ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 05:02

Autor Thema: Deutliche Kraftstoffersparnis durch Start&Stopp-Automatik?  (Gelesen 4683 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maexwell

  • Gast
Hey hey zusammen,

bringt die Start&Stopp-Automatik wirklich eine deutliche Kraftstoffersparnis die dieses Extra sinnvoll machen würden? Oder erreicht man mit entsprechender Fahrweise besser Werte?
In einem alten Thread stand, dass diese bei Temperaturen unter 3°C und über 30°C sowieso nicht arbeitet, stimmt das?

Viele Grüße!

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Eine Ersparniss bringt die Stop/Start-Automatik nur, wenn man sehr viel in der Stadt oder eine Strecke
mit sehr vielen Ampeln fährt. Da würde ich die Ersparnis auf etwa 0,5 l schätzen.

Bei meinem 5i war sie serienmäßig, einen Aufpreis würde ich dafür nicht zahlen. Im ersten Winter
funktionierte sie sogar gelegentlich. Inzwischen (2,5 Jahre alt) wird sie nur noch sehr selten aktiv,
bei Temperaturen unter 15 Grad gar nicht mehr. Das System berücksichtigt alle Werte: Batteriezustand,
Motortemperatur, Außentemperatur. Wahrscheinlich ist meine Batterie nicht mehr so ganz fit.
Ich habe aber keine Lust, die nur deshalb zu tauschen.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

harry

  • Gast
Mal ganz davon abgesehen, dass ich kein Fahrzeug mit Start-Stop kaufen würde solange es noch Modelle ohne diesen Firlefanz gibt, wurde uns vom Verkäufer damals gesagt 0,3-0,5 Liter Ersparnis seinen realistisch. Wobei 0,5 Liter schon etwas hochgegriffen wäre.
Wir haben damals einen 500 mit Start-Stop probegefahren bei dem die Start-Stop leider nicht funktionierte. Als ich den Verkäufer darauf hingewiesen hatte, meinte er nur ja das kann sein, meistens funktioniert es aber.
Das gleiche bei einem Punto den wir zwei Tage als Ersatzfahrzeug hatten. Die Start-Stop-Automatik funktionierte auch hier nicht oder nur unzuverlässig. So kann man auch keinen Kraftstoff sparen...  :pfeif:

Lambert

bringt die Start&Stopp-Automatik wirklich eine deutliche Kraftstoffersparnis?

Nein. Die Mehrkosten für dieses Extra amortisieren sich durch die homöopathische Spritersparnis in keinem Fall. Ich habe so ein Ding und betrachte es als Fehlkauf.

Ndonio

  • Gast
Extra kaufen würde ich das auf keinen Fall. Macht nur Sinn, wenn man viele Ampeln auf der Strecke mit langen Rotphasen hat. Ich hab die ersten 20.000 Kilometer das Eco-Drive Fahrverhalten ausgewertet: Spritersparnis durch Start/Stop bei meinem Fahrprofil etwa 3 Euro auf 10.000 KM. Das amortisiert sich nie, und wenn man am komplexen System auch noch was reparieren lassen muss hat man erst recht kräftig draufgelegt.

maexwell

  • Gast
Spritersparnis durch Start/Stop bei meinem Fahrprofil etwa 3 Euro auf 10.000 KM.

Das ist ein sehr aussagekräftiger Wert! Danke.  :thumbsup: