Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Twinair - das ist möglich...

<< < (149/161) > >>

redman:
einfach dasselbe Fahrprofil (also selbe Strecke, Verkehr, Geschwindigkeit, halbwegs selbe Temperatur) mehrfach ohne Zusätze.
Dann hat man halbwegs reproduzierbare Ergebnisse im Vergleich zu den Fahrten mit Additiv.

Felix_500:
Hallo OT2000,

sei froh, dass Du kein Chemiker bist.  ;) Ich bin einer und kann Dir dazu auch nur meine persönliche Meinung mitteilen: rausgeschmissenes Geld.

Diese Wunderzusätze kommen aus der Schublade mit den "Reinigungswässerchen" und "Schlackekuren". Hochwertiges Öl ist bis Oberkante Unterlippe voll mit de Zeug und man muss weder in den Tank noch den Ölkreislauf irgendwas zugeben. Besorg Dir beim nächsten Ölwechsel ein Öl innerhalb der Herstellerempfehlungen, dass in die Spritspar-, Ökoschiene geht und Du hast den gleichen Effekt.

OT2000:
@redman

Hallo,

das habe ich verstanden. Vielen Dank.
Schlage vor, die Daten weiterhin in meinem Spritmonitor zu pflegen um einen Vergleich mit und ohne Additive zu haben. Bin ja bisher rd. 27 TKm ohne Additive gefahren. Mal sehen wie sich zumindest die nächsten 3 TKm mit Additiven verbrauchstechnisch  entwickeln.
Da sich mein Fahrprofil nicht wesentlich ändert, sollte nach einiger Zeit eine gute Vergleichbarkeit gegeben sein.


@Felix_500

Hallo,

danke für den Hinweis und Deinen Rat.



Allen noch einen schönen Abend.  :)

Semmelchen:
Hallo zusammen, ich roll mal diesen Thread wieder auf  ;)  hat sich etwas Relevantes bei euch in der Zwischenzeit ergeben? Interessieren würde mich auch 85PS vs 105PS (und wenn's  nicht zu OT ist, für welchen der beiden würdet ihr euch nun aus den Gesamt-Erfahrungswerten entscheiden?). Und ich spreche auch die TA-Neufahrer mit an  ;)

Martin:
Hallo Semmelchen,
planst Du eine Neuanschaffung, dein 5i ist doch noch fast neu?   :D

Mein erster 5i war TwinAir 85 PS, 4 Jahre lang. Und der zweite wurde auch ein 85er. Das hatte mehrere Gründe:
Ich wollte wegen meiner fortschreitenden Gehbehinderung ein Automatikgetriebe, dass es Anfangs für den TwinAir gar nicht gab.
Dann gab es das und ein Sonderangebot, außerdem wurde auf 2015 ein "Facelift" angekündigt. Also habe ich mich wieder für den 85er entschieden,
weil es das Dualogic nicht für den 105er gibt.

Der mit 105 PS hat vermutlich einen größeren Turbolader. Ich nehme es deshalb an, weil das max. Drehmoment und die max. Leistung erst
bei höherer Drehzahl zur Verfügung steht. Es wurde aber noch nirgendwo bestätigt...

Beim neuen mit Dualogic benutze ich den Eco/Normal-Knopf öfter, weil dieser Knopf auch die Schaltzeitpunkte beeinflusst, was eben
beim Handschalter nicht der Fall war. Trotzdem bin ich weiter sehr zufrieden, wenn auch seit Jahren mit dezentem Chiptuning von knapp 20%.

Gruß
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln