ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:00

Autor Thema: Probleme nach defekter Batterie  (Gelesen 6862 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Markus133

  • Gast
Probleme nach defekter Batterie
« am: 23.06.2013, 05:53 »
nach oben
Hallo,
letzte Woche hatten wir bei unserem 1.2er ne defekte Batterie. In der Früh war alles noch i.O. - nachmittags konnten wir ihn nicht mehr starten. Beim Startversuch brach die Batteriespannung auf ca. 4V zusammen.
Also neue Batterie rein - und nun gehen die Probleme los:
1. Symbol Motor blinkt - Motor läuft gefühlt unrund
2. Fehlermeldung "Servolenkung kontrollieren lassen"
Hatten dann den 500er in der Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler zurückgesetzt. Soweit alles gut bis auf die Servolenkung. Der Fehler bleibt. Werkstatt meint jetzt, daß da was mit der Kommunikation nicht stimmt.
Auch scheint mir stimmt was mit der Klima bzw. Anzeige etwas nicht. Tiefgarage 20Grad - draußen 36Grad. Muß ich mindestens fünf Minuten draußen unterwegs sein damit Temperaturanzeige nachgeregelt wird. Erst dann funktioniert auch die Klimaanlage.
Habt ihr vielleicht Ideen, denn schließlich hatte es ja vorher auch keine Probleme gegeben.
Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß
Markus

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #1 am: 23.06.2013, 12:26 »
nach oben
Die neue Batterie mal für ein paar Minuten abgeklemmt und dann wieder angeschlossen? Das soll bei vielen Fehlermeldungen schon Wunder bewirkt haben.

Gruß
Dorian

berni156

Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #2 am: 23.06.2013, 14:20 »
nach oben
kontrolliere mal die kontakte der Anschlusskabel.
das massekabel kann am Motorblock locker oder korrodiert sein.

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

miguelito

Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #3 am: 24.06.2013, 09:41 »
nach oben
Moin,

Gute Tipps mit der Kontrolle der Anschlüsse: eventuell hat eine der beiden Polzangen keinen vernünftigen Kontakt/Anpreßdruck. Nochmal los machen und anschließen. Auf der Masseseite hat das Ding ja nen Hebel zum Spannen.

Miß mal mitm Multimeter direkt an den Batteripolen und dann zum Vergleich an ner Verbrauchsstelle im Betrieb (bei laufender Maschine) ob da 'n Spannungsabfall ist.

Markus133

  • Gast
Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #4 am: 25.06.2013, 16:57 »
nach oben
Danke erstmals für die Tips. Batterie hab ich nochmals abgeklemmt - brachte aber nix. Die Anschlüsse von Batterie + Klemmen kontrolliert - sind alle i.O.
Spannung werde ich erst am Donnerstag messen können - meld mich dann wieder.

Gruß
Markus

Ndonio

  • Gast
Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #5 am: 05.07.2013, 16:40 »
nach oben
Habt ihr das Auto fremdgestartet?

AnKa

Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #6 am: 08.07.2013, 12:38 »
nach oben
lädt die LIMA überhaupt richtig?

Markus133

  • Gast
Re: Probleme nach defekter Batterie
« Antwort #7 am: 31.07.2013, 13:57 »
nach oben
Problem lokalisiert und behoben. Es war tatsächlich die neue Batterie, die ich eingebaut habe. Beim Starten brach die Spannung bis auf 7V zusammen. Batterie wurde nun letzte Woche nochmals erneuert - alles funktioniert : )

Und nun ist der Fensterheber auf der Fahrerseite defekt :(
Aber das wird schon.

Gruß aus Regensburg