ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 06:20

Autor Thema: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?  (Gelesen 9517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #10 am: 24.08.2013, 20:08 »
nach oben
Bei einer Fachmännischen  Reparatur kannst du auch V Reifen  reparieren, aber ohne Pilz den bekommst du woanders . 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Bella Ragazza

Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #11 am: 24.08.2013, 21:33 »
nach oben
Ja, das erzählen sie immer wieder. Richtig ist, dass nur die Lauffläche repariert werden kann. An der Flanke geht nicht.
Falsch dagegen ist ein gewisser Geschwindigkeitsindex bis zu dem man einen Reifen reparieren könne. Manch eine Werkstatt darf wohl nur bis 210 km/h reparieren. Reifen.com ist eine von den limitierten Firmen.
Andere reparieren auch Porsche-Reifen. Und die Kunden sind über Jahre zufrieden.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #12 am: 25.08.2013, 02:48 »
nach oben
Man muss auch immer genau zuhören, was einem da so erzählt wird. Und auch ein Reifenhändler lebt davon, dass er neue Reifen verkauft.

Mein Händler hat mir schon im letzten Winter, als er meine Sommerreifen eingelagert hat, erklärt, dass diese nur noch 4 mm Profil haben und auch schon sechs Jahre alt sind. Und es wäre dann im Frühjahr besser, neue Reifen aufzuziehen. Recht hat er. Nur meinte er das Frühjahr 2013, und ich 2015. Das ist aber nur Panikmache, das Gesetz schreibt erst bei 1,6 mm den Austausch vor.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

comar1979

  • Gast
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #13 am: 25.08.2013, 08:18 »
nach oben
mit einer Reifenreperatur hätte ich kein Problem, extrem abgefahrene Reifen möchte ich aber nicht haben  :pfeif:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #14 am: 25.08.2013, 11:58 »
nach oben
Was heißt schon extrem abgefahren? Bei schönem Wetter fahren Rennwagen ganz ohne Profil.

Erfahrung eines LKW-Fahrers: Es gab nichts Schlimmeres als neue Reifen. Da mußte man sehr vorsichtig mit umgehen. Hatte ein Reifen die ersten Hunderttausend Kilometer hinter sich, wußte man, der hält. Bei sehr warmen Wetter, höherer Geschwindigkeit und starker Belastung löste sich öfter mal eine Lauffläche ab. Besonders gern bei neuen Reifen, selten mal bei einem guten gebrauchten.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

comar1979

  • Gast
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #15 am: 25.08.2013, 12:34 »
nach oben
1,6mm ist für mich extrem abgefahren... Ob erlaubt oder nicht. Bei den Witterungsbedingungen gerade (stark Regen ) möchte ich mit so wenig Profil nicht unterwegs sein.


Sent from my iPad using Alientechnology

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #16 am: 25.08.2013, 13:56 »
nach oben
1,6 mm sind für mich extrem Grenzwertig.

4mm ist so die letzte Saison für mich. Alles Drunter wird mir zu....
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #17 am: 25.08.2013, 15:45 »
nach oben
Bei schlechtem Wetter fahre ich langsamer. Und ich fahre auch keine super breiten Reifen.

Alles über 1,6 mm ist mir... zu teuer.


Aber ich verstehe schon. Die Reifen bei 4 mm gegen neue austauschen, aber immer über die bösen hohen Kosten jammern.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

comar1979

  • Gast
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #18 am: 25.08.2013, 15:59 »
nach oben
Wenn ich sparen will Fahr ich Fahrrad...


Sent from my iPad using Alientechnology

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #19 am: 25.08.2013, 16:38 »
nach oben
Hatten wir auch letztes Jahr! Lauffläche repariert, alles Gut!
TF 103 GT 500