Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Lederlenkrad: Leder löst sich auf
comar1979:
--- Zitat von: DerDuke am 30.08.2013, 09:16 ---Über 400 Tacken für ein Lederlenkrad dieser doch sehr bescheidenen Qualität :plemplem:
Ich arbeite am PC (hab also keine Hände wie ein Reibeisen) - nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren, aber nach knapp 6 Jahren an sowas wie Kulanz von Fiat zu denken ist wohl genau so bekloppt...
Naja vielleicht sieht mich irgendwann mal ein Sattler... ansonsten hat sich das Teil wohl ohnedies in den nächsten 2 Jahren vollständig gehäutet und ich hab ein graues / braunes Lenkrad.
--- Ende Zitat ---
hab gerade mal Google befragt... Das sieht doch gut aus:
www.lenkrad-beziehen.de
Wolfmother71:
Schau mal bei meinlenkrad.de, das dort abgebildete Lenkrad ist von Besitzer der bei der gleichen Werkstatt ist wie ich. Er ist sehr zufrieden.
a3kornblume:
--- Zitat von: DerDuke am 30.08.2013, 09:16 ---(...)
nach 75.000km dürfte das wohl einfach nicht passieren
(...)
--- Ende Zitat ---
Bei mir war`s bei ca. 92.000km.
miguelito:
400 Takken für'n Fiatlenkrad find ich auch stark. Da würd ich wohl auch nach einem Gebrauchten ausschau halten.
@Paul, wurden bei Deinem 5i mal Teile am Fahrwerk getauscht (Spurstangen, Querlenker etc)? Dem Hinweis von Spurti mit Fahrwerksvermessung würd ich auch zuerst nachgehen. Macht Dir der ADAC günstig. Wenn da alles passt könnte die Fehlstellung wie gesagt aus dem Tausch von Teilen am Fahrwerk resultieren.
Airbag ist üblicherweise von Lenkradhinterseite mit 2 Schrauben (Torx gesichert). Die Airbags sind per se extrem störsicher, d.h. Zündung erfolgt nur auf definiertes Zündsignal vom Geber: trotzdem würd' ich sicherheitshalber die Batterie abklemmen, bevor du den Airbag abklemmst. Steht auch in jeder Werkstattvorschrift so.
Paul187:
Lenkrad steht nur seit dessen Tausch (durch fFh) minimal schief. Ist eher was optisches, werds beim nächsten Kundendienst ansprechen
zum Airbag:
Mit Hilfe eines englischen Forums
http://www.fiat500owners.com/forum/26-fiat-500-diy-section/8245-steering-wheel-removal.html)
und des Videos
http://www.google.de/imgres?safe=off&client=firefox-a&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&channel=fflb&biw=1920&bih=923&tbm=isch&tbnid=CAepiAsannw16M:&imgrefurl=http://www.youtube.com/watch%3Fv%3D_mc2xuHcxMI&docid=6KiWVSJ7l9LKVM&imgurl=http://i1.ytimg.com/vi/_mc2xuHcxMI/maxresdefault.jpg&w=1280&h=720&ei=AZYlUoq5K8POtQadxIGIAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=204&vpy=639&dur=3020&hovh=168&hovw=300&tx=198&ty=68&page=1&tbnh=135&tbnw=232&start=0&ndsp=45&ved=1t:429,r:28,s:0,i:174
ist es mir, auch durch Probieren gelungen. Wenn man den auseinandergebauten Mechanismus der Airbagfixierung sieht, weiß man sofort was zu tun ist. Aber wie gesagt, man siehts erst nach dem Auseinanderbauen.
Kurz:
Der Airbag ist auf der Rückseite des Lenkrades mit drei Metallklammern fixiert. Steht das Lenkrad gerade, liegen diese auf 3, 6 und 9 Uhr. Zuerst muss man die Verkleidung unterhalb der Lenksäule wegmachen (2 Schrauben), um an die Airbagklammern zu kommen. Die zu lösende Klammer durch drehen des Lenkrads jeweils nach unten drehen (auf 6 Uhr), damit man ran kommt.
Dann versuchen, mit einem flachen Schraubenzieher die jeweilige Klammer von der Lenkradmitte nach aussen hin wegzudrücken. Der Airbag ploppt dann an dieser Stelle von selbst heraus. Das ganze drei mal und das Ding hängt nur noch an den Kabeln.
Dann kann man auch an die Mutter (24er Nuss) die das Lenkrad hält!
Und: Dieses kann, obwohl eine Zahnung in der Lenkradbnabe besteht, nur in einer einzigen zentrierten Position aufgesetzt werden. Wenn dann die Spur nicht stimmt, muss dort nachgearbeitet werden. Ich werd das mal im How To posten..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln