Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Twinair - das ist möglich...
Wolfmother71:
Was hast Du genau benutzt und was kostet das?
Sent from my iPhone using Tapatalk
redman:
Das ist natürlich ein schöner Wert, aber mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 66km/h auf Landstr. und Autobahn :denk:?? Vielleicht noch im Windschatten eines 40Tonners??
Sorry, diese Wundermittel haben einen Nutzen, aber nur für den Hersteller ;D.
Seit Jahrzehnten in der Diskussion, nie was bewiesen und technisch auch nicht möglich. Was soll denn das Benzinadditiv bewirken? Höhere Klopffestigkeit? Dann tank einfach 98er Super, ist billiger und hat den gleichen Effekt, nämlich keinen.
Und der Ölzusatz? Den HTHS-Wert noch mehr senken? Hätte vielleicht einen Effekt, würde mir aber arge Sorgen um den Motor unter Vollast machen.
Wenn es solch einen eklatanten Nutzen hätte, kannst Du sicher sein, dass ihn sich die Automobilherstellern mit ihren markengebundenen Ölen schon lange zu Nutzen gemacht hätten.
Mach mal einen Langzeitversuch mit/ohne und es wird sich sehr relativieren, unabhängig von den Kosten.
OT2000:
@Wolfmother71
Hallo,
habe von Mathy das Öladditiv M und das Kraftstoffadditiv F eingefüllt.
Näheres zu den Kosten und der Anwendung findest Du unter folgendem Link:
https://www.mathy.de/
@redman
Hallo,
bin weder Techniker noch Chemiker und kenne mich auch mit Motorenölen nicht so gut aus.
Kann nur feststellen, das ich seit der Zugabe der Additive einen reduzierten Verbrauch habe.
Wie das technisch zu erklären ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe z.Bsp. auch einen Test auf der täglichen Fahrt zur Arbeit ( insges. Fahrtstrecke hin und zurück rd. 64 Km) gemacht.
Wie bereits in diesem Thread von mir geschildert, führt mein täglicher Weg zur Arbeit durch insges. 10 Ortschaften (hin und zurück 20). Es bestehen auf diesem Weg nur wenige Überholmöglichkeiten langsame LKW zu überholen. Daher ist man oft gezwungen (mit selbstverständlich ausreichendem Sicherheitsabstand) hinter diesen Fahrzeugen herzufahren.
Kann nicht mehr genau sagen welchen bisher niedrigster Verbrauch ohne diese Additive auf dieser Strecke zur Arbeit waren. Auf jeden Fall keine 3,9Liter/100 Km.
Da mich dieser Wert sehr überrascht hat, habe ich dies zwei oder dreimal (Trip Computer A jeden Morgen auf 0 zurückgestellt) getestet um Wetter -/ Verkehrseinflüsse / Fahrweise auszuschließen und am Abend die 3,9 Liter bzw. 4,0/100 Km auf dem Tacho gehabt.
--- Zitat von: redman am 08.07.2016, 23:38 ---
Mach mal einen Langzeitversuch mit/ohne und es wird sich sehr relativieren, unabhängig von den Kosten.
--- Ende Zitat ---
Werde ich mal in Angriff nehmen.(Bin ja bisher rd. 27 Tkm ohne diese Additive gefahren.) Bin ja selbst gespannt, ob sich die o.g. Verbrauchsreduzierung längerfristig bestätigt. ( Fahrten im Herbst/Winter etc.)
Schönen Abend noch.
redman:
Nichts für ungut, aber das ist das übliche Anpreisen auf der homepage ohne konkrete Aussagen ode Messergebnisse.
Und bei den Preisen, speziell für das Öl-Additiv, musst du sehr weit fahren, um Geld zu sparen.
Überprüf das Fahrprofil, wie gesagt, reproduzierbar ohne Additive.
Ich wette, dass du, innerhalb der Messtoleranz, keinen Unterschied feststellen wirst.
Bin gespannt.
Schönes Rest-WE noch.
OT2000:
@redman
Hallo,
--- Zitat von: redman am 10.07.2016, 12:46 ---
Überprüf das Fahrprofil, wie gesagt, reproduzierbar ohne Additive.
--- Ende Zitat ---
sorry aber ich stehe etwas auf dem Schlauch. Was meinst Du damit ? :denk:
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln