ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 06:15

Autor Thema: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten  (Gelesen 127873 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #230 am: 28.02.2011, 19:03 »
nach oben
Ich würde spontan mal auf Domlager tippen. Wenn die Feder da nicht richtig drin ist kann sich die bei einer Kurve etwas verschieben und dann knackst es beim Einfedern. Würde Deiner Beschreibung Linkskurve und "knack" danach wennst irgendwo drüberfährst. Würde mal da gucken lassen, vielleicht wirklich was ganz simples.

In der Zeitschrift Oldtimer-MARKT hat auch jemand dieses Problem mit dem Knacken. Und der ratgebende Oldtimer-Spezialist hat im Prinzip auch diese Antwort gegeben. Bei dem knackenden Fahrzeug ist in der unteren Federaufnahme so ein Absatz, damit die Feder richtig sitzt. Sitzt sie aber nicht. Federt das Fahrzeug dann weit genug aus, kommt die Feder aus ihrem Lager. Beim Einfedern setzt sie dann falsch auf und mit einem Knack rutscht sie dann in die richtige Position. Feder etwas in die richtige Richtung drehen, und Problem war behoben.
Nachzulesen in der aktuellen Oldtimer-MARKT, die man im Kaufhaus am Zeitungsstand ja mal probelesen kann.  ;)
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #231 am: 20.08.2013, 08:14 »
nach oben
Aufwärmen des Themas ;)

Heute Morgen auf dem Weg zur Werkstatt (Reparatur Antriebswelle) ist mir, ich hatte seit langer Zeit mal wieder das Fenster zu, ein Poltern bei Unebenheiten aufgefallen. Ich bilde mir ein, dass es von vorne oder hinten rechts kommen könnte.

Ich hoffe ja noch, dass es nur was im Kofferraum ist (vielleicht der Eimer samt Inhalt). Ach was, bloß Wunschdenken. ::)

Eigentlich könnte der Wagen dann direkt da bleiben. :(

Domlager? Das war noch nicht dran.

Gruß
Dorian

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #232 am: 20.08.2013, 09:22 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Wenn ich Deine Beiträge so recht überblicke, gehörst Du ja nicht unbedingt zu den "Vielfahrern" (Mein Himmelbaluer bringt's auf ca. 25.000 km pro Jahr)
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass irgendwelche Standartschäden (die üblichenVerdächtigen) von der Laufleistung abhängig zu machen sind. Siehe hierzu auch "Erneuerung der Radlager"
Mein letzter Besuch beim fFH, der mir unbedingt ein (wirklich sehr schönes) Cabrio verkaufen wollte, meinte sinngemäß, dass es sich wohl eher um ein Disignobjekt handeln würde.  :nenene:
Mein Gedanke: Aaaaaaaah ja, zum fahren holen wir uns halt den im Forum oft beschworenen Toyota mit null Reparaturen.  :plemplem:

Langer Text, ich befürchte dass auch Deiner nicht von Domlagerproblemen verschont ist, auch wenn er eher gepflegt als gepflügt wird.

Ich kann's verstehen, das macht Frust, vor allem, wenn man eh schon ein wenig Streß mit der Werke hat.

Gruß aus dem Norden

Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #233 am: 20.08.2013, 09:47 »
nach oben
Knapp 19.000 Km nach etwas mehr als zwei Jahren. Tja, scheinbar bringt die beste Pflege nix, wenn einmal der Wurm drin ist. :(

Edit:
Werkstatt ist informiert, sie wollen schauen, ob die Domlager defekt sind. Man darf gespannt sein. :pfeif:

Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 20.08.2013, 10:04 von Dorian »

rene

Re: Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
« Antwort #234 am: 20.08.2013, 14:20 »
nach oben
Hey Dorian,

drücke Dir die Daumen das es nicht das selbe ist wie bei meinen schwarzen damals! Um genau sagen zu können lass Bianca mal fahren und setz Du Dich hinten rein, dann siehst ja ob es lauter oder leiser ist ;)
Da Du ja auch noch Garantie hast lass die Werkstatt dann einfach mal machen, wenn sie mehr als 3 Versuche brauchen um das Übel zu beseitigen droh mit Wandlung falls Deiner noch keine 2 Jahre ist. Wie ich schon mal gesagt habe, wenn der Teufel einmal im Auto steckt geht der nicht mehr raus. Und der sucht sich auffällig oft Fiats bzw. Abarths zum verstecken...


Sent from my iPad using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016