ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:41

Autor Thema: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?  (Gelesen 101895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #130 am: 01.12.2014, 19:36 »
nach oben
Ein "Einfahrmapping" gibt es definitiv, dazu habe ich vor kurzem hier was geschrieben:

Kann das eigentlich etwas mit einem "Einfahrprogramm" im Motormanagement zusammenhängen?
Tut es durchaus, konnte ich bei meinen beiden immer feststellen. Bei meinem 1.2er war es so, daß sich nach 3000, 5000, 7000 und 10000km was getan hat, ab da war dann keine Veränderung mehr zu spüren. Beim 595 war es auch so, wobei der grösste Sprung bei 7000km war. Unser Blue Thunder hat noch zu wenig km drauf, das kommt noch ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Piano

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #131 am: 01.12.2014, 20:51 »
nach oben
Ein "Einfahrmapping" gibt es definitiv, dazu habe ich vor kurzem hier was geschrieben:
Tut es durchaus, konnte ich bei meinen beiden immer feststellen. Bei meinem 1.2er war es so, daß sich nach 3000, 5000, 7000 und 10000km was getan hat, ab da war dann keine Veränderung mehr zu spüren. Beim 595 war es auch so, wobei der grösste Sprung bei 7000km war. Unser Blue Thunder hat noch zu wenig km drauf, das kommt noch ;)

Wie groß waren die Sprünge? Waren sie auch bei veränderter Witterung wahrnehmbar? Ich habe heute die 3000 passiert, allerdings braucht er im Moment bei der nassen Kälte eh schon mehr als bei trockenem Wetter.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #132 am: 01.12.2014, 21:21 »
nach oben
Kann durchaus sein dass es beim TA nicht so auffällt oder die Abstände anders sind. Beim 1.2er merkte man dass er etwas besser zog und sich der Verbrauch nach unten orientierte. Unser TA hat jetzt knapp 2000km drauf,  schauen wir mal was bei 3000km passiert. Aktuell braucht er bei dem Wetter auch etwas mehr, auch wegen Sitzheizung ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Piano

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #133 am: 01.12.2014, 21:37 »
nach oben
Wo habt ihr die Sitzheizung einbauen lassen?

Ich hab ja ne Standheizung drin  :)
Von daher kann ich mich nur am BC Verbrauch orientieren, weil die Standheizung ja an der Verbrauchsanzeige vorbeiheizt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #134 am: 01.12.2014, 21:42 »
nach oben
Direkt beim Händler - hatten unsere alten auch schon und darauf verzichtet man ungerne 8)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Piano

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #135 am: 01.12.2014, 22:03 »
nach oben
Verstehe ich. Geht mir so mit der Standheizung :)
Seit ich die habe, brauch ich keine Sitzheizung mehr.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #136 am: 02.12.2014, 17:32 »
nach oben
Welchen technischen Sinn hat eigentlich so ein "Einfahrmapping"?

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #137 am: 02.12.2014, 17:51 »
nach oben
Das Einfahrmapping sorgt für eine fettere Verbrennung, somit werden die Temperaturen im Brennraum herabgesetzt, und auch dadurch die Leistung begrenzt.

So mein Infostand!

Schiebedach

turbo-thom

Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #138 am: 02.12.2014, 19:41 »
nach oben
Je, so ist es.  Andere Zündzeiten, Ladedruck, und eine fettere Verbrennung sollen bei den ersten km das Material schonen und eine optimale Reibung der Zylinder fördern.

Je nach Hersteller wird auch die Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit in den verschiedensten Gängen begrenzt.

Ich habe meine neuen Autos in den ersten 5000 km selten über 2500 Touren gedreht und den Ladedruck nie voll abgefordert.

Das einfahren pro Motorkonzept ist stelts unterschiedlich. Beim 500 müssten man das Einfahren vom 1.2 zum Twinair unterscheiden.

Ein Pauschalrezept gibt es nicht.

Der obligatorische Ölwechsel nach ca. 1000km sollte beim Multiair pflicht sein.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 einfahren, ja oder nein?
« Antwort #139 am: 02.12.2014, 21:07 »
nach oben
Der obligatorische Ölwechsel nach ca. 1000km sollte beim Multiair pflicht sein.

Schon erledigt bei 1010 Km.  :)

Ich hatte heute zum ersten Mal seit Wochen (nach der ersten Enttäuschung über den Spritverbrauch) das Gefühl, mit dem Wagen wieder zufrieden zu sein. Und das, obwohl der BC aktuell 6,0 Liter anzeigt. Aber bei Temperaturen knapp über Null, 10 Km Kurzstrecke durch die Stadt und ständig Licht und Heizung/Lüftung an, musste es ja verglichen mit vor ein paar Wochen noch hochgehen. Aber ich bin wohl deswegen zufrieden, weil ich mich gedanklich von der Vorstellung gelöst habe, das letzte Zehntel beim Verbrauch zu optimieren. Er verbraucht halt so viel wie er verbraucht. Zumindest vorerst. Wenn er nach 10.000 Km nicht weniger verbrauchen sollte als in den ersten Wochen, dann könnte der Frust zurück kommen.  ::)