ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:08

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332019 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #200 am: 30.10.2014, 19:46 »
nach oben
Hey keiner hackt hier rum oder muss den Kopf in den Sand stecken.
Wir wollen Dich nur dazu bringen im 500er TA den Spaßmacher zu entdecken.
Die Angaben des Herstellers dienen doch nur die Flottenemission niedrig zu halten und in Ländern wie AT die NoVa zu drücken.
Lass den Turbo ordentlich Luft schaufeln, dafür wurde er gabaut und dreh die Musik auf Anschlag .......Du wirst einen anderen 500er erleben und schätzen  :zwinker:.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #201 am: 30.10.2014, 19:53 »
nach oben
Da hast Du recht, man kann den TA schon ordentlich Fliegen lasse. Spaß macht das auch und das ist auch gut so.:-)
Aaasssber das heb ich mir für schöne Landstraßen auf.:-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #202 am: 30.10.2014, 19:53 »
nach oben
@quintana:

Du darfst aber bei den Werten die viele Posten nicht vergessen das die einen 85 PS TA fahren.

Mache ich auch nicht. Aber der 105 PS TA sollte ja laut Prospekt nur 0,2 Liter mehr brauchen. Und da ich ca. 70% Überland oder Autobahn fahre, sollte sich der längere 6. Gang sogar theoretisch bezahlt machen (laut Prospekt außerorts 0,1 Liter weniger Verbrauch).

Fred

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #203 am: 30.10.2014, 20:04 »
nach oben
Vergiss das Papier auf dem der Prospekt gedruckt ist - leb die Emotion.
Einen Italiener kauft man nicht nach rationellen Aspekten, das passiert aus dem Bauch heraus.  :undweg:
Wenn ich das Dach aufmache braucht er auch o,x Liter mehr.......na und  :baeh:
Die 195/45R16 brauchen auch mehr als die 175er....na und  :undweg:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #204 am: 30.10.2014, 20:31 »
nach oben
Jetzt mal im Ernst: Wieso hast Du keinen Diesel gewählt wenn Dir der Verbrauch so wichtig ist?
Der mit 95 PS geht auch ganz gut weg vom Fleck...


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #205 am: 30.10.2014, 20:34 »
nach oben

Einen Italiener kauft man nicht nach rationellen Aspekten, das passiert aus dem Bauch heraus.  :undweg:

Das Unterschreib ich direkt. Wir haben beim ersten 5i, sowohl Motor und Farbe spontan entschieden.:-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #206 am: 30.10.2014, 21:03 »
nach oben
Mache ich auch nicht. Aber der 105 PS TA sollte ja laut Prospekt nur 0,2 Liter mehr brauchen. Und da ich ca. 70% Überland oder Autobahn fahre, sollte sich der längere 6. Gang sogar theoretisch bezahlt machen (laut Prospekt außerorts 0,1 Liter weniger Verbrauch).

Nach allem was ich an der Drehzahl erkennen kann, ist der 6. Gang nicht länger übersetzt als der 5. Gang beim TA 85. Du hast also keine "Spargang", sondern nur eine feinere Stufung.

Jetzt mal im Ernst: Wieso hast Du keinen Diesel gewählt wenn Dir der Verbrauch so wichtig ist?
Der mit 95 PS geht auch ganz gut weg vom Fleck...

Erstens finde ich den Twinnie Sound einfach einzigartig, und zweitens, was was mich der Diesel mehr kostet (Kaufpreis einerseits, Steuer + Wartung andererseits) hole ich bei meinen 15-20 tkm über den Minderverbrauch nicht wieder rein.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #207 am: 30.10.2014, 21:33 »
nach oben
Jetzt mal im Ernst: Wieso hast Du keinen Diesel gewählt wenn Dir der Verbrauch so wichtig ist?

Mehrere Gründe:

1. Zum Kaufzeitpunkt hatte ich meine jetzige Freundin noch nicht. Daher war der jetzt insgesamt doch recht hohe Autobahnanteil nicht einkalkuliert und bei gerade mal 10 Km zur Arbeit habe ich um den Partikelfilter gefürchtet.

2. Der Diesel ist im Verbrauch vielleicht sparsamer, aber was hinten herauskommt, ist mit Sicherheit nicht unbedingt sauberer. So weit ich weiß, stößt ein Diesel trotz Partikelfilter immer noch mehr Dreck aus als ein Benziner. Mir war also auch der ökologische Aspekt nicht unwichtig.

3. Ich finde den TA einfach einen spannenden Motor.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #208 am: 30.10.2014, 21:38 »
nach oben
Nach allem was ich an der Drehzahl erkennen kann, ist der 6. Gang nicht länger übersetzt als der 5. Gang beim TA 85. Du hast also keine "Spargang", sondern nur eine feinere Stufung.

Müsste man mal bei einem 500er Forumtreffen herausfinden bei identischer Geschwindigkeit mit beiden Motoren. Wenn es kein Spargang ist, würde es bedeuten, dass das Getriebe extra neu entwickelt wurde, denn beim 1.4 Liter war der 6. noch ein Spargang. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass man da nicht einfach auf vorhandene Teile aus dem Regal zurückgegriffen hat. Außerdem bleibt der auf dem Papier um 0,1 Liter geringere Verbrauch des 105 PS TA außerorts gegenüber dem 85 PS TA. Könnte man ja schon als Messungenauigkeit werten, aber trotz 20 Mehr-PS ein minimal niedriger Verbrauch deutet in meinen Augen schon auf einen Spargang hin.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #209 am: 30.10.2014, 21:43 »
nach oben
Dafür brauchen wir kein Forumstreffen. Es reichen je ein TA 85 und ein TA 105, und beide machen den gleichen Versuch: Fahren mit 3000 Touren und ablesen der Geschwindigkeit. Anschließend posten beide ihr Ergebnis, und voilà :)
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