ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 09:06

Autor Thema: Schlechte Qualität und null Kulanz!!  (Gelesen 43955 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #30 am: 06.04.2013, 12:07 »
nach oben
OK, da muss ich auch mitmischen!  :undweg:

Bei mir ist es so, dass ich mit den 2 Werkstätten, die ich kenne recht zufrieden bin.
Was den Kleinen zu meinem allerletzten Fiat macht, den ich in diesem Leben gekauft haben werde, ist neben der unterdurchschnittlichen Qualität die Arroganz des Konzerns selbst:
Keine Kulanz sowohl in der Gewährleistungszeit als auch ausserhalb erst recht nicht. Ich erinnere nur an die Radlager und Bremsklötze bei 20K oder den Türgriff.
Neben Benz ist Fiat für mich ein NoGo mit schlechten Erfahrungen geworden. Der Konzern behandelt mich arrogant und gibt Fehler nicht zu.
Meine Mängelliste erspar ich mir hier an dieser Stelle.

Natürlich ist das Forum und die subjektive Sichtweise, die sich aus diversen Erfahrungen ergibt nicht der Weisheit letzter Schluß, aber zumindest ein Maßstab, an dem sich der Wagen messen lassen muss. Objektivität ist bei eigener Betrachtung und Beurteilung nämlich teilweise irrelevant und akademisch, in Hinsicht auf den persönlichen Geschmack und Anforderungen sogar oft hinderlich. Philosphier ich schon wieder? *duck*
Konkret, in Kurzfassung, bin ich mit dem Wagen nicht zufrieden. Die 2 5Hunderter, zu denen ich momentan Kontat habe, sind ebenfalls mangelhaft. Im Forum häufen sich identische Probleme. Fiat verhält sich nicht kulant.
So. Was soll jetzt meine Schlußfolgerung sein?
a) Bedauerliche Einzelfälle. Im Forum gibt es anscheinend viele zufriedene Besitzer. Ich kauf mir gleich den Nächsten und schreibe nicht Negatives ins Forum.
b) Nie wieder Fiat. Meldung im Forum, dass ich die Faxen mit der Kiste dicke hab. Zurück zur Marke XYZ, mit der ich weniger/keine Probleme hatte.

Und für die "Zufriedenen" unter uns und um sicherzustellen, dass der Thread nicht langweilig wird:
http://www.gehirn-und-geist.de/alias/hirnforschung/durch-die-rosarote-brille/1124993
http://www.haefnerwelt.de/blog/gehirnforschung-80-der-menschen-konnen-besorgniserregende-meldungen-uberhaupt-nicht-verarbeiten/

Also bitte etwas mehr Mut zur Nagativität.  >:D
SCNR+winterliche Grüße!

Gerade diese Punkte sind sehr vom persönlichen Gusto abhängig,

Nur mit einem Miteinander lassen sich Probleme lösen,
Wichtiger Punkt, wie ich denke: Ansprüche und Anforderungen.
Was die zweite Prämisse angeht, bin ich andere Meinung. Klingt zwar löblich und erstrebenswert, funktioniert aber nicht, was mit diversen falschen Voraussetzungen und den Unterschiedlichkeiten des menschlichen Denkens zusammenhängt. Egal, OT....Grüße

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #31 am: 06.04.2013, 13:18 »
nach oben
@Michi:

Gut geschrieben. :thumbsup:

Dass sich der Fiat-Konzern so mies verhält, dafür kann der kleine 500 aber nix. Ich habe wie gesagt auch schlechte Erfahrungen mit der Fiat-Werke gemacht. Größtenteils waren es einfach schlampige Arbeiten, die mich extrem gefrustet hatten. Sei es ein krummer Auspuff, zerkratze Schaltgehäuse, nicht geschmierte Schaltknüppel, zu viel Fett an den Türen (das sich bis ganz oben an den Gummierungen zog), dürftige Reparaturen statt Wechsel... Wenn man nicht ganz so hohe Erwartungen hat, liegt der Großteil der Probleme bei den schlechten Werkstätten und der kundenunfreundlichen Konzernpolitik. Was nutzt da ein Anruf einer Telefondame, die nach meiner Meinung fragt, wenn es doch nix nutzt. :wall:
« Letzte Änderung: 06.04.2013, 13:25 von Dorian »

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #32 am: 06.04.2013, 14:02 »
nach oben
OT, aber was mir zum Thema "Telefondamen" und Konzern per se noch einfällt und ich grad zwei Einladungen zweier Automobilfirmen mitter Post bekam:

Ich hab von Fiat bislang in 4 Jahren nichts erhalten, keine Umfrage, Neuvorstellungen, Einladungen, Befragung zu Werkstätten, Fahrtraining, Zubehör, etc...
Ist das bei Fiat normal oder haben die mich nach der ersten Beschwerde aus dem Verteiler gestrichen? Nicht, dass ich auf totes, bedrucktes Holz scharf wäre, aber ein bisschen Umschwärmerei ist doch nicht verkehrt.

