Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Twinair - das ist möglich...

<< < (143/161) > >>

quintana:
So, ich bin zurück vom Urlaub auf Rügen. Insgesamt wurden 2145 Km mit meinem Ex-TA105 abgespult, der nun meiner Freundin gehört. Wir waren also zu zweit unterwegs und hatten die meiste Zeit ca. 50 Kg Gepäck dabei. 80% der Strecke bin ich gefahren, meine Freundin ist eigentlich nur auf ein paar Autobahnetappen gefahren.

Die 2145 Km teilen sich ungefähr so auf:

- 1500 Km Autobahn mit 110 km/h, beim Überholen von Lkw auch mal kurz 120-130, in Baustellen und bei Stauumfahrungen (hauptsächlich eine längere auf der Hinfahrt) auch mal weniger. Auf der Hinfahrt kamen wir so auf einen Schnitt von 88 km/h und einem Verbrauch laut BC von 4,8 Litern.

Auf Rügen selber sind wir fast nie Kurzstrecken unter 10 Km gefahren und die meisten Fahrten waren dann auf der Landstraße mit bummeligen 70-80 km/h. Nur in den Ortschaften gab es manchmal ein wenig Stop and Go.

Nach Rügen haben wir noch einen Abstecher nach Lüneburg gemacht. Auf dieser ca. 300 Km langen Autobahnetappe hatten wir deutlichen Gegenwind und so stieg der Verbrauch von 4,8 auf 5,0 an, was ich angesichts der bis dahin bereits gefahrenen ca. 1300 Km schon bemerkenswert finde. Aber dass die Form des 500 nicht gerade windschlüpfrig ist, sieht man ja auf einen Blick. Der Momentanverbrauch lag dann auch die meiste Zeit bei um die 6 Liter, trotz lediglich 110 km/h.

Dann gab es von Lüneburg noch einen Abstecher ins gut 50 Km entfernte Hamburg und ein paar Fahrten vor Ort. Die Rückfahrt von Lüneburg nach Essen war dann so gut wie staufrei, aber bei den 5,0 Litern sollte es bleiben.

Ich weiß nun nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Klar, wir waren zu zweit mit Gepäck und die 300 Km mit Gegenwind waren auch suboptimal, aber bei 5,0 Litern laut BC werden es 5,2 Liter real gewesen sein, also knapp 25% über der Herstellerangabe und das trotz sehr zurückhaltender Fahrweise. Langsamer kann ICH definitiv nicht mehr fahren. Meine Freundin meinte schon, ich würde wie ein Opa fahren, weil ich (ohne Hintermann) schon weit vor Ampeln und Ortseingängen ausrollen lasse. Das ist für mich aber noch durchaus praktikabel.

Also letzten Endes hat es meine Meinung zum TA gefestigt: Der Verbrauch ist in absoluten Zahlen schon in Ordnung (vorausgesetzt, man fährt so zurückhaltend wie ich), aber gemessen an der Werksangabe bin ich nach wie vor enttäuscht. Ich hätte mir vor allem auf Rügen selber bei den 70-80 km/h über die Landstraßen und dann auch ohne viel Gepäck an Bord eine positive Auswirkung auf den Gesamtverbrauch erhofft, aber es sollte beim gesamten Aufenthalt auf der Insel bei 4,8 Litern bleiben.

Cinquecento:
Ich habe gestern mit meinem 105er TA eine 700 km lange Autobahnfahrt mit einem Verbrauch von 4,2 l auf 100 km abgespult. Real waren es dann 4,26 Liter. Dabei habe ich nur selten stärker beschleunigt und bin fast komplett knapp über LKW-Tempo gefahren. Das waren nochmal 0,2 Liter werniger als letztes Mal. Morgen fahre ich dieselbe Strecke zurück, mal sehen, was sich dann für ein Verbrauch ergibt.

Dorian:

--- Zitat von: Cinquecento am 10.09.2015, 09:08 ---Ich habe gestern mit meinem 105er TA eine 700 km lange Autobahnfahrt mit einem Verbrauch von 4,2 l auf 100 km abgespult. Real waren es dann 4,26 Liter. Dabei habe ich nur selten stärker beschleunigt und bin fast komplett knapp über LKW-Tempo gefahren. Das waren nochmal 0,2 Liter werniger als letztes Mal. Morgen fahre ich dieselbe Strecke zurück, mal sehen, was sich dann für ein Verbrauch ergibt.

--- Ende Zitat ---

Knapp über LKW-Tempo (85, 90?)? Bei aller Spritsparerei, aber ist das nicht total nervend und anstrengend? 700 km in dem Tempo? :denk:

Gruß
Dorian

Piano:
Knapp über LKW heißt meines Erachtens eher 90-95.
Ich persönlich finde das gar nicht anstrengend, eher total entspannt. Dann noch das Dach auf und gute Musik an, und ich könnte ewig so fahren und brauch keine Pause.

Wolfmother71:
Muss Piano zustimmen. Total ruhig und entspannt mit 95 über die Autobahn gleiten.  ;D
Dach offen, gute Musik an und die anderen Rasen lassen.

Nach der letzten Betankung gab es wieder eine 4,9 laut BC. Das ist für mich und meine Streckenprofil vollkommen in Ordnung. Ich bin aber, im Gegensatz zu sonst, weniger mit ECO Modus gefahren. Der ECO war nur zum Warmfahren und im Stadtverkehr an.

Momentan steht ein 4,8 auf dem Tacho. ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln