Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Twinair - das ist möglich...
lunschi:
--- Zitat von: Piano am 12.08.2015, 16:27 ---Meine Verbrauchskurve ist auch immer noch am Fallen... natürlich könnte man sagen, das hängt mit der Laufleistung zusammen. Ich vermute den Witterungseinfluss deutlich größer. Interessant wird zu sehen, wie weit der Verbrauch im Herbst hochgeht, bzw. wie die Vergleichswerte zum Vorjahr liegen. Unter der Annahme, dass der Witterungseinfluss je Kalendermonat im Monatsmittel vergleichbar ist, kann ich dann sagen, wieweit der Verbrauch seit Kauf zurückgegangen ist.
--- Ende Zitat ---
...ich denke das sich im Laufe der Gewöhnung an das Auto auch die Fahrweise ändert und damit der Verbrauch fällt. Ich kann jedenfalls die Theorie nicht bestätigen das der Verbrauch dauerhaft fällt. Bei mir ist irgendwie die Talsohle erreicht. Also nach fast 2 Jahren und 30000 km.
Gruss
Kai
Martin:
Bezüglich des Verbrauchs ist er nach meiner Erfahrung nach 5.000 bis 7.000 km eingefahren, danach ändert sich nur noch etwas,
wenn jemand seinen Fahrstil radikal ändert oder andere Strecken fährt.
Auf meiner Urlaubsfahrt kürzlich konnte ich erstmals Werte unter 5 Liter erzielen, meiner hat jetzt gut 4.000 km.
Zuhause liegt der Verbrauch um die 6 L, da Strecken meist unter 20 km, hügelig und viel Stadtverkehr.
:popcorn:
Gruß
Martin
quintana:
--- Zitat von: Piano am 12.08.2015, 16:27 ---Interessant wird zu sehen, wie weit der Verbrauch im Herbst hochgeht, bzw. wie die Vergleichswerte zum Vorjahr liegen. Unter der Annahme, dass der Witterungseinfluss je Kalendermonat im Monatsmittel vergleichbar ist, kann ich dann sagen, wieweit der Verbrauch seit Kauf zurückgegangen ist.
--- Ende Zitat ---
Ist halt die Frage, ob du nächsten Herbst/Winter noch den gleichen Fahrstil pflegst wie im Jahr davor. Lese jetzt zum ersten Mal was davon, dass du auch mal mit 95 km/h hinter dem Lkw her fährst. Bislang habe ich dich immer für einen relativ "normal sparsam" fahrenden Fahrer gehalten, vielleicht nicht zuletzt deswegen, weil unsere TA105 Verbräuche letzten Winter sehr ähnlich waren und ich auf solche praxisfernen Tricks grundsätzlich verzichtet habe und nur das übliche Repertoire wie vorausschauende Fahrweise, Ausrollen lassen und keine zu hohen Drehzahlen auf der Autobahn (110 km/h) genutzt habe.
Piano:
Grundsätzlich versuche ich generell von Anfang an, spritsparend zu fahren. Mal mit 95 km/h hinter einem LKW herzufahren sind ja nur Tests, was möglich ist, und das mache ich auch nur jetzt, wo ich mit offenem Verdeck eh noch etwas gemütlicher unterwegs bin. Von daher kann ich nicht generell sagen, dass sich mein Fahrstil verändert hat. Allerdings mag schon sein, dass ich Dinge ausgetestet habe, die auf einfache Weise funktionieren (und ständig auf einen LKW zu warten, hinter dem ich herzuckeln kann, gehört nicht dazu :undweg:), und sich dadurch mein Fahrstil doch leicht verändert hat.
Fred:
Jetzt bin ich froh das quintana das gepostet hat. Ich hadere schon die ganze Zeit rum mit mir wie ich das los werde.
Sorry, aber Windschattenfahren hinter LKW geht gar nicht. Ich hoffe nur das ich nicht mal ein Bild eines geschrotteten retro grünen 500er in den Medien sehen muss. Sparst vielleicht 0,01 Liter auf 100km riskierst aber Dein und das Leben anderer :nenene:
Und sollte glücklicherweise nix passieren sammelst Du jede Menge Steinschläge und lässt Deinen Twinair dreckige Luft schlucken....der Luftfilter wirds Dir danken. Wiederrum ein vergammelter Luftfilter hilft auch Sprit zu sparen :sm6:
Sorry, aber das musste raus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln