ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:19

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332065 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #520 am: 04.04.2015, 21:46 »
nach oben
Junge, Junge,
du nimmst es aber genau, auf den ml ausgerechnet  ;D

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #521 am: 04.04.2015, 23:03 »
nach oben
Nene, hatte das nur so notiert. Mir reicht schon die erste Stelle hinter dem Komma.;-)
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #522 am: 05.04.2015, 09:17 »
nach oben
quintana hat wohl seinen Twinnie an seine Holde abgetreten und führt seinen Spritmonitor auch nicht mehr weiter. Würde mich auch interessieren, wie sich sein Verbrauch jetzt im Frühling entwickelt.

Zu Spritmonitor konnte ich meine Freundin nicht überreden  ;) Sie erfreut sich aber sehr an dem Auto und ich freue mich auch, dass ich ab und an mal drin sitzen kann. Auch wenn es nicht das richtige Auto für mich war, so ist er ja trotzdem ganz knuffig und als Ergänzung zu einem Spaßauto eine gute Wahl  :)

Zum Verbrauch meiner Freundin: Der BC zeigt für die letzten ~2 Wochen 5,7 Liter an. Sie fährt zu 90% längere Strecken (35 Km) ins Büro (fast nur Autobahn), der Rest sind Kurzstrecken. Auf der Autobahn fährt sie wie ich eigentlich nicht schneller als 110, teilweise auch nur 90-95. allerdings steht sie immer wieder mal im Stau. Generell beschleunigt sie etwas kräftiger als ich. Wenn ich bei 30 in den 3. Gang geschaltet habe, macht sie es oft erst bei 45 und und den 6. fährt sie so ab 60 und ich ab 55. Aber all das spielt auf der von ihr viel genutzten Autobahn ja kaum eine Rolle, außer im Stau. Ich kann daher leider keine Aussage dazu treffen, wie der Verbrauch bei den inzwischen wärmeren Temperaturen sich bei meiner Fahrweise und meinem Streckenprofil entwickelt hätte, da die Parameter bei meiner Freundin halt anders sind.
Gemessen an ihrem gemütlichen Autobahntempo finde ich die 5,7 Liter laut BC immer noch zu hoch, zumindest im Vergleich zur Werksangabe.

Den GT86 fahre ich jedenfalls bei Tempo 110 fast 20% unter der Werksangabe (6,4 Liter statt 7,8) und im 10 Km Kurzstreckenverkehr zur Arbeit vielleicht minimal drüber (unter 10%). Beim 500 sind solche Relationen schlichtweg undenkbar.
Sein absoluter Verbrauch ist schon OK aber die Relation zur Werksangabe werfe ich ihm immer noch bor.

Cinquecento

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #523 am: 05.04.2015, 09:42 »
nach oben
Immerhin haben die unrealistisch niedrigen Werksagaben den Vorteil der niedrigen Steuer.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #524 am: 05.04.2015, 10:20 »
nach oben
@quibtana
Ich frage mich ganz ehrlich, warum Du bei der Strecke (35km) nicht den 5i als Diesel gekauft hast. Die Fahreigenschaften/Fahrleistungen sind durchaus vergleichbar  aber der Verbrauch ist deutlich niedriger.
Frage mal dazu HelleF nach seiner Meinung. Er hat schon über 145tkm auf seinem drauf.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #525 am: 05.04.2015, 11:10 »
nach oben
Den GT86 fahre ich jedenfalls bei Tempo 110 fast 20% unter der Werksangabe (6,4 Liter statt 7,8) und im 10 Km Kurzstreckenverkehr zur Arbeit vielleicht minimal drüber (unter 10%). Beim 500 sind solche Relationen schlichtweg undenkbar.
Sein absoluter Verbrauch ist schon OK aber die Relation zur Werksangabe werfe ich ihm immer noch bor.

Naja... der GT86 verbraucht offiziell außerorts 6,4. Wenn du das auf der Autobahn brauchst, hast du genau den Normverbrauch und nicht 20% weniger. Und "minimal drüber" mit 10%, da sind wir schon bei 8,5. Und deine bisher 7,1 laut Spritmonitor sind nur durch die Überführung zustande gekommen, die 7,6 sind bei deinem normalen Streckenprofil vermutlich realistischer. Und einen Normverbrauch von 7,8 ins Rennen zu werfen, den du dann locker unterbietest, find ich auch unsinnig. BMW gibt beim 420i, der deinem GT86 am nächsten kommt, gute 6 Liter Normverbrauch an.

Und was den Twinnie angeht: Er ist für dich und deine Erwartungen schlicht das falsche Auto. Ich hab mich die letzten Tage mal a bissal umgeschaut, was die Konkurrenz so zu bieten hat: Renault Twingo TCE 90, Opel Adam 1.0 Turbo 90 PS. Der Twingo verbraucht angeblich 4,4 l/100 km, der Adam 4,2. Beide Motoren sind dem TwinAir nicht unähnlich: kleiner Hubraum 0,9 l beim Twingo und 1.0 beim Adam) und Turboaufladung, mit viel Drehmoment von unten (Twingo: 135 Nm bei 2500 U/min, Adam 170 Nm bei 1800 U/min). De facto brauchen auch beide ähnlich viel Sprit wie der TwinAir. Den TwinAir als "Saufziege" zu verschreien, halte ich da auch als unpassend.

In meiner Wahrnehmung ist der GT86 eher das Auto, das heute nicht mehr in die Zeit passt. Ein Quasi-Zweisitzer mit knapp 8 Liter Verbrauch? Nein danke.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #526 am: 05.04.2015, 11:17 »
nach oben
Und jetzt kommt gleich...

"Der Abarth hat bei mehr PS und Spaß kaum mehr Verbrauch"

:-) ...und weg... :-)
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #527 am: 05.04.2015, 11:19 »
nach oben
 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #528 am: 05.04.2015, 11:25 »
nach oben

In meiner Wahrnehmung ist der GT86 eher das Auto, das heute nicht mehr in die Zeit passt. Ein Quasi-Zweisitzer mit knapp 8 Liter Verbrauch? Nein danke.

Wieso denn bitte das? Ist ja wohl für ein Auto wie den GT86 nicht wirklich viel. Kannst ja einen Sportwagen nicht wirklich mit einen Kleinstwagen vergleichen  ;)
Zusammenfassend lässt sich sagen, der TA kommt nicht mal mit sehr zurückhaltender Fahrweise auf den angegebenen Normverbrauch, geschweige denn darunter. Spaß macht das fahren so ja wohl nicht mehr wirklich... Wenn es das tun soll, dann kommt er gleich in Richtung der 7,8l und DAS ist in Anbetracht der mehr als lächerlichen Leistung von 85 Pferdchen in so einen Auto zu viel. Punkt! Kann man drehen und wenden wie man möchte.  ;)

Schöne Ostern  :winkewinke:

BTW: Hab über die Feiertage ein Auto, 2 Sitze, Hubraum nahe der 9l verteilt auf 10 Zylinder und ohne jeden Turbo oder sonstigen Mist, da kommt Freude auf beim Tanken 8) Aber wieso soll es nicht mehr in unsere Zeit passen? Wenn Tank leer ab zur Tanke und wieder voll gemacht  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #529 am: 05.04.2015, 11:51 »
nach oben
Naja... der GT86 verbraucht offiziell außerorts 6,4. Wenn du das auf der Autobahn brauchst, hast du genau den Normverbrauch und nicht 20% weniger.

In meiner Wahrnehmung ist der GT86 eher das Auto, das heute nicht mehr in die Zeit passt. Ein Quasi-Zweisitzer mit knapp 8 Liter Verbrauch? Nein danke.

Wenn du so argumentierst, muss ich beim 500 auf der Autobahn auch 3,5 statt 4,2 Liter zu Grunde legen. Dann bin ich bei Tempo 110 zumindest im Winter 2 Liter und damit über 50% über der Werksangabe unterwegs gewesen. Dann lieber den versprochenen Verbrauch vom GT einhalten können.

Passt nicht in die Zeit? So wie ich das sehe, ist der GT bei gleicher Fahrweise (!) nur knapp 2 Liter über dem 500 und das bei viel mehr Leistung und Fahrspaß. Die Papierdaten von 4,2 Liter gelten ja beim 500 nicht. Die 7,8 vom GT hingegen schon. Und wenn wir mal ehrlich sind: Ein vollwertiger Viersitzer ist der 500 auch nicht.