Grüße

Dass sich der Fiat-Konzern so mies verhält, dafür kann der kleine 500 aber nix.

Du bist ja schlimmer wie meine Frau! Der "arme Kleine".  :baeh:
Natürlich kann er was dafür, wenn er das Wasser nicht hält und ihm seine Eltern kein Benehmen beibringen und dazu noch schlecht versorgen. *grins*
Leuten, die ihren Autos Namen geben, ist NICHT zu trauen.

Grüße!!
« Letzte Änderung: 06.04.2013, 14:08 von zentralfriedhof »

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #33 am: 06.04.2013, 14:21 »
nach oben
Mein letzter Neuwagenkauf war 2004 aber Post von Fiat bekomme ich immer noch.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #34 am: 06.04.2013, 19:18 »
nach oben
Ich hab von Fiat bislang in 4 Jahren nichts erhalten, keine Umfrage, Neuvorstellungen, Einladungen, Befragung zu Werkstätten, Fahrtraining, Zubehör, etc...

Ich bekomme Post. Teilweise von Fiat direkt, teilweise von den Händlern und Werkstätten hier im Raum FFM.
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #35 am: 06.04.2013, 19:22 »
nach oben
Danke Spurti und Vampyre42! Da muss ich wohl wirklich auf der "Blacklist" stehen. :o

Schönes WE mitnand...

Schlumpfine

Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #36 am: 06.04.2013, 21:28 »
nach oben
Danke Spurti und Vampyre42! Da muss ich wohl wirklich auf der "Blacklist" stehen. :o

Schönes WE mitnand...

Ähem....ich krieg auch keine Post - mehr. Will
aber auch keine mehr.

 Für mich hat der Fiat teilweise
einfach nur ein Qualitätsproblem.
Nicht an allem ist der Service der Autohäuser
schuld! Der ist zwar anscheinend bei manchen
übel - aber meines Erachtens nach werden teilweise
minderwertige Teile verbaut.

Ob mal was quitscht oder nicht, da hab ich
kein Problem. Aber ein durchgerosteter Auspuff?
Vollgelaufenes (Wasser) Fiat Emblem? Und dann
noch anteilsmässig zahlen?

Mein Auto hat auch einen Namen, find meinen Fiat total
niedlich - aber trotzdem verliere ich die Realität nicht
aus den Augen. Und 800 € Werkstattkosten im Jahr
2013 reichen mir.

Von den vorangegangenen wollen wir schweigen!!

Wenn Eure Autos keine Probleme haben ist es doch
prima! Hoffe es bleibt weiterhin so!!!!!   :)







Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #37 am: 06.04.2013, 23:00 »
nach oben
Finde diesen Thread langsam aber sicher richtig lustig. ;D

Ein Hinweis vielleicht auch an die, welche hier bisher geschrieben haben. Lest einfach den kompletten Thread noch einmal von Seite 1 bis zur 4 durch und eigentlich kommt man nur zu einem Schluss:

Die Probleme haben, können es nicht verstehen, dass welche keine haben und gönnen Ihnen Ihre Zufriedenheit nicht, sondern sind der Meinung sie reden sich das nur ein.

Dann gibt es noch die, wo es andersherum ist.

Dazwischen gibt es nichts und das finde ich sehr schade!

Viele Sachen, welche hier aufgezählt sind, da würde ich sagen shit happens und mir doch egal. Sind für mich einfach kein Grund zu sagen, ich kaufe mir das Auto nicht mehr und es ist Scheiße. :nenene:

Es gibt nur noch eine geringe Anzahl von Zulieferfirmen und das heißt viele Hersteller verwenden die gleiche Teile. Somit würde ich sehr vorsichtig mit der Behauptung sein, dass ausschließlich FIAT minderwertige Teile verbaut. ;)

Mal ein Beispiel aus dem VW-Konzern (welche wir noch in der Familie haben), da mir sonst wieder die rosa FIAT Brille nachgedichtet wird (kommt bei der 1. oder 2. Antwort sicher doch):

Unser Jetta rostet seit er existiert und die Behebung ist nicht so leicht, sondern zieht sich jetzt schon über 1 Jahr hin. Ob es dieses Jahr wird, man weiß es nicht.
Die Abdeckung auf der Rückbank ist einfach abgefallen. Beim Golf sind immer die Scheiben runtergefallen und das immer wieder.
Bei Mercedes wird es richtig lustig, da ist die Mängelliste von der E-Klasse länger als die von manchen dargestellten.

-> Aber die Autos werden immer noch gekauft und das noch nicht einmal schlecht.

