Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Twinair - das ist möglich...
Piano:
--- Zitat von: quintana am 14.09.2015, 09:32 ---Beruhig dich... Ich werde halt einfach nicht gerne betrogen, das ist alles.
--- Ende Zitat ---
Dass der 105 PS-Motor die 4,2 voraussichtlich nicht erreichen wird, hättest du mit etwas Hirn einschalten vorher wissen können. Du bist ja auch schon lang bei Spritmonitor, und eine kurze Suche nach dem TA 85 hätte dir gezeigt, dass dieser im Schnitt bei gut 6 Litern liegt. Dazu noch wissend, dass die Tricksereien, die Fred gerade so ausführlich beschrieben hat, bei allen Herstellern zugenommen haben, dann anzunehmen, dass du die 4,2 leicht erreichen wirst, ist in meinen Augen naiv. Du selbst wiederum hattest dir Verbräuche knapp unter 5 vorgenommen. Diese sind, wie mehrere Fahrer hier zeigen, bei sanfter Fahrweise im Sommer leicht erreichbar. Im Winter hat jeder Motor mit der Kaltstartphase zu kämpfen, wenn du nicht ausschließlich Langstrecke fährst, brauchst du schnell einen Liter mehr als im Winter.
quintana:
Mein Hirn einschalten ging leider nur so weit, dass ich mir dachte "Mit allen bisherigen Autos konnte ich die Herstellerangabe unterbieten, also werde ich schon knapp unter 5 Liter schaffen" (da habe ich schon "pessimistisch" gerechnet). Bis dahin hatte ich aber nur Sauger bzw. Turbodiesel. Dass die Angaben für Turbo-Benziner so realitätsfern sind, hätte ich nach meiner Erfahrung mit den bis dahin gefahrenen über ein Dutzend verschiedener Autos halt nicht gedacht.
Dass ich im Winter nicht die besten Voraussetzungen hatte, ist mir auch klar, deswegen war ich auch auf den Urlaub sehr gespannt. Dass der Verbrauch dort fast 25% über der Werksangabe lag, obwohl ich nach meinem Ermessen nicht mehr langsamer fahren konnte (110 auf der AB ist nun wirklich keine Geschwindigkeit) und meine Freundin mich schon aufgrund meines vielen Ausrollens als Opa bezeichnet hat, finde ich schon ziemlich schwach für den TA.
Mag sein, dass der TA bei praxisferner, sehr langsamer Fortbewegung im Sommer dauerhaft unter 5 Liter zu bekommen ist, aber ich finde, dass man sich da ziemlich selbst belügt, wenn man dann über den Verbrauch jubelt. Das würde mit so manchem Auto der Konkurrenz vermutlich ebenso klappen.
Martin:
:blabla:
Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meines Twin. Weil er soviel verbraucht, wie der, den ich ausführlich auf bekannten Strecken probegefahren habe. Um die 6 Liter.
Daß die von den Herstellern angegebenen Verbräuche völlig realitätsfern sind, ist ja wirklich nichts neues mehr. Ich freue mich aber über die 18,-- Steuer pro Jahr.
Kürzlich bin ich mal wieder auf 5,2 gekommen. Das war aber hauptsächlich Autobahn mit 80 - 130 km/h.
:popcorn:
Gruß
Martin
Fred:
Genau das mein ich.......hast eine ähnliche Einstellung zu dem Thema wie ich :prost:
OT2000:
Hallo zusammen,
auf der Suche nach Spritsparmöglichkeiten habe ich seit der vorletzten Tankfüllung ( genauer gesagt seit dem der Tank halb leergefahren war) mal ein Motorenöl und Benzinadditiv ausprobiert.
Da ich eh etwas Motorenöl nachfüllen musste,habe ich das fehlende Motorenöl (ca 0,3 Liter) durch das Öladditiv ergänzt. Zusätzlich das Benzinadditiv dem Kraftstoff beigegeben. (Dosierung ca 10ml auf 10 Liter)
Habe gestern den Tripcomputer (A) zurückgestellt und nach rd. 295 Km wird ein Verbrauch
von 3,9 Litern/100 Km angezeigt. Die 295 Km setzten sich aus ca. 50% Autobahn und 50% Landstraße zusammen.
Bin echt erstaunt über diesen Wert und gespannt,ob sich dies längerfristig gem Spritmonitor bestätigt.
Offensichtlich besteht noch großes Potential die Reibungsverluste im Motor zu vermindern.
Allen noch einen schönen Abend
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln