ImpressumNutzungsbedingungen 01.11.2025, 20:58

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 334928 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #730 am: 14.09.2015, 20:48 »
nach oben
Beruhig dich... Ich werde halt einfach nicht gerne betrogen, das ist alles.

Dass der 105 PS-Motor die 4,2 voraussichtlich nicht erreichen wird, hättest du mit etwas Hirn einschalten vorher wissen können. Du bist ja auch schon lang bei Spritmonitor, und eine kurze Suche nach dem TA 85 hätte dir gezeigt, dass dieser im Schnitt bei gut 6 Litern liegt. Dazu noch wissend, dass die Tricksereien, die Fred gerade so ausführlich beschrieben hat, bei allen Herstellern zugenommen haben, dann anzunehmen, dass du die 4,2 leicht erreichen wirst, ist in meinen Augen naiv. Du selbst wiederum hattest dir Verbräuche knapp unter 5 vorgenommen. Diese sind, wie mehrere Fahrer hier zeigen, bei sanfter Fahrweise im Sommer leicht erreichbar. Im Winter hat jeder Motor mit der Kaltstartphase zu kämpfen, wenn du nicht ausschließlich Langstrecke fährst, brauchst du schnell einen Liter mehr als im Winter.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #731 am: 14.09.2015, 22:17 »
nach oben
Mein Hirn einschalten ging leider nur so weit, dass ich mir dachte "Mit allen bisherigen Autos konnte ich die Herstellerangabe unterbieten, also werde ich schon knapp unter 5 Liter schaffen" (da habe ich schon "pessimistisch" gerechnet). Bis dahin hatte ich aber nur Sauger bzw. Turbodiesel. Dass die Angaben für Turbo-Benziner so realitätsfern sind, hätte ich nach meiner Erfahrung mit den bis dahin gefahrenen über ein Dutzend verschiedener Autos halt nicht gedacht.

Dass ich im Winter nicht die besten Voraussetzungen hatte, ist mir auch klar, deswegen war ich auch auf den Urlaub sehr gespannt. Dass der Verbrauch dort fast 25% über der Werksangabe lag, obwohl ich nach meinem Ermessen nicht mehr langsamer fahren konnte (110 auf der AB ist nun wirklich keine Geschwindigkeit) und meine Freundin mich schon aufgrund meines vielen Ausrollens als Opa bezeichnet hat, finde ich schon ziemlich schwach für den TA.

Mag sein, dass der TA bei praxisferner, sehr langsamer Fortbewegung im Sommer dauerhaft unter 5 Liter zu bekommen ist, aber ich finde, dass man sich da ziemlich selbst belügt, wenn man dann über den Verbrauch jubelt. Das würde mit so manchem Auto der Konkurrenz vermutlich ebenso klappen.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #732 am: 14.09.2015, 22:40 »
nach oben
 :blabla:

Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meines Twin. Weil er soviel verbraucht, wie der, den ich ausführlich auf bekannten Strecken probegefahren habe. Um die 6 Liter.
Daß die von den Herstellern angegebenen Verbräuche völlig realitätsfern sind, ist ja wirklich nichts neues mehr. Ich freue mich aber über die 18,-- Steuer pro Jahr.
Kürzlich bin ich mal wieder auf 5,2 gekommen. Das war aber hauptsächlich Autobahn mit 80 - 130 km/h.

 :popcorn:

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #733 am: 15.09.2015, 16:21 »
nach oben
Genau das mein ich.......hast eine ähnliche Einstellung zu dem Thema wie ich  :prost:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #734 am: 08.07.2016, 21:24 »
nach oben
Hallo zusammen,       

auf der Suche nach Spritsparmöglichkeiten habe ich seit der vorletzten Tankfüllung ( genauer gesagt seit dem der Tank halb leergefahren war) mal ein Motorenöl und Benzinadditiv ausprobiert. 
Da ich eh etwas Motorenöl nachfüllen musste,habe ich das fehlende Motorenöl (ca 0,3 Liter) durch das Öladditiv ergänzt. Zusätzlich das Benzinadditiv dem Kraftstoff beigegeben. (Dosierung ca 10ml auf 10 Liter)
Habe gestern den Tripcomputer (A) zurückgestellt und nach rd. 295 Km wird ein Verbrauch
von 3,9 Litern/100 Km angezeigt.  Die 295 Km setzten sich aus ca. 50% Autobahn und 50% Landstraße zusammen.
Bin echt erstaunt über diesen Wert und gespannt,ob sich dies längerfristig gem Spritmonitor bestätigt.

Offensichtlich besteht noch großes Potential die Reibungsverluste im Motor zu vermindern.

Allen noch einen schönen Abend
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #735 am: 08.07.2016, 22:06 »
nach oben
Was hast Du genau benutzt und was kostet das?



Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #736 am: 08.07.2016, 23:38 »
nach oben
Das ist natürlich ein schöner Wert, aber mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 66km/h auf Landstr. und Autobahn :denk:?? Vielleicht noch im Windschatten eines 40Tonners??

Sorry, diese Wundermittel haben einen Nutzen, aber nur für den Hersteller ;D.
Seit Jahrzehnten in der Diskussion, nie was bewiesen und technisch auch nicht möglich. Was soll denn das Benzinadditiv bewirken? Höhere Klopffestigkeit? Dann tank einfach 98er Super, ist billiger und hat den gleichen Effekt, nämlich keinen.
Und der Ölzusatz? Den HTHS-Wert noch mehr senken? Hätte vielleicht einen Effekt, würde mir aber arge Sorgen um den Motor unter Vollast machen.
Wenn es solch einen eklatanten Nutzen hätte, kannst Du sicher sein, dass ihn sich die Automobilherstellern mit ihren markengebundenen Ölen schon lange zu Nutzen gemacht hätten.
Mach mal einen Langzeitversuch mit/ohne und es wird sich sehr relativieren, unabhängig von den Kosten.

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #737 am: 09.07.2016, 20:36 »
nach oben
@Wolfmother71

Hallo,

habe von Mathy das Öladditiv M und das Kraftstoffadditiv F eingefüllt.
 
Näheres zu den Kosten und der Anwendung findest Du unter folgendem Link:
https://www.mathy.de/

@redman

Hallo,

bin weder Techniker noch Chemiker und kenne mich auch mit Motorenölen nicht so gut aus.
Kann nur feststellen, das ich seit der Zugabe der Additive einen reduzierten Verbrauch habe.
Wie das technisch zu erklären ist, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe  z.Bsp. auch einen Test auf der täglichen Fahrt zur Arbeit ( insges. Fahrtstrecke hin und zurück rd. 64 Km) gemacht.
Wie bereits in diesem Thread von mir geschildert, führt mein täglicher Weg zur Arbeit durch insges. 10 Ortschaften (hin und zurück 20). Es bestehen auf diesem Weg nur wenige Überholmöglichkeiten langsame LKW zu überholen. Daher ist man oft gezwungen (mit selbstverständlich ausreichendem Sicherheitsabstand) hinter diesen Fahrzeugen herzufahren.
Kann nicht mehr genau sagen welchen bisher niedrigster Verbrauch ohne diese Additive auf dieser Strecke zur Arbeit waren. Auf jeden Fall keine 3,9Liter/100 Km.
Da mich dieser Wert sehr überrascht hat, habe ich dies zwei oder dreimal (Trip Computer A jeden Morgen auf 0 zurückgestellt) getestet um Wetter -/ Verkehrseinflüsse / Fahrweise auszuschließen und am Abend die 3,9 Liter bzw. 4,0/100 Km auf dem Tacho gehabt.


Mach mal einen Langzeitversuch mit/ohne und es wird sich sehr relativieren, unabhängig von den Kosten.

Werde ich mal in Angriff nehmen.(Bin ja bisher rd. 27 Tkm ohne diese Additive gefahren.) Bin ja selbst gespannt, ob sich die o.g. Verbrauchsreduzierung längerfristig bestätigt. ( Fahrten im Herbst/Winter etc.)


Schönen Abend noch.
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #738 am: 10.07.2016, 12:46 »
nach oben
Nichts für ungut, aber das ist das übliche Anpreisen auf der homepage ohne konkrete Aussagen ode Messergebnisse.
Und bei den Preisen, speziell für das Öl-Additiv, musst du sehr weit fahren, um Geld zu sparen.
Überprüf das Fahrprofil, wie gesagt, reproduzierbar ohne Additive.
Ich wette, dass du, innerhalb der Messtoleranz, keinen Unterschied feststellen wirst.

Bin gespannt.

Schönes Rest-WE noch.

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #739 am: 11.07.2016, 14:26 »
nach oben
@redman

Hallo,


Überprüf das Fahrprofil, wie gesagt, reproduzierbar ohne Additive.


sorry aber ich stehe etwas auf dem Schlauch. Was meinst Du damit ?  :denk:

Viele Grüße
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000