Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Twinair - das ist möglich...

<< < (139/161) > >>

mugnaio:

--- Zitat von: Fred am 14.08.2015, 07:58 ---Wenn es verbrauchstechnisch spürbar ist, hält man den Sicherheitsabstand von 2 Sekunden definitiv nicht ein.
Aber probiers mal aus: besuch einen Händler der Premiumfahrzeuge anbietet und fahr ein Fahrzeug mit Abstandstempomaten zur Probe. Dann stell den Abstand auf 2 Sekunden ein - ich wette du wirst überrascht sein wie viel "Abstand" das ist......da ist der Verbrauchsvorteil nicht messbar.

--- Ende Zitat ---

Der Gesetzgeber (StVO) spricht von "halber Tachoweite" beim Abstand. Das wären bei 80 km/h 40m. Ich denke mir mal, dass man dann nicht mehr im Windschatten sondern eher in den Luftverwirbelungen des Lkw fahren würde...

Piano:
Fakt ist, dass ich dem LKW nicht im Ar*** hänge und trotzdem einen leichten Verbrauchsrückgang feststellen kann.

Hab ich grad bei Tante Google gefunden (Klick):
"In jedem Falle lohnt es sich, auch wenn man den Sicherheitsabstand einhält, im Windschatten von Fahrzeugen zu fahren, wie Lkws oder anderen größeren Pkws. Denn die Gesamtaussage bleibt erhalten: Das man dadurch Sprit spart, nicht in einem massiven Prozentbereich, aber in einem sehr geringen Prozentbereich, ist das durchaus gegeben."

Und auch in anderen Foren (klick) wurde das schon diskutiert und auch unter Einhaltung des Mindestabstands eine Spritersparnis bestätigt.

quintana:
Ich denke auch, dass sich selbst mit korrektem Sicherheitsabstand ein wenig Sprit sparen lässt. Ich hatte mich nur gewundert, dass Piano das überhaupt macht, da es ziemlich praxisfern ist und man so mit JEDEM Auto gemessen am regulären Verbrauch zu fantastischen Ergebnissen kommen kann. Mein GT86 braucht mit Spritsparreifen bei konstant 110 km/h etwas über 6 Liter. Mit 95 km/h im Windschatten eines Lkw könnte ich es vermutlich auf 5 bis 5,5 Liter drücken. Phänomenal für 200 Benziner-PS. Aber ich verzichte dankend auf sowas.  ;)

Fred:

--- Zitat von: quintana am 14.08.2015, 10:12 ---Ich denke auch, dass sich selbst mit korrektem Sicherheitsabstand ein wenig Sprit sparen lässt. Ich hatte mich nur gewundert, dass Piano das überhaupt macht, da es ziemlich praxisfern ist und man so mit JEDEM Auto gemessen am regulären Verbrauch zu fantastischen Ergebnissen kommen kann. Mein GT86 braucht mit Spritsparreifen bei konstant 110 km/h etwas über 6 Liter. Mit 95 km/h im Windschatten eines Lkw könnte ich es vermutlich auf 5 bis 5,5 Liter drücken. Phänomenal für 200 Benziner-PS. Aber ich verzichte dankend auf sowas.  ;)

--- Ende Zitat ---
Zumal ja dann vorrausschauendes Fahren nicht mehr so gut möglich ist.....erhöht wieder den Verbrauch und Verschleiß.
Desweiteren gebe ich zu bedenken das sich dann meist auch hinter einem ein LKW einreicht.......und da empfiehl es sich auf mehr als 30 - 40 Meter zu erhöhen: einfaches Rechenbeispiel: Bremsweg bei 100km/h und beste Vorraussetzungen sind rund 35 bis 40 Meter.......dann noch die Reaktionszeit von rund einer Sekunde, evt. sogar ein wenig mehr beim eintönigen Fahren hinter einer fahrenden Schrankwand macht nochmal ca 25 Meter bei rund 80km/h.........
OK - ein 38Tonner wird nicht von jetzt auf gleich zum Stehen kommen, ausser er erwischt ein Tunnelportal. Aber kann ja durchaus mal sein das er LKW über was drüberpoltert vor dem man zum Stehen kommen muss.

Ich bleib dabei......lieber ein paar Tröpfchen mehr Sprit verbrennen, dafür aber sicherer und materialschonender.  :zwinker:
Ab Besten gleich den Momentanverbrauch ausblenden......wird man nicht abgelenkt und kommt auf solche Gedanken.

Piano:

--- Zitat von: quintana am 14.08.2015, 10:12 ---Ich hatte mich nur gewundert, dass Piano das überhaupt macht, da es ziemlich praxisfern ist
--- Ende Zitat ---

Warum ist das praxisfern? Ich habe den 500C und fahre offen eh kaum schneller.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln