ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:29

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332026 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #320 am: 30.11.2014, 01:16 »
nach oben
@Redman:

...ich habe den Verdacht das man den 65 PS-Twinair mit dieser für den Motor eigentlich zu langen Übersetzung ausliefert, damit er noch sparsam genug bleibt. Sonst wäre der Abstand zum 85 PS-Motor wohl einfach zu klein.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #321 am: 30.11.2014, 12:42 »
nach oben
gut möglich, oder eine andere Getriebeabstufung ist dem Rotstift zum Opfer gefallen...

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #322 am: 30.11.2014, 17:05 »
nach oben
Ich hab mich gestern mit jemandem unterhalten, der ein Spritverbrauchstraining bei VW mitgemacht hat, als er seinen Tiguan in Wolfsburg abgeholt hat. Dort haben sie empfohlen, voll hochzubeschleunigen, ersten Gang ausdrehen, zweiten Gang ausdrehen, und dann gleich in den fünften. Unter dem Strich würde dies - kurze Strecke voll beschleunigen, lange Strecke gleiten - weniger verbrauchen als lange Strecke sanft beschleunigen, kurze Strecke gleiten.

Inwieweit das für den Twinnie gilt (von 2 auf 5 bzw. 6), wäre auszuprobieren. Das Prinzip an sich klingt aber logisch.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #323 am: 01.12.2014, 07:27 »
nach oben
Mit dem Kaufpreis sind sämtliche Gänge des Getriebes bezahlt worden - somit werden sie auch alle benutzt.  :aetsch:
Volllastfahren in den unteren Gängen mach ich auch, aber weshalb soll ich welche auslassen, fall ja dadurch nur in ein Drehmomentloch und quäl die Maschine unnötig.
Und jeden Gang ausdrehen......macht vor allem Sinn mit einem kalten Motor und die Umwelt freut sich auch, ganz zu schweigen von der Lärmbelästigung  :plemplem:

...als lange Strecke sanft beschleunigen,...

Sanft Beschleunigen macht beim Turbo ohnehin keinen Sinn - wäre ja die aufwendige Technik unnötig.

Nur gut das ich keinen VW fahr!
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #324 am: 01.12.2014, 08:10 »
nach oben
Naja, ich verstehe das nicht so, dass du dann im 5. Gang weiterbeschleunigst, sondern schon im 2. die Endgeschwindigkeit erreichst und dann im 5. nur noch spritsparend gleitest.

Ich sehe es aber ähnlich wie du, die Gänge zu verwenden macht aus meiner Sicht schon Sinn, weil du den Motor jeweils im verbrauchsoptimalen Drehzahlbereich halten kannst.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #325 am: 01.12.2014, 08:24 »
nach oben
Naja, ich verstehe das nicht so, dass du dann im 5. Gang weiterbeschleunigst, sondern schon im 2. die Endgeschwindigkeit erreichst und dann im 5. nur noch spritsparend gleitest.
Ja aber im 2. beschleunige ich nicht bis 50, bin da ja schon längst im 4. und wechsle auch schon in den 5. wenn ich nicht mehr beschleunige. Wie gesagt würde das jeder machen, bräuchten wir innerstädtisch überall Lärmschutzwände. Klar, gewisse Verkehrssituationen erfordern es die Gänge auszudrehen, aber sollte eigentlich nicht der Standard sein. Aber ausprobieren, ich wette der Verbrauch steigt ordentlich an.

Ich sehe es aber ähnlich wie du, die Gänge zu verwenden macht aus meiner Sicht schon Sinn, weil du den Motor jeweils im verbrauchsoptimalen Drehzahlbereich halten kannst.
Stimmt - sehe ich auch so.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #326 am: 08.12.2014, 22:12 »
nach oben
Ich hab mich gestern mit jemandem unterhalten, der ein Spritverbrauchstraining bei VW mitgemacht hat, als er seinen Tiguan in Wolfsburg abgeholt hat. Dort haben sie empfohlen, voll hochzubeschleunigen, ersten Gang ausdrehen, zweiten Gang ausdrehen, und dann gleich in den fünften. Unter dem Strich würde dies - kurze Strecke voll beschleunigen, lange Strecke gleiten - weniger verbrauchen als lange Strecke sanft beschleunigen, kurze Strecke gleiten.

Inwieweit das für den Twinnie gilt (von 2 auf 5 bzw. 6), wäre auszuprobieren. Das Prinzip an sich klingt aber logisch.
...wer schon mal ein Verbrauchskennfeld eines Verbrennungsmotors gesehen und verstanden hat kann da nur den Kopf schütteln. Natürlich ist der Wirkungsgrad bei den meisten Motoren bei hoher Last (nicht unbedingt 100% Vollast!) am höchsten - aber auch eigentlich immer nur bei niedriger Drehzahl. Mit steigender Drehzahl fällt der Wirkungsgrad nach dem Optimum wieder ab. Der Bestwert liegt meist so bei ca. 80% Last und 30% Drehzahl. Um diesen Bereich sollte man sich möglichst lange aufhalten.

Leider habe ich noch kein Wirkungsgradkennfeld des 85 PS-Twinair-Motors finden können. Ich vermute aber mal dass der Bestpunkt dieses Motors bei eher geringerer Last und Drehzahl anliegt.

Also um ehrlich zu sein halte ich den Tipp, die ersten zwei Gänge bei Vollast voll auszudrehen für ziemlichen Quatsch. Also viel Gas geben ja, aber voll ausdrehen nein.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #327 am: 12.12.2014, 06:40 »
nach oben
Je nach Modell und Wirkungsgrad eines Motors kann eine Intilligente Fahrweise mehr Effizienz bringen.

Pauschalisieren würde ich den Rat des VW Mackers nicht.

Meinen TA habe ich noch nicht. Nach der probefahrt allerdings kann ich behaupten das der beste Wirkungsgrad zwischen 1800 U- 2500 U/min liegt.

Mann sollte sich damit abfinden das dieses Konzept in dieser Region zu bewegen ist um nur annähernd optimistische Verbrauchswerte zu erzielen.

Wer ständing mehr möchte oder einen Motorradfahrstil hat, sollte sich im klaren sein das der Vebrauch für das gebotene Spektakel zu hoch ist ;)

Der TA  ist ein netter Begleiter für Lifestyle gemacht. Gemischt mit einem Effizientzcharakter und Rekord Verbrauchsangaben soll er beeindrucken.
Das tut er auch wenn man die Grenzen einhält.

Wer sich dem Wiedersetzt wird mit Verbräuchen > 7 L rechnen müssen.

Ist eigentlich ganz einfach :aetsch:

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #328 am: 26.12.2014, 13:09 »
nach oben
@TT:

So ist es. Bin jetzt mal ein wenig im Spassmodus auf der Landstrasse rumgefahren - gleich stand ein Durchschnittsverbrauch von mehr als 6 Litern an. Wobei das ja immer noch für sich betrachtet ok ist - aber eben auch nicht aussergewöhnlich wenig.

Was mich allerdings ein wenig stört bzw. wundert ist das bei mir nach kurzer Fahrstrecke das Endrohr immer gleich wieder schwarz wird. Das dauert keine 100 km dann ist das Ding wieder pechschwarz geräuchert. Eigentlich doch ein Zeichen das der Motor viel zu fett läuft oder? Bei meinem alten Auto hatte ich den Auspuff erneuert - das hat bald ein halbes Jahr gedauert bis das Endrohr schwarz war (innen!). Irgendwie hab ich den Eindruck die haben den noch ziemlich fett eingestellt...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #329 am: 26.12.2014, 14:30 »
nach oben
Hallo Kai,

das mit dem verrußten Endrohr habe ich auch bei mir bemerkt.

Bin ja kein Techniker denke aber das das mit den Abgasvorschriften  bzw. Senkung Kraftstoffverbrauch in Zusammenhang steht. ( siehe hierzu Wikipedia, Thema:  Abgasrückführung) Dort ist das sehr gut beschrieben.

Viele Grüße

Christoph
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000