ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:06

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332015 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #250 am: 22.11.2014, 07:53 »
nach oben
Ich bin nach dem Tanken gestern Abend auch von der Realität eingeholt worden. Die Anzeige stand die letzten 100 Km der Tankfüllung immer bei 5.6 Liter, aber der reale Verbrauch war dann 5.99. Obs nun doch der Sortmodus war, weiß ich nicht. Könnte genau so gut sein, dass die Zapfpistole beim vorletzten Tanken (nachdem ich nur Eco gefahren bin) früher abgeschaltet hat und diesmal halt später. Muss ich halt weiter beobachten.

Die knapp 5 Liter bei Tempo 110 waren wohl auch zu optimistisch. Bin direkt nach dem Tanken die 75 Km zu meiner Freundin gefahren (davon nur 2-3 Km nicht Autobahn) und der Verbrauch lag laut Anzeige bei 5,5 Litern. Das finde ich genau wie du auch etwas enttäuschend. Morgen fahre ich den Rückweg mal im Eco Modus.

Neblig war es bei der Fahrt gestern übrigens nicht. Ich hatte nur die Scheinwerfer und die Lüftung an. Allerdings habe ich kurz vorher auf Winterreifen gewechselt. Vielleicht haben die auch einen höheren Rollwiderstand als meine Sommerreifen.
« Letzte Änderung: 22.11.2014, 07:58 von quintana »

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #251 am: 22.11.2014, 08:23 »
nach oben
Der Rollwiderstand lässt sich doch dank des sehr sinnigen Reifenlabel doch angeblich vergleichen... ;)

Was für die Spritgeizer vielleicht ein Ansatzpunkt wäre - der Reifenluftdruck! Bei meinen Daily sollen lt. Handbuch 2,2 bar rein, mein Reifenhändler sagt, dass ist zu wenig und hat jetzt knapp 3 rein. Fährt sich angenehmer und der Verbrauch ist trotz Sitz- und Lenkradheizung und kalten Temperaturen um fast nen Liter gesunken.


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #252 am: 22.11.2014, 08:37 »
nach oben
Was ist denn dein Daily? Bei meinem Roadster hatte Smart vorn und hinten 2.0 empfohlen. Das war bei dem geringen Gewicht viel zu viel, bei vorn 1.6 und hinten 1.8 lag er merklich satter auf der Straße und zeigte viel weniger Untersteuern. Bei 3.0 hätte ich echt Angst bekommen...   :o

Trotzdem ist das ein Ansatzpunkt, an dem man spielen könnte, vielen Dank!

Ich hatte an der Tanke gestern auch einen Verbrauch von knapp 5,9; angezeigt hatte er 5,3. Allerdings muss ich dazusagen, ich habe eine Standheizung eingebaut, die auf 100 km dreimal je 15-20 Minuten läuft. Nachdem der BC den Verbrauch nicht anhand des Tankinhalts, sondern der Durchflussmenge berechnet, läuft der Standheizungsverbrauch "an ihm vorbei".
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #253 am: 22.11.2014, 08:50 »
nach oben
Daily:


Beim Abarth mit den 205er Reifen waren glaub 2,3bar angegeben, da hatte ich auch 2,8 drinnen. Das Fahrverhalten war nach meinen Empfinden auch besser/direkter und das Rollverhalten war gefühlt besser.
Kann aber nicht mehr sagen ob es was am Verbrauch ausgemacht hat, da ich damit nicht jeden Tag exakt die selbe Strecke mit der selben Geschwindigkeit gefahren bin.


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #254 am: 22.11.2014, 10:54 »
nach oben
Also der Reifendruck dürfte nichts in der Größenordnung von 1 Liter ausmachen, eher 0,1 oder 0.2. in die Winterreifen habe ich jetzt 2,5 und 2,7 gefüllt, was 0,3 über der Vorgabe im Handbuch liegt.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #255 am: 22.11.2014, 18:09 »
nach oben
Mach mal ringsum 2,8bar rein und beobachte den Verbrauch, wäre mal interessant ;)

Und bei mir ist weiter nix verändert worden. Mal sehen wie es sich verhält wenn ich bald die Winterreifen aufziehen lasse, die haben Rollwiderstand "E" statt wie die alten "F".


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #256 am: 22.11.2014, 18:40 »
nach oben
Würde ich nach meinen Erfahrungen mit dem Smart Roadster als sehr schwammige Straßenlage erwarten....
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #257 am: 22.11.2014, 18:40 »
nach oben
Also der Reifendruck dürfte nichts in der Größenordnung von 1 Liter ausmachen, eher 0,1 oder 0.2. in die Winterreifen habe ich jetzt 2,5 und 2,7 gefüllt, was 0,3 über der Vorgabe im Handbuch liegt.
Bitte nicht falsch verstehen, wenn aber jetzt auch noch mit dem Reifendruck gespielt wird nur um einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen und dadurch einen längeren Bremsweg in Kauf genommen wird (ist die Folge bei zu hohem Luftdruck), wirds schön langsam gefährlich. Bitte auch nicht auf das Licht verzichten oder die Lüftung und dadurch das Risiko übersehen zu werden, oder durch beschlagene Scheiben selbst jemanden zu übersehen.......Kinder z.B..

Ausserdem sind die Reifen schneller hinüber und somit ist das ersparte Spritgeld schnell wieder beim Reifenhändler investiert.......oder man rutscht wo rein und investiert das Gesparte in den Selbstbehalt.  :nenene:

Meiner Meinung nach sollte der Momentanverbrauch gar nicht angezeigt werden - lenkt nur ab und verleitet den einen oder anderen unüberlegte und gefährliche Sachen zu machen.

Btw.: Verbrauch beim 500er 5,2 und beim Delta mit ordentlich Leistung 5,4......aber ohne auf den Verbrauch zu achten, bzw. auf elektrische Verbraucher zu verzichten.
Ich habe gelernt Turbomotoren in der Beschleunigungsphase immer im Turbobereich zu halten - keine Frage: der Momentanverbrauch schnellt in die Höhe, aber durch den Einsatz des Turbos ist man rasch im nächsten Gang und sehr viel früher im Segel-Bereich......nur so als Denkanstoß.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #258 am: 22.11.2014, 18:48 »
nach oben

Ich habe gelernt Turbomotoren in der Beschleunigungsphase immer im Turbobereich zu halten - keine Frage: der Momentanverbrauch schnellt in die Höhe, aber durch den Einsatz des Turbos ist man rasch im nächsten Gang und sehr viel früher im Segel-Bereich......nur so als Denkanstoß.

Kannst Du das einem Turbo Neuling etwas genauer erklären, gerade im Bezug zum 500er?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #259 am: 22.11.2014, 18:54 »
nach oben
Bitte nicht falsch verstehen, wenn aber jetzt auch noch mit dem Reifendruck gespielt wird nur um einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen und dadurch einen längeren Bremsweg in Kauf genommen wird (ist die Folge bei zu hohem Luftdruck), wirds schön langsam gefährlich.

Du hast ja recht. Allerdings sind die Herstellerempfehlungen manchmal auch etwas Käse. Beim Roadster hat Smart für alle Reifengrößen vorne wie hinten 2.0 bar angegeben. Und dieser Luftdruck ist schon zu hoch, bei vorn 1.6 und hinten 1.8 hat der Roadster eine wesentlich besser Bodenhaftung und untersteuert viel weniger. Von daher bin ich offen, mit dem Luftdruck etwas zu spielen, verstehe aber durchaus, dass das nicht unkritisch ist. Schließlich ist das kleine Fleckchen unter dem Reifen die einzige Verbindung, die mich auf der Straße hält  ;)
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