ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:14

Autor Thema: Auspuffhalterung  (Gelesen 17526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Auspuffhalterung
« am: 19.10.2014, 00:10 »
nach oben
Hab heute bei unserem 5i eine Wartung durchgeführt, Ölwechsel eben und Durchsicht, weil er jetzt 5 Jahre wird und der 2. TÜV ansteht.
Er hat ja erst 32.000km auf der Uhr.
Naja was soll ich sagen, was ich so gesehen habe, hat mich nicht nur in Entzücken versetzt...

Kühler undicht (hatte mich schon gewundert, warum er in der letzten Zeit leichten Durst hatte...)



Und das Flexrohr ist vorne am kompletten Umfang abgerissen. Das eigentliche Entkopplungsstück ist zwar noch dicht, aber ich schätze ist nur eine Frage der Zeit.

Wenn ich nen neuen Auspuff ran mache, dann möchte ich gerne den Halter für einen zusätzlichen Auspuffgummi vorne verbauen, wie ihn der Diesel, der 0,9er und der 1,4 16V (haben eigentlich alle bis auf den 1,2er...) haben. Beim 1,2er ist da aber nicht am Unterboden vorgesehen.
Darum hätte ich eine Bitte, vielleicht kann jemand der so einen Halter kurz hinter dem Flexrohr hat, z.B. beim Wintereifen montieren mir das Ding mal fotografieren, damit ich sehe wo dieser Halter genau sitzt.
Danke schon mal.

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

boernie

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #1 am: 19.10.2014, 05:52 »
nach oben
Was ich sehe, ist schon erschreckend. Jede Menge angegammelte und verrostete Schrauben. Oberflächenrost an den Trägern und Streben und das bei einer Fahrleistung von rund 5000km pro Jahr.  :denk: :denk: Ich hatte vorher einen Grande Punto der nach 5 Jahren 160TKm runter hatte und Sommer wie Winter gefahren wurde. Der sah von unten aus wie neu!!!!!
Fröhliche Grüße
Bernd

Revilo

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #2 am: 19.10.2014, 08:53 »
nach oben
Im Winter wird schon auch gefahren, nur insgesamt wenig. Unser Punto I den wir vorher hatten, hat genauso ausgesehen....nach 14 Jahren...
Ach ja und die linke ATW ist am inneren Gelenk auch feucht.
« Letzte Änderung: 19.10.2014, 08:59 von Revilo »
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Piano

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #3 am: 19.10.2014, 10:01 »
nach oben
Was mich wieder zu der Frage bringt: Was ist an Präventivmaßnahmen sinnvoll?
Wer macht Unterboden- und Fahrwerkskonservierungen? Selber machen will ich nicht, dafür hab ich nicht die Möglichkeiten.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Revilo

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #4 am: 19.10.2014, 10:08 »
nach oben
Meine ehrliche Meinung: Eigentlich sollte bei einem Kleinwagen für 15.000 Euro ab Werk genug präventiv gemacht worden sein! >:(
Hinten an der Reserveradmulde musste ich auch den grauen Unterbodenschutz ausbessern, weil der scheinbar schon so spröde ist, dass er aufgebrochen ist und es schon gerostet hat.
Das Thema Korrossionsversorge ist bei dem Auto sicher auch ein recht interessantes... :pfeif:

Würde mich aber trotzdem freuen, wenn mir wer mit so einen Bild dienen könnte, bevorzugt Dieselfahrer, weil ich eine komplette Dieselanlage montieren will, weil da eben der Halter am Mittelrohr schon dran ist und ich neben dem Gummi nur noch den Halter am Unterboden benötige.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Auspuffhalterung
« Antwort #5 am: 19.10.2014, 10:27 »
nach oben
Vielleicht finde ich morgen zeit mal meinen Auspuff zu  Fotografieren   
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

boernie

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #6 am: 19.10.2014, 11:07 »
nach oben
Was mich wieder zu der Frage bringt: Was ist an Präventivmaßnahmen sinnvoll?
Wer macht Unterboden- und Fahrwerkskonservierungen? Selber machen will ich nicht, dafür hab ich nicht die Möglichkeiten.

Die m.E. beste Präventivmaßnahme: Das Wägelchen den winterlichen Schnee- und Salzverhältnissen erst gar nicht aussetzen und regelmäßig den unbeschädigten Unterboden regelmäßig von Verunreinigungen befreien, bspw. in einer entsprechenden Waschstraße.
Fröhliche Grüße
Bernd

Revilo

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #7 am: 19.10.2014, 11:49 »
nach oben
Vielleicht finde ich morgen zeit mal meinen Auspuff zu  Fotografieren

Schonmal ein dickes Danke im Vorraus.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Piano

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #8 am: 19.10.2014, 15:24 »
nach oben
Die m.E. beste Präventivmaßnahme: Das Wägelchen den winterlichen Schnee- und Salzverhältnissen erst gar nicht aussetzen und regelmäßig den unbeschädigten Unterboden regelmäßig von Verunreinigungen befreien, bspw. in einer entsprechenden Waschstraße.

Ersteres geht nicht, da es mein Daily Driver in die Arbeit ist.
Wie ist das mit dem 500C in einer Waschstraße? Eigentlich wollte ich das dem Verdeck nicht antun. Außerdem bilde ich mir ein, irgendwo gelesen zu haben, Unterbodenwäsche spült den Unterbodenschutz weg - oder war das nur auf die nachträglich aufzubringenden Mittelchen bezogen?  :denk:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


gid

Re: Auspuffhalterung
« Antwort #9 am: 19.10.2014, 16:33 »
nach oben
Bin mit unserem twinair 3 Jahre in die Waschstrasse gefahren ohne Probleme.
Da das heute ja zu 90% Textilwaschstrassen sind sollte das für das Verdeck kein Problem sein.
Das Verdeck dann im Frühjahr einmal neu imprägnieren und gut ist.
Bei unscharf es sogar ein Beiges Dach 0 problemo!!