Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Tankgröße und Tankanzeige
Wolfmother71:
Okay, das mache ich zum Teil ja auch.
Sollte aber nicht auf jeder Zapfsäule die letzte Eichprüfung vermerkt sein?
Fred:
Michi hats schon mal angesprochen - Temperaturkompensation heißt das Zauberwort:
Der Sprit hat im Erdtank der Tanke rund 9 Grad - das Fassungsvermögen des Tanks im Auto ist aber für "normale" Umgebungstemperatur ausgelegt - d.h.: Du bekommst an der Zapfsäule, wenn der Sprit 9 Grad hat, weniger Liter als angezeigt werden. Somit schaffst Du auch, dass du rund 37 Liter (gem. Zapfsäule, die aber erst zu 37 Liter bei rund 20 Grad werden) in einen 35 Liter Tank bringst. Kannst ja mal mit einem Kunststoffkanister ausprobieren: tank in einen 10 Liter Kanister 11 Liter rein - schafft man ganz leicht, und lass den dann mal eine Stunde bei rund 20 Grad (aber bitte im Schatten) stehen -> das Teil geht auf wie Germteig. Und wenn du dann den Schraubverschluß aufmachst, drückt es den Sprit raus und läuft über.
Das Gleiche passiert im Auto: wenn Du nicht unmittelbar nach dem Tanken eine Strecke von ca. 50km fährst, ist es nicht ratsamt den Tank komplett voll zu machen - durch die Ausdehnung läuft durch den Überdruck der Sprit über das Überdruckventil ins Freie. Schäden am Unterbodenschutz oder im schlimmsten Fall sogar Fahrzeugbrand sind durchaus möglich.
Zapfsäulen sind da sehr genau - erfassen die Temperatur des Sprits und rechnen den um.
Und nicht zu vergessen die rund 1-2 Liter im Einfüllstutzen plus die Ausdehnungstolleranz können schon Einiges ergeben.
Um die ganze Problematik zu umgehen wäre es vielleicht sinnvoller die abgegebene Spritmenge in Gewicht und nicht in Liter anzugeben. Das Gewicht und auch der Energieinhalt im Treibstoff ändert sich ja nicht durch Ausdehnung. Ist auch der Grund weshalb im Motorsport der Sprit in kg regelmentiert ist.
rene:
--- Zitat von: Piano am 21.09.2015, 10:38 ---Dann google mal danach.... Viele Zapfsäulen sind schon lang nicht mehr geeicht und haben deutlich höhere Abweichungen. Natürlich nach unten! (Siehe zum Beispiel hier (Klick) )
--- Ende Zitat ---
Bei Euch in Augsburg vielleicht... ;)
Und wenn Du wirklich 5€ mal wieder bekommen hast weil Du einen Tankstellenbetreiber was vorgerechnet hast, dann sicher nur weil bald Feierabend war :D Sorry... :D
Xelo:
Hat schon jemand mit LCD-Tacho ausprobiert, ob es noch eine Warnung gibt nachdem die Anzeige schon komplett leer anzeigt? Es sind nämlich nach der Anzeige leer noch einige Liter drin, aber ich trau mich dann nimmer weit zu fahren.
Also ich meine: zuerst wird der letzte Block rot und die Tankanzeige wird orange. Dann sagt er irgendwann Sprit knapp und die Restkilometer werden nimmer angezeigt. Dann ist bald mal die obere Hälfte des letzten Blocks weg und kurz drauf die untere Hälfte. Die Anzeige sagt jetzt eigentlich: leer.
Wenn ich jetzt weiter fahre, kommt dann noch irgendeine Art letzte Warnung, so geh jetzt tanken, sonst schieben, oder ist das leere letzte Feld die letzte Info bevor der Tank trocken ist?
Spurti:
Man muss ja nicht alles ausprobieren
Mit 3 Liter Sprit muss ich jetzt nicht an der Tankstelle ankommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln