Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Twinair - das ist möglich...
			Wolfmother71:
			
			Bei uns auch der zweite TA mit 85 PS, reicht uns. Spritverbrauch ist gestiegen auf 6,5 l im Schnitt, aber das liegt an den Abarth 17 Zoll Felgen mit den 205er Reifen drauf. 
Ich bin extrem mit dem TA zufrieden. Das Schalten ist halt das A und O bei dem Wagen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
		
			Semmelchen:
			
			Hm, also zweimal 85 PS, bin gespannt, was noch kommt. 
Mit dem Schalten habe ich kein Problem, fahre meinen 1.2er auch niedrigtourig , dürfte also kein allzu großes Problem sein. 
Dualogic ist (wahrscheinlich nicht so meins, habe damit auch keine Erfahrung, muss nur immer wieder mal mit normaler Automatik fahren, läßt sich nicht vermeiden).
Das mit dem Facelift stört mich auch etwas (Rückseite Delle und zu kurze Chromleiste) aber auch das läßt sich nicht ändern, lieber so, als wenn noch was ganz Komisches rauskommt, irgendetwas ist da im Busch, hat mir letztens ein Händler erzählt, allerdings nicht mein üblicher.
Und ja, ich überlege zum Austauschen, meiner hat jetzt fast 53000 drauf und es soll nächsten Frühling/Sommer stattfinden, möchte mich da aber vorher informieren, was ich alles will, die Möglichkeiten sind inzwischen auch etwas eingeschränkt worden bei der Auswahl.
Lt diesem Händler sollen beide Motoren identisch sein, nur der eine mit 105 PS, darum benötigt er auch einen sechsten Gang.
Zum Verbrauch: ich bleibe auf jeden Fall bei 15/max 16  Zoll, sollte sich dann in Grenzen halten. 
		
			Martin:
			
			Hallo Semmelchen,
also, das MTA ist nicht vergleichbar mit einer "normalen" Automatik.
Ich nehme an, Du meinst damit die in Deutschland am meisten verbreitete Wandler-Automatik. Dort hat man ständig das Gefühl,
daß die Kupplung schleift und Fahrzeuge damit brauchen auch mehr Sprit, als mit Schaltgetriebe.
Beim MTA (Fiat nennt es Dualogic) schleift die Kupplung nur beim Anfahren ein wenig, ansonsten wird der Gang automatisch
oder halbmanuell gewählt und dann ist der Gang so drin, wie beim Handschalter. Kein Mehrverbrauch!
Und wenn man bergab fährt und lupft schaltet er auch brav runter wie ein Fahrschüler.  ;)
Einziger Nachteil: Die Schaltpausen sind etwas lang, man kann also keine Rennen damit gewinnen, dafür muß man auch nicht nicken!
Beim abarthigen 5i ist es wahrscheinlich etwas härter programmiert, bin den aber noch nicht gefahren.
Bevor ich einen 5i mit Dualogic bestellt habe, hatte ich mit meinem Händler gesprochen und ihm gesagt, er soll mir Bescheid sagen,
wenn er mal wieder einen TwinAir da hat mit Dualogic. Das hat dann auch funktioniert. Es war wohl ein Kunden-5i, aber ich durfte ihn fahren.
Sowas geht wohl auch nur mit einem Händler, den man schon gut kennt.
Was dir ein Händler bzgl. des 6. Gangs gesagt hat, bestätigt wieder, was ich schon geschrieben habe:
Der 105er Twin hat bestimmt einen größeren Lader, wodurch zwar mehr Leistung bei höheren Drehzahlen erzeugt wird,
das maximale Drehmoment aber später zur Verfügung steht. Deshalb der 6. Gang, man muß öfter schalten.
Und kein Dualogic, das gibt es nur für das 5-Gang-Getriebe.
So, nun dürfen mir gerne Fahrer vom 105er-Twin wiedersprechen. Daß er weniger Spaß macht, behaupte ich aber nicht!  :D
Gruß
Martin
		
			Der Jens:
			
			Zur Info: das 6-Gang Getriebe der 105 PS Version ist nicht weiter gespreizt als das 5-Gang Getriebe der 85 PS Version - im Gegenteil. Die Abstufung der Gänge zueinander ist feiner, man hat also noch dem Hochschalten einen besseren Anschluß im nächsten Gang.
Der 6. Gang des 6-Gang Geriebes ist gut 6% kürzer übersetzt als der 5. Gang des 5-Gang Getriebes.
Das ist aber auch sinnvoll, schließlich hat der 105 PS Motor nicht mehr Drehmoment als die kleine Variante, sondern geht nur obenraus besser.
		
			Semmelchen:
			
			Hallo zusammen :winkewinke:, 
danke für die neuen Infos, insbesondere auch Martin für die Erläuterungen zum MTA plus Link.
Nun hatte ich die Gelegenheit beide Versionen zu fahren, der 85er gab den Wow-Effekt. Vom 105er erwartete ich nun noch mehr, aber hier war die Steigerung nicht ( mehr ) so. Irgendwie kam mir der 85er spritziger vor und ich weiß nicht, lag es nur an der Differenz zum 1.2er, an mir oder doch am Auto (105)? Gefahren bin ich jeweils die gleiche Strecke mit Steigungen/Kurven Stadt, AB, Landstraße, Verbrauch lag dann jeweils bei 6.3.  Kurz gesagt, ich bin so schlau wie zuvor  ;)
edit: im Grunde bestätigt sich wahrscheinlich, was Martin schon schrieb, bessere Leistung erst später/höhere Drehzahl
An die Mods: vielleicht trennt ihr bitte die Beiträge ab # 743  doch ab und macht einen neuen Thread damit auf, zB “Twinair -alles Mögliche “  -kommen doch wohl noch manch andere Fragen/Themen dazu und es können sich auch jederzeit andere anschließen mit ihren div. Fragen -Danke sehr
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln