Warum zum Geier sollen 50 Leute auf 200000km anders fahren, als einer?
Fakt ist, dass es andere Autos gibt, die mit 200000km nicht diesen Verschleiß aufzeigen.
Meine Synchronringe vom 3. Gang haben sich auch rechtzeitig bemerkbar gemacht. Ich meine es waren 38000km bei EINEM Fahrer. Nein, da fehlt keine Null.
Ich habe auch kein Interesse daran den 500er runterzureiten.
Bei aller Liebe zum Auto, eventuell zeigt sich hier ja auch nur der Kostendruck und die Tatsache, dass der 500er NICHT als Vertreterauto entwickelt wurde und die wenigsten die 200000km vor dem 15. Lebensjahr erreichen.
Den Verschleiß am Ausrücklager der Kupplung haben sie auch gezeigt. Offensichtlich wurde die Kupplung zumindest irgendwann und zwar häufig getreten...
Das mit dem Motor haben sie in der Zeitschrift erläutert. Es sei einer der allerersten Modelle gewesen. Grund war eine falsche Motorabstimmung. Die Erklärung passte auch zum Schadbild.
Das der zweite Motor keine Verschleißerscheinungen hatte, haben sie auch erwähnt.
Auf dem Türgriff haben sie nicht rumgeritten. Hier im Forum liest man aber öfter von brechenden Türgriffen.
Haben wir hier nicht auch einen Fred über Radlager? Gibt es nicht auch hier Mitglieder, die mehr als eines gewechselt haben?
Endtopf ist klar.
Beim Tragegelenk kann ich jetzt auch mitreden.
Ich habe beim Überfliegen des Artikels nichts neues gelesen. Und genau DAS veranlasst mich das Auto zu behalten. Ich weis, woran ich bin und was noch auf mich zukommen kann.