Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Twinair - das ist möglich...

<< < (136/161) > >>

redman:
Zu der Physik:
kühlere Luft hat eine höhere Dichte und somit mehr Sauerstoff/Kubikzentimeter. Die Zusammensetzung der Luft ist immer gleich, nur in ein definiertes Volumen passt eben mehr kalte Luft als warme und damit auch mehr Sauerstoff. Dafür gibt es den LLK.
Wie der Twinnie die Luftmenge- bzw. Masse (großer Unterschied!) misst, weiß ich nicht, aber das hat natürlich Einfluss auf das Verbrauchsverhalten bei verschiedenen Betriebszuständen.
Feuchte Luft enthält keineswegs mehr Sauerstoff, außer das sie dadurch gekühlt ist, dann s.o.

Auf den Verbrauch hat die Luftfeuchte durch Verdampfungswärme allerdings schon Einfluss. Je nach Auslegung des Systems positiv oder negativ auf den Verbrauch.

BMW und Junkers u.a. bedienten sich bereits im 2. WK bei den aufgeladenen Jagdflugzeugmotoren der Wasser- oder Wasser/Methanol Einspritzung, um den Motoren im Notlastbetrieb für kurze Zeit 100-200 PS zusätzlich abzuringen.

Piano:
Neuer Verbrauchsrekord....

Die warmen Temperaturen schon am frühen Morgen in Verbindung mit urlaubsdingt recht freien Straßen sowie Nutzung kleiner Verbrauchsoptimierungschancen (Windschattenfahren hinter einem LKW, der mit 95 vor mir herfuhr) lassen (zumindest auf dem BC) den Verbrauch nach unten purzeln.

Die 3,8 waren gestern morgen nach Ankunft in der Arbeit, die "lechabwärts" liegt. Die 4,0 gestern Abend (Gesamttagesdurchschnittsverbrauch) nach Heimkehr. Gesamt liege ich im Augenblick auf gut 500 km bei 4,3. Ich bin gespannt auf den nächsten Tankstellenbesuch, ob er das bestätigt...

OT2000:
Hallo Piano,

Glückwunsch zum Verbrauchsrekord.  :thumbsup:

Habe bei mir festgestellt, das der Verbrauch mit zunehmender Laufleistung mehr und mehr zurückgeht. Natürlich sind die hohen Temperaturen auch gut für niedrige Verbräuche.

Bin mal auf die ersten 85 PS Twin Air Verbräuche des neuen Facelift 500'er gespannt. Soll kombiniert nur 3,8 Liter/100 Km verbrauchen. Immerhin 0,2 Liter weniger als beim Vorgängermodell.

Viele Grüße

Piano:
Meine Verbrauchskurve ist auch immer noch am Fallen... natürlich könnte man sagen, das hängt mit der Laufleistung zusammen. Ich vermute den Witterungseinfluss deutlich größer. Interessant wird zu sehen, wie weit der Verbrauch im Herbst hochgeht, bzw. wie die Vergleichswerte zum Vorjahr liegen. Unter der Annahme, dass der Witterungseinfluss je Kalendermonat im Monatsmittel vergleichbar ist, kann ich dann sagen, wieweit der Verbrauch seit Kauf zurückgegangen ist.

Wolfmother71:
Kann ich so bei mir nicht unterschreiben. Sowohl das mit der Laufleistung als auch das Wetter, Pendel eigentlich immer zwischen 5,0 und 5,4. Könnte natürlich auch an mir liegen, so ab und an juckt es nicht dann doch mal.
Hatte aber die Tage ,nach dem Tagen und 6 Km AB fahren , bei Ankunft Heimat ne 3,6l.

Momentan 4,9l bei gepflegt 95km/h und gelegentlich Überholen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln