Impressum
•
Nutzungsbedingungen
01.10.2025, 19:21
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht? (Gelesen 3788 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
lunschi
Beiträge: 389
Ort: Taunus / Wetterau
Geschlecht:
Galerie ansehen
Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?
«
am:
30.10.2013, 22:42 »
Hallo Forum,
bei meinem 500er Twinair habe ich festgestellt, das ich mit dem Lenkrad nachkorrigieren muss, wenn ich beim vollen Beschleunigen vom Gas gehe (z. B. um den Gang zu wechseln). Das Auto fährt sonst einen Schlenker. Es sind 175er Winterreifen auf Stahlfelgen montiert.(Fulda). Ist das normal? Wonach sollte ich suchen? Reifendruck passt (d.h. beide Seiten gleich...).
Muss man da vielleicht Domstreben oder Querlenkerstreben montieren wenn man das abstellen will?
Gruss
Kai
Gespeichert
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?
«
Antwort #1 am:
31.10.2013, 07:21 »
Nein, in diesem Fall sollte man nicht erst rumbasteln müssen. Das gewünschte Verhalten sollte eigentlich standardmäßig gegeben sein auch ohne Domstrebe
Ich würd mal das Fahrwerk vermessen lassen. Seit wann haste dieses Verhalten? Eventuell hat der Vorgänger mal nen Randstein touchiert?
Gespeichert
lunschi
Beiträge: 389
Ort: Taunus / Wetterau
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?
«
Antwort #2 am:
31.10.2013, 22:17 »
@Miguelito:
Das Auto ist nagelneu. Waren 10 km auf dem Tacho als ich es bekommen habe...
Gruss
Kai
Gespeichert
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 62
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?
«
Antwort #3 am:
01.11.2013, 01:00 »
Normal hört sich das nicht an, besonders wenn das auftritt, während Du geradeaus fährst.
Ich habe zwar andere Reifen drauf. Mir ist sowas trotzdem noch nienicht aufgefallen.
Also gleich mal beim Händler reklamieren mit Probefahrt. Sofern das Problem regelmäßig auftritt,
sollte der Händler doch eine Lösung finden können.
Gruß
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?
«
Antwort #4 am:
04.11.2013, 07:39 »
Da hat der Lehrling beim Abladen gleich mal den Randstein mitgenommen...
Ne, aber wie gesagt wurde, gleich zum Händler mit dem Problem wenn der Wagen neu ist.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Antriebseinflusse in der Lenkung - normal oder nicht?