ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:26

Autor Thema: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?  (Gelesen 36940 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #40 am: 30.04.2013, 12:08 »
nach oben
Ääääh, und wie war das mit dem Saubermachen der Führungen und dem Zurückdrücken des Bremskolben, den man natürlich vorher auch sauber machen sollte?

[..]

Stimmt, das Rücksetzen des Kolbens hab ich net erwähnt - War aber auch nur als Überblick (vorallem in Hinblick auf den "Klappsattel") und nicht als Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nachmachen gedacht.
Bezgl. der Bremsen würde ich keine Anleitung geben: Wer da dran geht sollte bereits wissen was er tut.

Das Säubern wäre natürlich nicht schlecht - ist genau das, was ich mit "gangbar machen" der Bremse in den letzten Postings meinte.
Aber funktionieren würde es auch ohne diesem Schritt. Schau mal in der Werke zu, wenn die Beläge wechseln. 80% pfeift da drauf! ISt einer der Gründe warum ich sowas gerne selber mache. Da werden die Führungen dann auch mit der Flex (Topfbürste) blitzeblank gemacht. Brauche zwar länger aber danach passt es dann auch. Ist halt ne andere Motivation wenn man was für sich selber macht.

Aber gut, diese Diskussion gibts immer wieder wenns um die Bremsen geht.

Knobi

Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #41 am: 30.04.2013, 12:29 »
nach oben
Schau mal in der Werke zu, wenn die Beläge wechseln. 80% pfeift da drauf! ISt einer der Gründe warum ich sowas gerne selber mache.

Aber gut, diese Diskussion gibts immer wieder wenns um die Bremsen geht.

Genau aus dem Grund mach ich das auch selber. Nur weil die das in der WKST so machen muß es ja nicht gut sein.  ;)

Sollte ja auch keine Diskussion werden sondern nur ein Hinweis.  :winkewinke:  ;D

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

miguelito

Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #42 am: 30.04.2013, 15:43 »
nach oben
Jo, damit hattest auch recht - als Anleitung für Leute, die es noch net gemacht haben wäre es zu dürftig gewesen. Ich sehe es einerseits auch zu riskant Bremsen zu machen, wenn man keine/wenig Erfahrung hat. Andererseits muss man es ja mal lernen. Am Besten sicher beim ersten Mal gemeinsam mit jemandem machen..

Sag mal wie kriegst Du diese bescheuerten halbrunden Führungen bei den kleinen Bosch-Bremsen am 5i (d.h. 1,2l vorne bzw 1,4l hinten - ist meines Wissens die gleiche Bremse) vernünftig gesäubert?
Hab mir extra ne kleine Rohrbürste (zyl. Drahtbürste DM ~20mm) besorgt. Die wird in die Bohrmasch. eingespannt und dann die Führungen poliert. Das geht aber nur vernünftig wenn man auch gerade die Scheibe tauscht oder man muss eben den Bremsträger abmachen um die Führungen gut putzen zu können. Sonst steht man an der SCheibe an und kriegt die Führungen nicht vernünftig geputzt. Echt ne doofe Konstruktuion.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #43 am: 30.04.2013, 19:00 »
nach oben
Den Bremsträger abbauen ist am sinnvollsten ,sind ja auch nur zwei Schrauben.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #44 am: 30.04.2013, 19:54 »
nach oben
Naja, jetzt hab ich ja erst einmal ein paar neue Bremsen.  :pfeif:

Knobi

Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #45 am: 30.04.2013, 20:56 »
nach oben
Sag mal wie kriegst Du diese bescheuerten halbrunden Führungen bei den kleinen Bosch-Bremsen am 5i (d.h. 1,2l vorne bzw 1,4l hinten - ist meines Wissens die gleiche Bremse) vernünftig gesäubert?

