ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:49

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 331983 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

gid

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #270 am: 23.11.2014, 22:00 »
nach oben
Eben.... Schon klar!
Deshalb hatten wir in der City auch nen Verbrauch zwischen 7,5 und 8.
Kann mich hier nur immer wiederholen.... Da haben wir jetzt mit unserem Abarth mit G- tech gechipten 184 Pferden und 310 NM nicht viel mehr.
Aber darüber will hier nicht wirklich jemand was wissen.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #271 am: 23.11.2014, 22:10 »
nach oben
Diese Werte hat ich noch nie, 7.5-8 Liter, selbst am Anfang wo ich noch das Gas geben vom Yaris drauf hatte.

Natürlich will man das hören, aber nicht jeder will, mag den Aufbau oder hat das Geld für einen Abarth.;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

lunschi

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #272 am: 23.11.2014, 22:37 »
nach oben
Dass Werksangaben geschönt sind, darüber herrscht ja sicher Konsens. Aber bereits bei 110 km/h über einen Liter drüber zu sein finde ich ziemlich schwach. Wenn ich mit besagtem 1.6 TDI Golf meiner Eltern 130 km/h fahre, bin ich 0,3 Liter über der Werksangabe.

...auf Langstrecke getestet: Tacho 120 = 5,0 l, Tacho 100 = 4,5 l (Tankstelle, nicht BC). Außerdem: bei 1200 km (womöglich auch noch überwiegend piano gefahren) ist der Twinair verbrauchstechnisch noch nicht eingefahren. Und - der Motor muss wirklich nach Drehzahlmesser, nicht nach Gefühl gefahren werden. Wenn mans nicht eilig hat,  spätestens bei 2500 rpm hochschalten...

Wer es beim Twinair nicht schafft unter 6 Liter zu kommen (und das schlimm findet) kauft sich besser ein anderes Auto.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #273 am: 23.11.2014, 22:48 »
nach oben
Außerdem: bei 1200 km (womöglich auch noch überwiegend piano gefahren) ist der Twinair verbrauchstechnisch noch nicht eingefahren.

Darauf ruht derzeit meine Hoffnung. Bei Tempo 110 konstant möchte ich eigentlich schon die 4 vorm Komma ganz knapp erreichen. Es ist ja nichtmal so, als wäre mein Verbrauch sonderlich hoch, aber ich finde ihn einfach für die Größe und Leistung inakzeptabel - vor allem unter der Prämisse des beworbenen "Sparwunders". Meinen derzeitigen Verbrauch hätte ich mit ähnlich zurückhaltendem Gasfuß vermutlich selbst mit einem Polo Blue GT (der 140 PS Motor mit Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb) schlimmstenfalls um maximal einen halben Liter überboten. Das ist allerdings auch schon spürbar mehr Auto in jeder Hinsicht.

Was heißt "womöglich noch überwiegend piano gefahren"? Meinst du, ich müsste ihm mal eine Weile ordentlich die Sporen geben, damit der Verbrauch anschließend sinkt? Mit Ausnahme von zwei bis drei Kurvenkombinationen (also max. 5 Km insgesamt) war ich bislang in der Tat absolut zurückhaltend unterwegs.

gid

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #274 am: 23.11.2014, 23:44 »
nach oben
Im 21. Jahrhundert müssen Motoren nicht mehr eingefahren werden.
Unser twinair c Lounge lag damals bei 18700 euronen da wäre der Sprung zum Abarth nicht mehr weit gewesen.... Damals gab es den Abarth aber noch nicht als c .
Ich halt jetzt wieder die Klappe... Aber ein Teil von euch belügt sich selbst!
7,5- 8 Liter waren ausschließlich im Stadtbetrieb auf Kurzstrecke!
Im Winter fahren wir z. Zt. Smart cdi, der braucht in der Stadt um die 4 und im mix 3,4l :0)

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #275 am: 24.11.2014, 05:46 »
nach oben
Wer belügt sich den selbst?
Das die Werte der Hersteller unrealistisch sind müsste jeder wissen.

Naja, der Preisunterschied gering....


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #276 am: 24.11.2014, 06:16 »
nach oben
Der Abarth kostet etwa 2000 Euro Aufpreis zum normalen 500 (TA 105). Von daher, auf Listenpreisbasis ist der "Sprung zum Abarth nicht weit", das mag sein. Wenn man aber berücksichtigt, dass du auf einen Fiat >20% (bei Autohaus 24 sogar knapp 30%) Discount bekommst, bei Abarth aber nur etwa 10%, ist der Preisunterschied am Ende > 4000 Euro. Und für viele ist das ein ziemlich weiter Sprung, sowohl relativ (20% Mehrpreis) als auch absolut.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


gid

Twinair - das ist möglich...
« Antwort #277 am: 24.11.2014, 08:27 »
nach oben
 Selbst belügen tun sich diejenigen die hier behaupten im Schnitt 4,5 Liter zu verbrauchen und das man ihnen glauben soll... Sie wären nicht als Verkehrshindernis unterwegs und würden recht flott fahren...
Aber egal Leute.... Ich bin jetzt raus aus der Diskussion, denn das führt hier zu nichts und ist wie ein Fass ohne Boden.
Ich will hier auch niemanden zum Abarth überreden. Es ist nur so das ich keine anderen Vergleichsmöglichkeiten als Den Twin Air und den Abarth habe.
Und da ist nun mal der Abarth "für mich" im Verhältnis das bessere Auto… Möchte aber betonen  "für mich" und für euch alle das was ihr fahrt.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #278 am: 24.11.2014, 09:41 »
nach oben
Ist halt immer die Frage wie man Verkehrshindernis auslegt....
Wenn ich nicht mit Vollgas beschleunige? Wenn ich nicht mindestens 110 auf der AB fahre?

Da ja keiner jemanden zum Abarth überreden will, warum wird er hier immer erwähnt?

Neben bei sei noch erwähnt das mein Yaris mit 69 PS auch fast 6 Liter geschluckt hat.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #279 am: 24.11.2014, 12:19 »
nach oben

Selbst belügen tun sich diejenigen die hier behaupten im Schnitt 4,5 Liter zu verbrauchen und das man ihnen glauben soll... Sie wären nicht als Verkehrshindernis unterwegs und würden recht flott fahren...
Aber egal Leute.... Ich bin jetzt raus aus der Diskussion, denn das führt hier zu nichts und ist wie ein Fass ohne Boden.
Ich will hier auch niemanden zum Abarth überreden. Es ist nur so das ich keine anderen Vergleichsmöglichkeiten als Den Twin Air und den Abarth habe.
Und da ist nun mal der Abarth "für mich" im Verhältnis das bessere Auto… Möchte aber betonen  "für mich" und für euch alle das was ihr fahrt.

Mehr gibt es nicht zu sagen! Perfekt!

@luschi: Ducato würde hierher auch noch gut passen, die brauchen auch nur 6l ;)


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016