ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:08

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #210 am: 31.10.2014, 09:01 »
nach oben
Im übrigen habe ich gestern auch zum ersten mal vollgetankt. Eigentlich hätte am Mittwoch meine Standheizung eingebaut werden sollen, und dort sollte ich mit möglichst leerem Tank anrollen. Deshalb hatte ich die letzte Woche nur teilbetankt. Dummerweise hat aber die Werkstatt den Termin versuppelt und war schon anderweitig belegt. Deswegen schiebt sich der Einbau und ich habe vollgetankt. Mit recht zartem Fuß bin ich inkl. Stadtverkehr in Augsburg auf 5,3 gekommen. Allerdings habe ich deutlich gemerkt, dass das nasse Regenwetter in den letzten Tagen den Verbrauch nach oben getrieben hat. Seit dem Tanken bin ich über 50 km gefahren und bekomme aktuell 4,7 angezeigt.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #211 am: 31.10.2014, 09:14 »
nach oben
Das ein Diesel mit Partikelfilter "schmutziger" ist als ein Benziner ist ein Trugschluss.

Untersuchungen haben ergeben, das moderne Benzin-Direkteinspritzer mehr Feinstaub produzieren als moderne Diesel mit Partikelfilter. Dazu gab es auch einige Berichte in den Medien.

Guck dir mal das Endrohr des TA an, wie rußig das ist. Fand ich schon erschreckend. Mein Diesel-Kombi mit Partikelfilter hat ein völlig sauberes Endrohr.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #212 am: 31.10.2014, 09:17 »
nach oben

3. Ich finde den TA einfach einen spannenden Motor.

Und wenn Du noch immer so denkst, dann würde ich aufhören ständig den Verbrauch im Auge zu behalten, sondern würde mich vielmehr über die Power des kleinen 2-Zylinders freuen, alles andere wird nur weitere Endtäuschungen nach sich ziehen  ;)

Ich denke mal Du hast den Fehler gemacht und Dich sehr auf die hier geposteten "Niedrigverbräuche" eingeschossen, die man zwar durchaus erzielen kann, was aber dann mit normalen Auto fahren und voran kommen nichts mehr zu tun hat  :nenene:

Ebene Bundesstraße in der Nacht ohne Verkehr, Tempomat auf 70km/h ergibt bei meinen fast 6l großen 8ender auch einen Verbrauch von sagenhaften 7 Litern/100km. Diesen Verbrauch in einen Forum groß gepostet, ohne großartig zu erwähnen wie dieser Wert entstanden ist, würde sich da mit Sicherheit auch der ein oder andere Neuwagenkäufer daran klammern, und die Endtäuschung wäre genau so groß wenn es dann bei normalen Landstraßentempo plötzlich 2-3l mehr sind...

Thema Diesel: Diese Heizöler sind Dreckschleudern, ein moderner Benziner ist sauberer, richtig. Aber wenn das wirklich (!) ein Kaufargument für Dich ist, dann hast Du mit Deinen Neuwagen die Umwelt mehr belastet als ein 500er Diesel der als Neuwagen schon beim Händler steht.  :pfeif: :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

redman

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #213 am: 31.10.2014, 10:08 »
nach oben
Thema Diesel: Diese Heizöler sind Dreckschleudern, ein moderner Benziner ist sauberer, richtig. Aber wenn das wirklich (!) ein Kaufargument für Dich ist, dann hast Du mit Deinen Neuwagen die Umwelt mehr belastet als ein 500er Diesel der als Neuwagen schon beim Händler steht.  :pfeif: :zwinker:

Sorry,
reine Polemik, siehe meinen Post vorher. Googel mal die Sauberkeit moderner Benzin-Direkteinspritzer.

siehe z.B. hier:

http://www.zeit.de/auto/2012-01/direkteinspritzung-grenzwert


rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #214 am: 31.10.2014, 12:14 »
nach oben
Werd ich mir mal ansehen. ;)


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #215 am: 31.10.2014, 12:48 »
nach oben

Dafür brauchen wir kein Forumstreffen. Es reichen je ein TA 85 und ein TA 105, und beide machen den gleichen Versuch: Fahren mit 3000 Touren und ablesen der Geschwindigkeit. Anschließend posten beide ihr Ergebnis, und voilà :)

Heute getestet:

TA 85 PS
3000 u/min
115 K/mh



Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #216 am: 31.10.2014, 15:53 »
nach oben
TA 85 PS
3000 u/min
115 K/mh

TA 105 PS
3000 u/min
113 Km/h

Die marginale Differenz kommt vermutlich durch minimal anderen Radumfang (evtl. andere Reifengröße).

Tja, damit ist das 6-Gang-Getriebe ja für die Katz...

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #217 am: 31.10.2014, 15:55 »
nach oben
Aber wenn das wirklich (!) ein Kaufargument für Dich ist, dann hast Du mit Deinen Neuwagen die Umwelt mehr belastet als ein 500er Diesel der als Neuwagen schon beim Händler steht.  :pfeif: :zwinker:

Naja, kann man so sehen, muss man aber nicht.  ;)

Für den abverkauften Neuwagen, der schon beim Händler steht, wäre ja auch ein Fahrzeug nachproduziert worden.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #218 am: 31.10.2014, 16:50 »
nach oben

TA 105 PS
3000 u/min
113 Km/h

Die marginale Differenz kommt vermutlich durch minimal anderen Radumfang (evtl. andere Reifengröße).

Tja, damit ist das 6-Gang-Getriebe ja für die Katz...

Winterreifen 175er Felgen 14 Zoll




Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #219 am: 31.10.2014, 18:24 »
nach oben
Die marginale Differenz kommt vermutlich durch minimal anderen Radumfang (evtl. andere Reifengröße).

Tja, damit ist das 6-Gang-Getriebe ja für die Katz...

Oder schlicht Anzeige- und Ableseungenauigkeit.

Ich hab mich nach Abholung meines Twinnies auch etwas gewundert, dass er bei 100 ziemlich die gleiche Drehzahl hatte wie der TA 85, den ich in der Woche zuvor leihweise hatte. Von der Probefahrt hatte ich in Erinnerung, dass der TA 105 einen längeren 6. Gang hätte.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