ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 14:46

Autor Thema: Twin-Air: Leerlaufprobleme  (Gelesen 24970 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #10 am: 24.03.2014, 19:39 »
nach oben
Moin! :winkewinke:

Danke, das kann helfen


@ rene: ich steh nicht mehr auf dem Schlauch

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #11 am: 24.03.2014, 19:54 »
nach oben

Moin! :winkewinke:

Danke, das kann helfen


@ rene: ich steh nicht mehr auf dem Schlauch

Gruß, Matthias

Na da bin ich ja froh :-D
Nee, für den normalen Hausgebrauch ist die Lösung vollkommen ausreichend und man kann nichts killen :-D


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

miguelito

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #12 am: 25.03.2014, 09:12 »
nach oben
Moin,

[..]

Wichtig für iphone-Besitzer: Es funktioniert ohne Jailbreak nur ein Wlan Adapter!!!
[..]

Auch mit jailbreak - iphone geht generell nur mit wlan, da das serial port profile (SPP) über bluetooth am iphone (sicher absichtlich ;( ) nicht supported wird.

Auch für die PC Plattform gibt es auch genug freie Diagnoselösungen (einfach googlen), aber eben ganz gleich wie die Smartphone Apps nur Lösungen für OBD II emissions related / EODB:
http://en.wikipedia.org/wiki/On-board_diagnostics#EOBD_fault_codes

D.h. was jede freie Werke für die Abgasuntersuchung benötigt. Was ich von unseren Drittanbietern aus dem Automobildiagnosebereich gehört habe, sollen mit Euro 6 die Hersteller gezwungen werden, auch den Rest zu standardisieren.

Passende Adapter für die PC Software (ELM basiert) gibt es als Bluetooth und USB bzw WLAN (iphone!) Lösungen.

Auf welchem Schlauch stehste - Stinkeschlauch?  :undweg:

miguelito

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #13 am: 25.03.2014, 09:46 »
nach oben
Aja, die Essenz aus meinem Gelaber von oben ist, dass die Smartapps  für vernünftige Diagnose leider nicht geeignet sind. Dafür ist nach wie vor die herstellerspez. Diag SW vonnöten, die die herstellerspez. Diagnosefunktionen aufrufen kann.
Selbst aus der Motorsteuerung kriegste über die EOBD Schnitte nur einen Bruchteil der Informationen, die verfügbar sind.
Auf die anderen Steuergeräte haste ohnehin keinen Zugriff damit.

rene

Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #14 am: 25.03.2014, 10:47 »
nach oben
Für den Hausgebrauch reicht es aus, ich hab damit bis jetzt alles an meinen Amis gefunden.
Jetzt nutze ich das Teil:
https://www.bullydog.com

Damit kann ich mehr machen wie der Händler :-P
Sowas gibts bestimmt für den 500er auch?!

Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Paul187

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #15 am: 25.03.2014, 14:41 »
nach oben
nutze aber schon seit längerer Zeit einen Scanner wo ich tiefer ins Steuergerät vordringen und gewisse Parameter nach meinen Wünschen einstellen kann, über das Handy ist nur noch die Notlösung.

Was verstehst du darunter?
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #16 am: 25.03.2014, 15:20 »
nach oben
Mit dem Teil wo ich oben den Link gepostet habe kann man ALLE Steuergeräte im Fahrzeug auslesen und bei meinen Fahrzeugen (Dodge, Jeep,...) erst einmal all das machen was sonst nur der Händler kann (TFL aktivieren, Ländercode umstellen, Gurtwarner ausschalten uvm.) + kpl. in die Steuerung von Motor und Getriebe eingreifen. V-Max Drossel aufheben, Schaltzeitpunkte anders setzen, Schaltpausen einstellen,... alles kein Problem.
Gibts mit Sicherheit auch für Fiat, man sollte aber schon wissen was man da macht ;)   


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

miguelito

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #17 am: 27.03.2014, 10:28 »
nach oben
Gut für FIAT gibt es das Projekt ECUScan. Hier hat ein guter Mann ;) einen Großteil der relevante Funktionalität des Herstellertesters nachentwickelt. Woher er die Insiderinfos hat, die dafür normalerweise notwendig sind (Hab mal was ähnliches in kleinstem Rahmen für BMW gemacht) kann man nur vermuten. Nehme an der hat einen laufenden Examiner und die div. Transaktionen mitgetraced und nachentwickelt.
Tatsache ist, das Projekt ist super, verwende die Soft auch. Hab damals 50 Takken Lizenz gelöhnt also ein Pappenstil. Damit kannste alle Steuergeräte auslesen. D.h. Fehlerspeicher plus einen Großteil der Signale. Also vernünftige Diagnose möglich, wenn die Karre mal spakkt.

Was Du meinst, Rene, ist auch genau so eine Lösung wie ich hier beschrieben habe. D.h. zwar nicht die Herstellersoft sondern nachentwickelt - wie auch immer das realisiert wurde. Tatsache ist, dass der Umfang dieser Lösungen weit über die EOBD hinausgeht (eben Richtung Umfang Herstellerdiagnose) und nicht mit den div. Apps wie z.B. Torque etc vergleichbar ist, die eben nur EOBD können.

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #18 am: 27.03.2014, 21:37 »
nach oben


Was Du meinst, Rene, ist auch genau so eine Lösung wie ich hier beschrieben habe. D.h. zwar nicht die Herstellersoft sondern nachentwickelt - wie auch immer das realisiert wurde. Tatsache ist, dass der Umfang dieser Lösungen weit über die EOBD hinausgeht (eben Richtung Umfang Herstellerdiagnose) und nicht mit den div. Apps wie z.B. Torque etc vergleichbar ist, die eben nur EOBD können.

Jap, hat den selben Funktionsumfang wie der Starscan, kostet aber nur einen Bruchteil. Starscan bekommt man nicht unter 2500$, und dann gibts keinen technischen Support für Privatpersonen. Bei Bullydog der Support antwortet innerhalb von Stunden und sind sehr bemüht  :thumbsup:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

miguelito

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #19 am: 28.03.2014, 11:38 »
nach oben
Moin,

das Problem ist meistens, dass es die Herstellerlösungen für Privatpersonen gar nicht gibt (auf legale Art und Weise), auch nicht zum Goldpreis. D.h. die werden nur registrierten Werkstätten / Vertragspartnern zur Verfügung gestellt.