Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Tankgröße und Tankanzeige
M Roadster:
Hallo,
War jetz mit meinem 1.2 500 3 mal beim Tanken und die Reichweite hat immer 707 KM angeszeigt.Die tatsächliche Reichweite war 520-550 KM .Bei 550 hab ich 34,3 L getankt.Ich finde es schon sehr seltsam das immer 707 angezeigt wird bei unseren anderen Autos wird die Reichweite immer nach dem DV ausgerechnet und somit wird auch jedesmal was anderes Angezeigt. Gibts da ein Software update von Fiat ? Ich finde die Reichweitenanzeige ziemlichen Schrott.
Toelja:
Ich habe noch nie darauf geachtet, was die Reichweitenanzeige direkt nach dem Tanken anzeigt. Aber während der Fahrt wird die Restreichweite entsprechend der Fahrweise angezeigt. Gerade gestern erst bin ich mit Wohnwagen unterwegs gewesen. Damit lag der Verbrauch rund 60 Prozent höher. Die Reichweitenanzeige zeigte mir noch 130 km an, und das wäre auch (nach meiner bisherigen Erfahrung) gut hingekommen. Durch den höheren Verbrauch zählte die Reichweitenanzeige aber deutlich schneller, als ich die Kilometer fuhr. Heißt im Klartext: ich bin 45 km gefahren. Nach der Anzeige noch 130 km hätten es theoretisch jetzt noch 85 km anzeigen müssen, zeigte aber nur noch 64 km.
57_homer:
Ja, wenn der Tank leer wird stimmt die Anzeige. Diese Feststellung habe ich auch gemacht. Ich schaue nur auf die Anzeige wenn der Tank langsam leer wird.
ChaosTours:
Bestätigung auch von meiner Seite für die absolut verfrühten und ungenauen Tankmeldungen.
Die Tanklampe geht beim gefühlt drittelvollem Tank schon mal an, die Reservewarnung kommt dann auch gleich nachher - so bei viertelvoll - und trotz "leer" angezeigtem Tank sind dann beim Tanken doch noch einige Restliter drin.
Das ist absolut unakzeptabel bei dieser ohnehin winzigen Spritpfütze im Heck.
Übrigens habe ich meinen 500er vom Händler auch gleich mal mit komplett leeren Tank übergeben bekommen - aber das mal nur so am Rande...
Aber der eigentliche Witz ist ja echt die Restkilometeranzeige.
Wen interessiert es denn, wieviel Kilometer ich nach dem Volltanken fahren kann? Obendrein ist diese Anzeige bei mir IMMER 550km - völlig unabhängig vom realem Durchschnittsverbrauch, der ja schließlich im BC mit geschrieben wird und zur Reichweitenbrechnung schon herangezogen werden sollte. Mein Durchschnitt liegt jetzt bei ca.8,7l (100HP, viel Autobahn und ordentlich Geschwindigkeit ;)) und damit komme ich mit dem nassen Schwamm als Tank nicht mal annähernd 550km - wie es mir der Bordcomputer nach jedem Tanken verspricht.
So bin ich eben auch oft mal beim fBV (freundlichen Benzinverkäufer ;)) zu Besuch.
Und für mich ist der absolute Hit, daß die Restkilometeranzeige unter 50km (!!!) gleich mal komplett ausschaltet!!! Das ist die einzige sinnvolle Zeit, wo die Anzeige benötigt wird - eben um abzuschätzen, schaffe ich die nächste Tanke noch oder muß ich runter von der Autobahn!!!
Den Programmierer möchte ich zu seinen Gedanken beim Programmieren gern mal interviewen. Ein eingerechnetes Plus von ein zwei drei Kilometern ist ja absolut OK - aber 50???
Hier gab es ein paar Stimmen, die dieses "Abschalten im wichtigsten Moment" versuchen zu entschuldigen. Dazu nur soviel: Andere Autobauer können es schon lange und genau - sogar fast kilometergenau - und da macht es absolut keinen Unterschied, ob der Motor und der Tank zu einem FIAT gehört oder BMW, o.ä. Alle haben dabei mit den selben Unsicherheiten zu rechnen und genau da sollte dann eben der Durchschnittsverbrauch mit einbezogen werden.
Dann kann sich dann der Fahrer oder die Fahrerin eben auch auf die gerechneten Restkilometer verlassen, solange man(frau) unter dem Druchschnittsverbracuh bleibt auf den letzten Kilometern.
Hier sollte dringend nachgebessert werden - läßt sich sicher über ein Update zu lösen bei diesem Softwareunikum.
shmoover:
...da hatter leider Recht...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln