war... 


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

neos65

Re: Reparaturkosten
« Antwort #2 am: 02.11.2014, 08:42 »
nach oben
Hallo, ich habe mal beim ADAC nachgeschaut, dort wird der -in etwa- vergleichbare 500 er mit rund 6000 € als Händlerverkaufspreis angegeben. Was die Schadenhöhe angeht, schließe ich mich meinem "Vorschreiber" an, hast du denn keine Vollkaskoversicherung, die den Schaden bezahlt bzw. bringe das Auto einfach zum Händler & lasse es schätzen. Viel Erfolg; Matthias.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Reparaturkosten
« Antwort #3 am: 02.11.2014, 10:00 »
nach oben
Oder noch besser.
Lasse das Auto von einem unabhängigen Gutachter anschauen. Frage dazu z.B. beim ADAC nach.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Reparaturkosten
« Antwort #4 am: 02.11.2014, 10:46 »
nach oben
Ein Gutachten kann aber sehr teuer werden, erst Recht wenn man am Unfall selbst schuld ist.

Das einfachste wäre erstmal einen Kostenvoranschlag von einer Werkstatt zu holen.

Fred

Re: Reparaturkosten
« Antwort #5 am: 02.11.2014, 10:48 »
nach oben
oje....ich will Dich nicht verschrecken, aber da ist einiges zu machen - dürfte drunter auch viel verzogen/verschoben/gestaucht sein.
Allein schon die Spaltmasse Scheinwerfer Kotflügel sprechen da Bände.  :(
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Juliathoma

  • Gast
Re: Reparaturkosten
« Antwort #6 am: 02.11.2014, 14:51 »
nach oben
Lohnt es sich eurer Meinung nach ihn reparieren zu lassen wenn die Kosten hoch sind?

rene

Re: Reparaturkosten
« Antwort #7 am: 02.11.2014, 15:08 »
nach oben
Genau das kann man so vom PC aus nicht sagen ohne das man hinter die kaputten Teile sehen kann...
So ein kleines Auto braucht halt nicht viel um als wirtschaftlicher Totalschaden dazustehen...


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Reparaturkosten
« Antwort #8 am: 02.11.2014, 18:53 »
nach oben
@ Juliathoma

Ist der rote 500 auf den Bildern deiner oder überlegst du den als Unfallwagen zu kaufen?

Ich denke, ich würde in beiden Fällen die Finger davon lassen. Es sei denn, der hat irgendeine besondere Ausstattung und du möchtest ihn bis zum H-Kennzeichen fahren... ;)

Das was man auf den Pics erkennt, sieht schon ziemlich teuer aus und wie gesagt, wer weiß was dahinter noch alles kaputt ist. Wenn der Rahmen noch verzogen ist und/oder das Fahrwerk auch noch was abbekommen hat, ist man ganz schnell beim wirtschaftlichen Totalschaden.

Ich würde mich nach einem anderen 500 umsehen, es sind genügend auf dem Markt.

Juliathoma

  • Gast
Re: Reparaturkosten
« Antwort #9 am: 02.11.2014, 18:56 »
nach oben
Das ist leider meiner  :winsel: morgen fahre ich zur Werkstatt, mal gucken was dabei rauskommt..