Tja da hab ich's einfach, da ich bei nem Kärcherhändler arbeite, warte ich mal eben bis wieder ne Fuhre Eis übrig ist und beim Belag oder Scheibenwechsel wird dann alles mit dem Trockeneisgerät sauber gemacht  8), natürlich nicht die Bremskolben  :zwinker:.

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

a3kornblume

Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #46 am: 01.05.2013, 10:52 »
nach oben
(...)
ich kann Dir eigentlich auch ATE empfehlen
(...)

Dito.

Ich habe vor langer Zeit im Autozubehör gelernt und diese auch schon in eigenen Fahrzeugen verbaut gehabt...



Mein 1. Satz Bremsen vorne (Bremsscheiben und Bremsbeläge) hat ~85.000km gehalten.

Wahrscheinlich auch noch länger, allerdings hatte ich aufgrund einer minimalen Unwucht die Scheiben wechseln lassen.

Mein 2. Satz Bremsen vorne hat dann ~50.000km gehalten.

Erwähnenswert: Mein Fahrprofil nach dem ersten Wechsel hat sich verändert, hin zu mehr Stadtverkehr.

Übrigens: Bei meinem 2. Satz Bremsen waren zumindest die Bremscheiben auch von ATE.

Beim Werkstatt-Termin, damals in der Fiat-Vertragswerkstatt, haben die vorab wohl die falschen Bremsscheiben bestellt - nach Rücksprache mit mir wurden ATE`s organisiert und verbaut.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

miguelito

Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #47 am: 01.05.2013, 18:22 »
nach oben
Den Bremsträger abbauen ist am sinnvollsten ,sind ja auch nur zwei Schrauben.

Yupp, beim 5i sind das ja auch keine solchen Trümmer, wo man ohne Bühne kaum geöffnet bekommt... Trotzdem isses lästig, dass man den Bremsträger abmachen muss - sehe sonst aber auch keine Möglichkeit die Führungen richtig reinigen zu können.

Mit Trockeneis?? Weiß zwar was das ist, wär aber net auf gekommen, dass man damit etwas reinigen kann. Das musste mal erklären ;)

Optimal Schwede, und was haste nun gelöhnt, wenn man fragen darf? Material selber besogt?

Grüße

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #48 am: 01.05.2013, 19:04 »
nach oben
Jou, Scheiben und Beläge wechseln hat 312.- Euro gekostet.
Wäre natürlich toll, wenn ich das selbst könnte, aber das ist wohl nicht so mein Ding.

Bis jetzt habe ich noch nicht einmal die Blende der Mittelkonsole abgekriegt, weil ich dort ein Lämpchen wechseln sollte... von dem her...  ????

DerDuke

  • Gast
Re: Normal? Bremsen beim 500er nach 54000 km komplett im Eimer?
« Antwort #49 am: 01.05.2013, 19:49 »
nach oben
Wollte noch mitteilen, dass bei meinem 5i nach 5 Jahren und rund 60.000km die Bremsen vorne auch völlig verschlissen waren.

Ich habe ein gemischtes Fahrprofil (Stadt, Überland, Autobahn), fahre normal (kein Schleicher, aber auch nicht dauerhaft auf der Bremse).
Und ja, auch ich hatte nach längeren Bergabfahrten diese Geräusche nach stärkerem Bremsen - da hat dann geschwindigkeitsabhängig was "geklopft" bzw. gepoltert - sobald die Bremsen nach ein paar Sekunden wieder kühler waren, war der Spuk auch wieder vorbei.

Naja, mit dem Zahnriemen (alle 5 Jahre sollte der auch gewechselt werden auch wenn der 1.2er ein Freiläufer ist), Umlenkrollen, Wapu, Bremsen vorne komplett, Service, TÜV, Batterie und was weiß ich noch war das Ganze keine günstige Angelegenheit mehr.

Scheint jedenfalls normal zu sein, dass zumindest beim 1.2er die Bremsen vorne (Beläge und Scheiben) nicht sehr standfest sind.