Hallo Medusa,
grundsätzlich sind die Federn natürlich so ausgelegt, dass das Fahrzeug auch bei voller Beladung noch nicht ständig auf den Endanschlägen der Federung sitzt. Wenn Du also (wie sicher die meisten) in der Regel allein in Deinem Fünfi sitzt und keine Amboßsammlung spazieren fährst könnte man sicher auch mit weicheren Federn fahren. Das Problem wird aber sein, überhaupt passende weichere Federn zu finden! Wenn Du einen Diesel hast, könnten schon die Federn vom gut 100 kg leichteren Twinair vielleicht was helfen (wobei ich jetzt mal davon ausgehe dass der Twinni andere Federn hat - müsste erst überprüft werden!).
Wenn wesentlich weichere Federn als original verbaut werden hat man dann wieder das Problem das die Dämpfung für die weichen Federn zu hart ist. Nicht umsonst gehören zu einer richtigen Fahrwerksumrüstung neben anderen Federn auch andere angepasste Dämpfer. Außerdem ist es bei einem so relativ kurzen Fahrzeug mit ganz kurzen Überhängen vorn und hinten ohnehin schwierig, die Federung/Dämpfung so abzustimmen dass sie nicht zu unkomfortabel ist ohne das die Fahrsicherheit leidet.
Also ehrlich gesagt sehe ich für Deinen Wunsch schwarz. Du müsstest Dir Federn und Dämpfer quasi maßschneidern lassen, weil Du wahrscheinlich der erste bist der in diese Richtung tunen will. Und dann muss ja noch irgendwer das Ganze positiv begutachten (TÜV). Die Kosten dafür werden ziemlich sicher den Wert des Fahrzeugs übersteigen.
Gruss
Kai