Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Blue & Me und MP3 vom USB Stick: Alles durcheinander und viele Titel fehlen
Fietje:
Kann Deinen Frust gut verstehen, bin auch fast wahnsinnig geworden!
Aber wenn es nun mal da ist, muss es auch funktionieren, da packt mich dann der Ehrgeiz :zwinker:
Und schon gar nicht kauf ich mir dann noch irgendein Teil extra.
Ich finde, es wär alles halb so wild, wenn's mal irgendwo eine Beschreibung gäbe, wonach z.B. sortiert wird.
Das hat sich mir bis heute nicht ergründet.
Zu oben muss ich noch dazu sagen, ich mache zusätzlich natürlich das, was Michi beschreibt, also keine Sonder-/Leerzeichen, keinen weiteren Punkt. Das bedeutet u.U. natürlich, die Titel zu überschreiben, was ja irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Falls Du mit den Playlisten weiter kommst, sag mal bitte Bescheid, da tut sich bei mir nämlich: nix!
Fred:
--- Zitat von: Fietje am 13.10.2014, 19:47 ---Also erstmal jage ich immer alle Titel durch die 'formatfactory'.
Mache sozusagen aus mp3 nochmal mp3. Dadurch wird die Bitrate aller Titel gleich gesetzt und wahrscheinlich noch irgendwas im Hintergrund, von dem ich keine Ahnung hab ;)
Ich stell da auch nicht großartig was ein, sondern lass das Programm einfach machen.
Danach lese ich die kodierten dann in den 'mp3-Tag-Editor' ein (das Programm kostet allerdings 10€), setze alle relevanten Tags gleich und nummeriere durch.
Seitdem ist erstaunlicherweise Ruhe im Karton :zwinker:
--- Ende Zitat ---
.......... :denk:........... :sm1:............. :denk:............aja,.....puh das hätte ich nie geschafft :wall:
Schon mal überlegt die Vorgehensweise Fiat zusammenzuschreiben und zu verkaufen :zwinker:
Ist ja genial - und ich dachte mein B&M ist kaputt.
Ich hab ja noch eine 2. Version im Delta verbaut und die funktioniert plug&play........vondaher bin ich verwöhnt :pfeif:
quintana:
Also mit .m3u Playlisten, die ich einfach in Winamp erstellt und direkt im Albumordner gespeichert habe, klappt es nun zum Glück in der richtigen Reihenfolge. Als nächstes werde ich mal testen, ob es mit Playlists nicht doch auch mit MP3s mit mehr als 192 kbit und Leerzeichen im Dateinamen geht. Ich habe nämlich wenig Lust 10 GB umzucodieren und umzubenennen.
Dass man nicht spulen kann ist allerdings richtig zum Kotzen. Ich habe mehrere Livesets mit teilweise über 2 Stunden Spielzeit. Wenn einem dann mal ein Lied zwischendrin nicht gefällt, dann kann man es nur ertragen. Oder man splittet die Datei in mehrere kleinere und ärgert sich bei jedem Übergang über die kurze Abspielpause von 1-2 Sekunden.
Fietje:
--- Zitat von: quintana am 15.10.2014, 12:36 ---Also mit .m3u Playlisten, die ich einfach in Winamp erstellt und direkt im Albumordner gespeichert habe, klappt es nun zum Glück in der richtigen Reihenfolge.
--- Ende Zitat ---
Aha, dann werd ich das doch auch nochmal versuchen.
--- Zitat von: quintana am 15.10.2014, 12:36 ---Ich habe mehrere Livesets mit teilweise über 2 Stunden Spielzeit.
--- Ende Zitat ---
Solche Specials brenne ich auf CD :zwinker:
Ist vielleicht nicht die beste Lösung, aber die komfortabelste.
quintana:
Nachtrag: Ich habe inzwischen drei weitere Alben auf den Stick kopiert um diverse Dinge zu testen:
Album mit 320 kbit konstante Bitrate: Problemlos in der richtigen Reihenfolge mit einer .m3u Playlist
Album mit variabler Bitrate (~180 kbit): s.o.
Album mit zwei Unterordnern, da Doppel-CD: s.o. (.m3u Playlist liegt im Hauptverzeichnis des Albums)
Und Leerzeichen scheinen auch keine Probleme zu bereiten.
So langsam durchschaue ich das System. Es scheint der gleiche Krampf zu sein wie beim Toyota Touch & Go System. Auch dort ging es nur über Playlisten gescheit. Nur beim 5i ist es halt noch um so tolle Features bereichert worden wie z.B. die nicht-existente Spulfähigkeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln