Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
Spurti:
Bei einer Fachmännischen Reparatur kannst du auch V Reifen reparieren, aber ohne Pilz den bekommst du woanders .
Bella Ragazza:
Ja, das erzählen sie immer wieder. Richtig ist, dass nur die Lauffläche repariert werden kann. An der Flanke geht nicht.
Falsch dagegen ist ein gewisser Geschwindigkeitsindex bis zu dem man einen Reifen reparieren könne. Manch eine Werkstatt darf wohl nur bis 210 km/h reparieren. Reifen.com ist eine von den limitierten Firmen.
Andere reparieren auch Porsche-Reifen. Und die Kunden sind über Jahre zufrieden.
Toelja:
Man muss auch immer genau zuhören, was einem da so erzählt wird. Und auch ein Reifenhändler lebt davon, dass er neue Reifen verkauft.
Mein Händler hat mir schon im letzten Winter, als er meine Sommerreifen eingelagert hat, erklärt, dass diese nur noch 4 mm Profil haben und auch schon sechs Jahre alt sind. Und es wäre dann im Frühjahr besser, neue Reifen aufzuziehen. Recht hat er. Nur meinte er das Frühjahr 2013, und ich 2015. Das ist aber nur Panikmache, das Gesetz schreibt erst bei 1,6 mm den Austausch vor.
comar1979:
mit einer Reifenreperatur hätte ich kein Problem, extrem abgefahrene Reifen möchte ich aber nicht haben :pfeif:
Toelja:
Was heißt schon extrem abgefahren? Bei schönem Wetter fahren Rennwagen ganz ohne Profil.
Erfahrung eines LKW-Fahrers: Es gab nichts Schlimmeres als neue Reifen. Da mußte man sehr vorsichtig mit umgehen. Hatte ein Reifen die ersten Hunderttausend Kilometer hinter sich, wußte man, der hält. Bei sehr warmen Wetter, höherer Geschwindigkeit und starker Belastung löste sich öfter mal eine Lauffläche ab. Besonders gern bei neuen Reifen, selten mal bei einem guten gebrauchten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln