0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Sorry, aber ab 120 oder 125 nach Tacho wirds im 1.2er definitiv laut im Innenraum. Klar ist das auch wieder subjektiv (brummen würd ich auch nicht dazu sagen) - aber die Schalldämmung ist einfach einem Kleinstwagen entsprechend schlecht. Hier in Ö gibts auch viele Steigungen auf Autobahnen, und wenn man dann bei Richtgeschwindigkeit in den 4. Gang zurück muss um nicht zu verhungern, dann ists einfach anstrengend (ich empfehle hierzu mal in Österreich die Autobahn A2 Graz nach Klagenfurt über die Pack - dagegen sind die Kasseler Berge Bodenwellen (da gehts mal gemütlich von 400m auf über 1200m rauf). Klar, das kann der Diesel oder 1.4er besser, der Fahrkomfort ändert sich aber dennoch nicht.Bei unserem "Erstwagen" (auch nix besonderes, ist halt ein neuer Octavia Combi 1.8 TSI mit 160PS) hört man bei 120, 150 oder 180 nur die Windgeräusche. Klar, die Dämmung könnte auch dort nochmal besser sein (wer mal in nem 5er BMW oder in ner E-Klasse längere Strecken gefahren ist weiß was ich meine), aber es wäre ja jetzt völlig vermessen einen 500er mit ner Mittelklasse- oder Oberklasse zu vergleichen.Ist ja toll, wenn manche auch auf der Langstrecke mit dem 500er glücklich werden, halbwegs objektiv zu bewertende Dinge wie Spurtreue, Federungskomfort, etc. entsprechend halt nicht dem, was ich von einem (fast) Premium-Kleinstwagen (bei den Preisen darf man das schon sagen, wenn man sich anschaut was ein Panda mit der gleichen technischen Basis dagegen kostet) erwarten würde.Auch wenn ein Golf keine Designikone ist (und wohl auch nie werden wird), so ist z.B. der Golf VI derzeit sicherlich bezüglich Fahrwerk mit das beste, was man in dem Preisbereich in der Kompaktklasse bekommen kann (insbesondere mit DCC). Aber auch da wieder - falscher Vergleichspartner mit dem Fünfi.Eine Retro-Knutschkugel muss aber auch nicht eine so breite Masse zufrieden stellen wie ein Golf oder ein Polo.Ich hab für mich halt gelernt, dass ich wohl mit den teilweise schlechten Straßen hier nicht leidensfähig genug bin um auf Dauer mit nem Fünfi glücklich zu werden. Auf ner gemütlichen Urlaubsfahrt hat man andere Prioritäten als im täglichen Berufsverkehr.
und wenn man dann bei Richtgeschwindigkeit in den 4. Gang zurück muss um nicht zu verhungern, dann ists einfach anstrengend
Was aber nicht am 500 liegt sondern am Motor, mit einem Diesel oder Abarth kann man da deutlich entspannter und stressfreier fahren als mit dem 1,2/1,4.
....es gibt schließlich auch reichlich Leute deren 500er die 20000 Euro locker durchbrochen hat......