ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 16:32

Autor Thema: Einige Fragen zum Fiat 500 (ggf. steht Gebraucht- oder Neukauf an)  (Gelesen 27478 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Das Hoppeln (hinten) fühlt sich nur so an ist aber nicht gefährlich. Hat mich anfangs auch gewundert, aber man gewöhnt sich dran. Passieren tut nichts. Er bleibt am Boden. Auch bei 200.
Die Unterschiede zwischen den Fahrwerken und vor allem auch der Bereifung sind ziemlich groß. 14 Zoll Komfort, 15 Zoll geht noch, 16 Zoll es wird ruppiger.
Die Sitze lassen sich ja etwas in der Höhe verstellen (zumindest die Sitzfläche). Und ja: im 500 sitzt man etwas anderes. Vor allem verglichen mit dem MX5, aber das sind Vergleiche von Äpfel und Birnen ;-).
Ich finde auch Schade das man das Lenkrad nicht längs verstellen kann. Aber damit kann ich leben.

(Und mit dem gestreckten Bein ist eventuell gemeint: Beim Fahrsicherheitstraining lernt man das es nicht durchgestreckt sein soll.)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

miguelito

Denke auch hier darf man nicht vergessen, dass der 5i ein Kleinstwagen ist: d.h. Verbundlenkerhinterachse etc. Probier deine Teststrecke mal mit dem Zwingo, das läßt sich eher vergleichen.

Obwohl der MX 5 ja auch nur Japanerzeug ist, denk ich der hat sicher ein besseres Fahrwerk als ein Klein-/Kompaktwagen mit Vorderradantrieb, weil er ja als Sportwagen durchgehen sollte.

Klar, wenn ich aus meinem E Klasse Coupe in den 5i umsteige fällt der Unterschied gewaltig auf. Aber für seine Klasse ist das Fahrwerk des 5i in Ordnung.

Bei Deinem Streckenprofil klar nen Benziner nehmen. Längere Strecken auf der AB - naja wenn Du noch halbwegs jung bist geht das vielleicht mit >500km. Ich müsste jedenfalls alle 2h Rückengymnastik einlegen.

redman

Also bei meinem 500C TA habe ich nach jetzt 2000 km folgendes dazu zu sagen:

Auf der Autobahn ist das Fahrwerk völlig o.k., auf, noch dazu schlechten, Landstraßen hoppelt es schon ganz schön mit meinen 16 Zöllern. Geht aber.

Irritierend finde ich den relativ schlechten Geradeauslauf, ist wahrscheinlich dem kurzen Radstand und der suboptimal ausgelegten elektr. Servolenkung geschuldet. Um die Mittellage ist die Lenkung etwas gefühllos.

Und bei der Sitzposition kann ich auch nur zustimmen: Es fehlt die Längsverstellung des Lenkrads. Wenn ich den Sitz für Beine und Rücken gut einstelle, muss ich ziemlich lange Arme zum Lenkrad machen. Und ich fahre viele verschiedene (Dienst-) Kfz und weiß deshalb, das es nicht an einer falschen Sitzeinstellung liegt.

Neben diesen Kritikpunkten bin ich mit dem Kleinen aber trotzdem sehr zufrieden. Er hat halt Charakter  :D

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Das Hoppeln (hinten) fühlt sich nur so an ist aber nicht gefährlich. Hat mich anfangs auch gewundert, aber man gewöhnt sich dran. Passieren tut nichts. Er bleibt am Boden. Auch bei 200.

Das ist halt leider wenig beruhigend, wenn man von einem Auto kommt, das so genial auf der Straße lag und immer absolut zuverlässig den Zustand der Straßenlage wiedergegeben hat. Man wusste immer, wodran man war, ob man nun noch Welten vom Grenzbereich weg war oder mitten drin. Und hätte ich dieses Gefühl beim Fahren gehabt, was mir der 500er bei manchen Querfugen und Bodenwellen vermittelt, dann hätte ich mich im MX-5 oder GT86 schon innerlich auf einen unmittelbar bevorstehenden Abflug eingestellt. Aber im 500er soll das "normal" sein? Also ich weiß ja nicht...

Sicherlich richtig, dass man einen Klein(st)-wagen schlecht mit einem Sportwagen vergleichen kann, aber wenn ich bedenke, dass es den 500 mit bis zu 180 PS gibt, dann wird mir Angst und bange bei dem Gedanken, diese Leistung auch auszufahren, wenn es so unzuverlässiges Feedback von der Straße gibt (fühlt sich an wie Fast-Abflug, ist aber ganz normal... Wenig beruhigend)

chain

So schlimm ist es nicht. Ich war bei einem Fahrsicherheitstraining und auf der Rennstrecke und habe das probiert. Es wirklich schwer ihn rauszuschmeissen. Nur rein das Gefühl ist vermutlich wegen hoher Sitzposition und hohen Schwerpunkt ganz anders. Und er ist und bleibt eben ein gedopter Panda ;-)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Naja, dein Abarth hat ja nochmal ein anderes Fahrwerk. Bin mal auf den 500S mit Sportfahrwerk gespannt, den ich gleich probefahren werde. Ich muss das Auto irgendwie in den Griff bekommen... Gedanklich bin ich schon total in einen carraragrauen 500S mit roten Außenspiegeln und nahezu Vollausstattung verschossen.  :D Die Vernunft in puncto Gebrauchtkauf würde wohl eh nicht siegen. Würde mich immer ärgern, dann nicht das schöne Sportlenkrad zu haben oder die digitale Tachoanzeige. Der "alte" Tacho sieht zwar schön retro aus, ist aber teilweise recht suboptimal abzulesen. Bei autohaus24.de kostet meine Wunschausstattung incl. Überführung nur gut 13.600 Euro. Da kann man echt nicht meckern!

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Gibts eigentlich irgendwo eine Möglichkeit, sich über das Drehzahlniveau vom 85 und 105 PS Twinair zu informieren? Würde mich mal interessieren, wie weit der 6. Gang im 105 PS TA das Drehzahlniveau senkt, z.B. bei typischem Landstraßen- und Autobahntempo (80-90 und 130 km/h).

Gibts eigentlich jemanden, der sich ernsthaft traut, den Wagen unter 1700-1800 Umdrehungen zu fahren? Selbst beim nur Mitschwimmen im Verkehr war da die Laufruhe doch so bescheiden, dass ich davon Abstand nehmen würde. Echt erstaunlich, dass die Gangempfehlung bei 1500 Umdrehungen im 4. Gang sogar nochmal hochschalten empfohlen hat. Habe ich kurz ausprobiert, aber bei ~1200 Umdrehungen lief es mir dann doch kalt den Rücken runter...  ::)

kate_0401

  • Beiträge: 128
  • Alter: 49
  • Ort: Raum Heidelberg
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS
  • Galerie ansehen
Naja, dein Abarth hat ja nochmal ein anderes Fahrwerk. Bin mal auf den 500S mit Sportfahrwerk gespannt, den ich gleich probefahren werde. Ich muss das Auto irgendwie in den Griff bekommen... Gedanklich bin ich schon total in einen carraragrauen 500S mit roten Außenspiegeln und nahezu Vollausstattung verschossen.  :D Die Vernunft in puncto Gebrauchtkauf würde wohl eh nicht siegen. Würde mich immer ärgern, dann nicht das schöne Sportlenkrad zu haben oder die digitale Tachoanzeige. Der "alte" Tacho sieht zwar schön retro aus, ist aber teilweise recht suboptimal abzulesen. Bei autohaus24.de kostet meine Wunschausstattung incl. Überführung nur gut 13.600 Euro. Da kann man echt nicht meckern!

Ui, die Seite autohaus24.de kannte ich gar nicht. Hast du da schon Erfahrung mit? Nun ja, meiner ist bestellt - beim Händler - aber wer weiß, vielleicht kommt man ja irgendwann mal wieder in die Verlegenheit, noch mal ein neues Auto haben zu wollen :)

Viele Grüße & viel Spaß beim Probefahren!!!

Katja
Avorio Cappuccetto Rosso, unser "Rotkäppchen". Fiat 500C Lounge 0.9 8V TwinAir 105 PS / Start-Stopp-System / Außen: Cappuccino Beige mit rotem Dach / Innen: Elfenbein / Klimaautomatik / TFT-Display

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Nein, bislang habe ich noch nie ein Auto online bestellt. Aber ich habe bei autohaus24 schonmal angerufen und mich erkundigt, ob der angezeigte Preis incl. Überführung auch wirklich der Endpreis ist, oder obs noch versteckte Kosten gibt. Ich habe die Auskunft bekommen, dass die Seite wohl nur Vermittler ist und man am Ende für genau den Preis dann sein Auto bei einem Fiat-Händler kauft, der mit der Seite kooperiert. Dieser ist dann auch Vertragspartner. Klang eigentlich alles seriös.

Und 26,5% sind echt sehr verlockend!

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
So, eben die Probefahrt mit dem 500S gemacht. Leider nur mit dem 69 PS Motörchen, aber es ging ja um den Eindruck vom Fahrwerk. Wow, WELTEN liegen dazwischen, was mich echt daran zweifeln lässt, ob mit dem Fahrwerk gestern alles OK war (ganz gleich ob der erst 4xx Km auf dem Tacho hatte). Ich bin praktisch die gleiche Strecke gefahren und weil ichs wissen wollte, tendenziell sogar eher noch schneller, also auf der Autobahn dann auch bis 160 km/h. Natürlich kann der kleine 500er einem MX-5 und erst recht einem GT86 in Sachen Straßenlage immer noch nicht das Wasser reichen, aber wenn ich so ein Auto wollen würde, dann würde ich meinen jetzigen GT86 weiter fahren und müsste halt mit deutlich höheren Unterhaltskosten leben. Nein, es geht mir konkret um ein Auto, das ich sparsam fahren kann, wenn ich cruise und das in den Kurven dennoch Spaß macht, wenn sich mal welche auf der Landstraße bieten. Der 500S scheint diesen Spagat gut zu schaffen mit seinem Fahrwerk. Auch das Lenkrad war viel besser als das normale. Wenigstens brauche ich mir nach diesem Augenöffner heute nun keine Sorgen mehr zu machen, ob mein Popometer dekalibriert ist. Ist es zweifellos nicht.  :thumbsup:

Aber eins nervt: Die Warnblinkanlage bei scharfen Bremsungen. Auf der Autobahn mag das Sinn machen, aber wenn man mal eine Landstraße etwas schärfer fährt, wozu der Twinair zweifellos einlädt bei freier Strecke, dann würde es mir tierisch auf den Sa** gehen, wenn vor jeder Kurve die blöde Warnblinkanlage angeht. Das muss man doch irgendwie deaktivieren können, hoffe ich?!