Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Twinair - das ist möglich...

<< < (145/161) > >>

Cinquecento:
Auf der Rückfahrt habe ich nun 4,5 Liter verbraucht. Ich bin aber auch knapp 40 km vor Ort Stadt und Landstraße gefahren und hatte auf dem Rückweg einige Staus auf der Autobahn, bin dazwischen aber dann auch etwas schneller gefahren und erst später, als es dunkel und leerer war, wieder um die 95 km/h. Statt 79 km/h Gesamtschnitt zeigte der Bordcomputer für die Rückfahrt 73 km/h an. Und wieder lag der Verbrauch über den Bordcomputerangaben, der behauptete nämlich es wären 4,3 Liter gewesen. So oder so bin ich bei den 709 km Hinfahrt und 746 Kilometer Rückfahrt jeweils gut mit einer Tankfüllung ausgekommen (30,2 und 33,7 Liter), das finde ich bei dem kleinen 35-Liter-Tank auch nicht schlecht  8)

Piano:
Ich sollte weniger Zeit auf FB verbringen... ich wollte grad den "gefällt mir" Button drücken  :D :D :D

Toll! Wirklich toll. Wobei ich der Fairness halber schon gern wissen möchte, was andere Motoren bei gleicher Fahrweise verbrauchen würden.

quintana:

--- Zitat von: Piano am 13.09.2015, 17:45 ---Toll! Wirklich toll. Wobei ich der Fairness halber schon gern wissen möchte, was andere Motoren bei gleicher Fahrweise verbrauchen würden.

--- Ende Zitat ---

Der GT86 mit 200 PS liegt bei weitestgehend gleicher Fahrweise (die wenigen freien Kurven fahre ich gerne zackig in hohen Drehzahlen) gut 2 Liter mehr (allerdings Super+) als der TA105 und das mit sportlicher Bereifung, die auf Grip statt Verbrauch optimiert ist.

Ohne die bisher gefahren zu haben, halte ich nach wie vor große Stücke auf die Skyactiv Motoren von Mazda. Die 120 PS im Mazda 3 sollen laut Hersteller 5,1 Liter brauchen und ich denke, da der Motor ohne Turbo auskommt, könnte ich das mit meiner zurückhaltenden Fahrweise sogar erreichen, bzw. bei 95 km/h auf der Bahn vermutlich auf unter 5 Liter drücken. Ich sehe den propagierten Spritspar-Meilenstein beim TA daher immer noch nicht.

lunschi:

--- Zitat von: quintana am 13.09.2015, 21:04 ---Der GT86 mit 200 PS liegt bei weitestgehend gleicher Fahrweise (die wenigen freien Kurven fahre ich gerne zackig in hohen Drehzahlen) gut 2 Liter mehr (allerdings Super+) als der TA105 und das mit sportlicher Bereifung, die auf Grip statt Verbrauch optimiert ist.
...

--- Ende Zitat ---

...was dann ja immerhin etwa 50% mehr ist. Ich glaube da muss man nichts mehr dazu sagen. Wenn einem der Verbrauch mehr oder weniger egal ist, solange er unter 10 Litern liegt sollte man sich keinen TA kaufen. Da gibts andere Autos die für soviel Sprit mehr Spass machen - keine Diskussion. Genausowenig sollte man das aber tun wenn man nicht mehr als 4,2 Liter verbrauchen will aber nicht bereit ist dafür den Gasfuß zu zügeln.

Gruss
Kai

Piano:
Das will mir nicht ins Hirn... da beschwert sich jemand darüber, dass der TwinAir statt versprochenen 4,2 Litern etwa 5 Liter verbraucht, und wenn ein anderes Auto selbst bei Streicheln des Gaspedals über 7 Liter verbraucht, dann ist das in Ordnung, weil das dem Normverbrauch entspricht.  :wall:

Der Mazda 3 mit dem ach so tollen Skyactive-Motor verbraucht im übrigen bei Spritmonitor statt der versprochenen 5,1 tatsächlich 6,7 Liter. Von 93 Usern erreichen nur 5 einen Wert unter 6 Litern, und nur eine die versprochenen 5,1 Liter. Da sehe ich doch noch einen Unterschied zum TwinAir, zu dessen Gunsten. Im zeigt lässt sich immer wieder: Alle Hersteller tricksen massiv bei der Ermittlung des Normverbrauchs, und die heutigen Autos sind exakt auf den Normzyklus optimiert. In der Praxis stehen praktisch durch die Bank Mehrverbräuche von 30-50% zu Buche, im Extremfall (vor allem bei den Hybride) weit über 100%.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln