ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:25

Autor Thema: Fehler System too Lean  (Gelesen 14375 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alexbln01

Fehler System too Lean
« am: 22.11.2013, 15:39 »
nach oben
Hallo, meine Motor Lampe kommt nun immer.
Da der Kleine aus der Garantie ist habe ich den
Fehler mal selber ausgelesen. .. nach dem löschen kommt er immer so nach 2 Tagen wieder. ... jemand ne Idee was das sein kann?

P0171 - System Too Lean
Unterstutzte Optionen [01 - 20] 01111110001111101000000000000001
Gespeicherte Kenndaten P0171
Betriebszustand des Kraftstoffleitung System
Rechnungsmotor Belastung 8.62
die Kühlmitteltemperatur 83
Kurzfristige Kraftstoff-Korrektur (STFT) Bank 1 64.06
Langfristige Kraftstoffk-Korrektur (STFT) Bank 1 0.0
der Saugrohrdruck (MAP) 60.0
die Motordrehzahl 1977
die Fahrzeuggeschwindigkeit 67
Zundverstellwinkel -19.5
Beinhaltete Lufttemperatur (IAT) 6
Drosselscheibe Position 0.0
Unterstutzte Optionen [21 - 40] 00000000000000000000000000000001
Unterstutzte Optionen [41 - 60] 01000000100000000000000000000000
Steuermodul Spannung 13.9
die Beschleunigungseinrichtung Pedalstellung D 28.62
Pending: P0171 - System Too Lean



alexbln01

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #1 am: 22.11.2013, 22:13 »
nach oben
Habe jetzt im Netz gesehen das es vielleicht am Luftmassenmesser liegen kann. Hat den schon mal jemand gereinigt! Werd mit morgen auch mal den Luftfilter plus Kasten anschauen....

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


miguelito

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #2 am: 25.11.2013, 08:10 »
nach oben
Moin,

also Fehlerinterpretation haste ja selber schon gemacht:
"too lean" - engl. fast wörtl. "Gemisch zu mager".

Hier kommt natürlich alles in Betracht was am Regelkreis der Gemischaufbereitung beteiligt ist:
Die ECU (Steuerung) ermittelt über die Lambdasonde die Zusammensetzung des Abgases und regelt das Gemisch (Luft / Kraftstoff Verhältnis) auf das stöchiometrische Verhältnis ein, d.h. optimale Verbrennung: genau die benötigte Luftmenge für gegebene Kraftstoffmenge. Das entspricht dem Lambda Wert == 1.
Ist das Verhältmis (Lambda) > 1, ist zu viel Luft dabei (das wäre Dein Fehlercode). Die Steuerung versucht das durch Erhöhen des Kraftstoffanteils auszugleichen. Das sieht man auch schön bei Deinem Fehlerspeicherauszug:
"Kurzfristige Kraftstoff-Korrektur (STFT) Bank 1 64.06"

Allerdings gleicht die Steuerung nur bis zu einer bestimmten Grenze aus. Wenn zu viel Kraftstoff begemengt werden muss und das Gemisch immer noch zu mager ist, nimmt die ECU einen Fehler / Defekt im System an. Dann kommt genau diese Fehlermeldung.

Es könnte daher sein:
- Lambdasonde selbst
- Luftmassenmesser / Saugrohrdrucksensor (denke zumindest der kleine 1,2l hat nur nen Drucksensor)
- Falschluft!! Undichtigkeit im Saugrohrbereich/Ansaugbrücke
- ev. Temperatursensor (Kühlwassertemperatur)
- Steuergerät
- bzw. was bei Elktronik meistens die Fehlerursache ist: Verkabelung/Stecker einer dieser Komponenten.

Wichte Info wäre deshalb: Was für'n Handmixer ist in Deiner Kugel verbaut 1,2 oder 1,4l?

alexbln01

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #3 am: 25.11.2013, 14:07 »
nach oben
Danke für deine Info

Es ist ein 1.2er Benzin...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


miguelito

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #4 am: 25.11.2013, 15:04 »
nach oben
Ok, beim 1,2 gibt's sicher keinen LMM sondern einen simpler (Unterdruck)sensor im Ansaugtrakt. Ich denke sogar, der Sensor liefert Lufttemperatur und Saugrohr(unter)druck in einem Gehäuse (4 Pins)

Aber da Du ja ECuscan hast kannst Du die Werte im Betrieb schön beobachten und so sehen, ob der Sensor am A.. ist oder nicht.
Ich würd' mal prüfen, ob das Teil ev. stark verölt ist - das hatte hier schon mal jemand und dann gibt es natürlich falsche Messwerte bzgl. der Ansaugluftmenge...

alexbln01

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #5 am: 25.11.2013, 15:18 »
nach oben
Danke. Das werd ich mir dann mal anschauen. Der Sensor liegt doch dann unter dem Filterkasten, oder ?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


miguelito

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #6 am: 26.11.2013, 07:55 »
nach oben
Moin,

jo Filterkasten muss runter, damit man vernünftig an die Ansaugbrücke ran kommt. Der Saugrohrdrucksensor sitzt seitlich an der Ansaugbrücke dran, m.E. an der linken Seite der Brücke, wenn Du vor dem Auto stehst. Is nur eine Schraube, dann kannste den aus der Brücke raus ziehen und mal kucken, wieviel ÖL dran pappt. Am Besten mit Elektronikreinigerspray abblasen. Vorsicht nicht direkt mit hohem Druck in die Sensoröffnung fahren.

Tante Edith:
Am Ende dieser Nachricht ist ein Bild vom Mixer mit abgebautem LuFi:
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=5637.msg196554#msg196554
Du siehst hier schön die Ansaugbrücke - das schwarze Teil ganz hinten an der Spritzwand mit den 4 Rohrsegmenten am Umfang.
Auf der linken Seite dieses Teils müsste der Sensor sitzen - denn auf der Rechten schließt ja die Drosselklappe an, wie man am Bild schön sieht.
Denke das Stück Kabel (Kabelschlauch), das man am Bild unmittelbar unter dem Griff des Momentenschlüssels sieht, müsste das Kabel zum Sensor sein.
« Letzte Änderung: 26.11.2013, 08:09 von miguelito »

alexbln01

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #7 am: 27.11.2013, 16:52 »
nach oben
So habe nun den Sensor ausgebaut und gereinigt....
Mal schauen ob es das schon war :-)
Danke für Deine Hilfestellung....
Ach ja kannste auch so ausbauen ohne den Filterkasten abzunehmen,
hatte Ihn aber runter weil ich noch nen neuen Filter eingebaut habe.
Gruß

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Fehler System too Lean
« Antwort #8 am: 28.11.2013, 09:50 »
nach oben
So habe nun den Sensor ausgebaut und gereinigt....
Mal schauen ob es das schon war :-)
Danke für Deine Hilfestellung....
Ach ja kannste auch so ausbauen ohne den Filterkasten abzunehmen,
hatte Ihn aber runter weil ich noch nen neuen Filter eingebaut habe.
Gruß

kannst Du uns bitte mal per Fotodokumentation zeigen, wie das geht?

Vielen Dank im voraus  :winkewinke:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Fehler System too Lean
« Antwort #9 am: 28.11.2013, 13:17 »
nach oben
[..]
Ach ja kannste auch so ausbauen ohne den Filterkasten abzunehmen,
[..]

Ok, gut zu wissen, war mir net sicher, ob man da ohne Filter ab leicht ran kommt.

@Horus: Müsste wirklich ganz simpel sein. Wie oben erklärt (Bild Motorraum) schaust Du auf die linke Seite (vor dem Auto stehend gesehen) der Ansaugbrücke - schwarzes Kunststoffteil ganz hinten vor der Spritzwand mit den 4 Ausbuchtungen am Umfang. Da muss der Sensor außen dran sitzen.
Ist der einzige Sensor in dem Bereich, d.h. dort wo das Kabel hin geht. Wenn i net vergess mach I heut abend ein Bild.
Es ist nur eine einzige Schraube zu lösen, dann kannst Du den Sensor von der Ansaugbrücke abnehmen und begutachten.

@Alex: nachdem Du ja den Fehlerspeicehr selber ausliest nehme ich an Du kannst Diagnostizieren. Hätte mir an Deiner Stelle die Signale vor der Reinigung angesehen,
jeweils Saugrohrunterdruck und Ansauglufttemperatur bei:
- kalte Maschine (Kühlwassertemp notieren)
  - Leerlauf
  - 2000 U/Min
- warme Maschine
  - Leerlauf
  - 2000 U/Min

Zwischen Leerlauf und Arbeitsdrehzahl müsste man schon mal einen signifikaten Druckunterschied sehen. Zwischen warmer und kalter Maschine sollte zumindest ein kleiner Unterschied der Ansaugluft temp feststellbar sein. Da siehste gleich, ob es am Sensor liegt und ob die Reinigung Unterschied gebracht hat.
Bzw. wenn Du völlig unplausible Messwerte kriegst (z.B. Temp Ansaugluft 80 Grad, bei den aktuellen Außentemperaturen) weisste gleich, dass der Sensor am A.. ist.