0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Gerade diese Punkte sind sehr vom persönlichen Gusto abhängig,Nur mit einem Miteinander lassen sich Probleme lösen,
Dass sich der Fiat-Konzern so mies verhält, dafür kann der kleine 500 aber nix.
Ich hab von Fiat bislang in 4 Jahren nichts erhalten, keine Umfrage, Neuvorstellungen, Einladungen, Befragung zu Werkstätten, Fahrtraining, Zubehör, etc...
Danke Spurti und Vampyre42! Da muss ich wohl wirklich auf der "Blacklist" stehen. Schönes WE mitnand...
Die Probleme haben, können es nicht verstehen, dass welche keine haben und gönnen Ihnen Ihre Zufriedenheit nicht, sondern sind der Meinung sie reden sich das nur ein.
Viele Sachen, welche hier aufgezählt sind, da würde ich sagen shit happens und mir doch egal. Sind für mich einfach kein Grund zu sagen, ich kaufe mir das Auto nicht mehr und es ist Scheiße.
Es gibt nur noch eine geringe Anzahl von Zulieferfirmen und das heißt viele Hersteller verwenden die gleiche Teile. Somit würde ich sehr vorsichtig mit der Behauptung sein, dass ausschließlich FIAT minderwertige Teile verbaut.
Mal ein Beispiel aus dem VW-Konzern (welche wir noch in der Familie haben), da mir sonst wieder die rosa FIAT Brille nachgedichtet wird (kommt bei der 1. oder 2. Antwort sicher doch):Unser Jetta rostet seit er existiert und die Behebung ist nicht so leicht, sondern zieht sich jetzt schon über 1 Jahr hin. Ob es dieses Jahr wird, man weiß es nicht.Die Abdeckung auf der Rückbank ist einfach abgefallen. Beim Golf sind immer die Scheiben runtergefallen und das immer wieder.
Ich denke bei vielen kommt noch das Klischee hinzu, welches allen bekannt ist, und die Sprüche von Bekannten, Nachbarn etc.
Ich lese aus diesem Thread etwas anderes heraus. Einige Leute hier die mit ihrem 500 keine Probleme haben (oder sie einfach hinnehmen), spielen die Probleme der anderen mehr oder weniger herunter oder erwarten anscheinend dass man vieles akzeptiert.
Dann gibt es noch die, wo es andersherum ist.
Der eine akzeptiert eben mehr Mängel der andere weniger.Es soll Leute geben die 30 Kilometer oder mehr zur Fiat-Werkstatt zu fahren haben. Das ist jede Kleinigkeit schon zuviel.
Ganz abgesehen davon, dass man auch Zeit und nach der Garantiezeit viel Geld investieren muss, wenn das Fahrzeug ständig in die Werkstatt muss.
Die Zulieferer liefern die Teile in der bestellten Qualität...
Die runterfallenden Scheiben gab es mal vor vielen Jahren beim Golf 3.
Keiner sagt dass beim VW-Konzern alles prima ist. Bei unserem Golf TSI war bei 29000KM auch schon der Nockenwellenversteller defekt und die Steuerkette wurde gleich vorsichtshalber mitgetauscht. Das ist auch ärgerlich, es wurde aber alles prompt auf erledigt und ein Ersatzfahrzeug gab es kostenlos.
Es ist aber immer wieder interessant zu hören, dass die Leute mit den koreanischen Marken wie Kia und Hyundai kaum Probleme mit den Fahrzeugen haben.Genau diese Marken mit ihren Kleinwagen sind wohl auch die große Konkurrenz für Fiat. Zumindest hat das ein Fiat-Verkäufer mal so erwähnt.