Ich denke bei vielen kommt noch das Klischee hinzu, welches allen bekannt ist, und die Sprüche von Bekannten, Nachbarn etc.
Genau das sind die Punkte, welche die gesunde Mitte hier verschwinden lassen (ich denke, auch wenn es keiner zugeben wird und gleich auf mich einprügeln wird, dass es bei 80 % so sein wird)!

So und nun Feuer frei, betoniert sowie steinigt mich! :D

Grüße

Snopy

PS: Ich hatte zu Beginn ein paar Sachen an meinem und es stört mich nicht (auch alles offen nachzulesen). Alles behoben und bin sehr zufrieden. Läuft wie ein Uhrwerk. Ist zwar ein Bravo, aber egal.
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

harry

  • Gast
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #38 am: 07.04.2013, 00:33 »
nach oben
Die Probleme haben, können es nicht verstehen, dass welche keine haben und gönnen Ihnen Ihre Zufriedenheit nicht, sondern sind der Meinung sie reden sich das nur ein.

Ich lese aus diesem Thread etwas anderes heraus.
Einige Leute hier die mit ihrem 500 keine Probleme haben (oder sie einfach hinnehmen), spielen die Probleme der anderen mehr oder weniger herunter oder erwarten anscheinend dass man vieles akzeptiert.


Viele Sachen, welche hier aufgezählt sind, da würde ich sagen shit happens und mir doch egal. Sind für mich einfach kein Grund zu sagen, ich kaufe mir das Auto nicht mehr und es ist Scheiße. :nenene:

Der eine akzeptiert eben mehr Mängel der andere weniger.
Es soll Leute geben die 30 Kilometer oder mehr zur Fiat-Werkstatt zu fahren haben. Das ist jede Kleinigkeit schon zuviel.
Ganz abgesehen davon, dass man auch Zeit und nach der Garantiezeit viel Geld investieren muss, wenn das Fahrzeug ständig in die Werkstatt muss.

Es gibt nur noch eine geringe Anzahl von Zulieferfirmen und das heißt viele Hersteller verwenden die gleiche Teile. Somit würde ich sehr vorsichtig mit der Behauptung sein, dass ausschließlich FIAT minderwertige Teile verbaut. ;)

Die Zulieferer liefern die Teile in der bestellten Qualität...  :pfeif:

Mal ein Beispiel aus dem VW-Konzern (welche wir noch in der Familie haben), da mir sonst wieder die rosa FIAT Brille nachgedichtet wird (kommt bei der 1. oder 2. Antwort sicher doch):

Unser Jetta rostet seit er existiert und die Behebung ist nicht so leicht, sondern zieht sich jetzt schon über 1 Jahr hin. Ob es dieses Jahr wird, man weiß es nicht.
Die Abdeckung auf der Rückbank ist einfach abgefallen. Beim Golf sind immer die Scheiben runtergefallen und das immer wieder.

Die runterfallenden Scheiben gab es mal vor vielen Jahren beim Golf 3.
Keiner sagt dass beim VW-Konzern alles prima ist. Bei unserem Golf TSI war bei 29000KM auch schon der Nockenwellenversteller defekt und die Steuerkette wurde gleich vorsichtshalber mitgetauscht. Das ist auch ärgerlich, es wurde aber alles prompt auf erledigt und ein Ersatzfahrzeug gab es kostenlos.

Die Werkstatt bei Fiat hat sich bei unserem 500 eigentlich auch meistens Mühe gegeben. Kam aber irgendwann nicht mehr weiter und hat nach einigem nachhaken von meiner Seite letztendlich Fiat eingeschaltet.
Nachdem wir letztens einen Termin mit einem Außendienstmitarbeiter hatten, der einige neue Lösungsvorschläge wusste, bin ich mal gespannt ob sich die Probleme doch noch lösen lassen.

Es ist aber immer wieder interessant zu hören, dass die Leute mit den koreanischen Marken wie Kia und Hyundai kaum Probleme mit den Fahrzeugen haben.
Genau diese Marken mit ihren Kleinwagen sind wohl auch die große Konkurrenz für Fiat. Zumindest hat das ein Fiat-Verkäufer mal so erwähnt.


Ich denke bei vielen kommt noch das Klischee hinzu, welches allen bekannt ist, und die Sprüche von Bekannten, Nachbarn etc.
Ich habe in den letzten Jahren weder von Nachbarn noch von Bekannten etwas negatives über Fiat gehört.
Im Gegenteil den 500 finden alle toll.
Im Bekanntenkreis laufen einige Fiat-Fahrzeuge.
Komischerweise sind die Panda-und Punto-Besitzer großteils zufrieden und die 500-Besitzer klagen teilweise über abfallende Türgriffe, verrostete Auspuffanlagen (wurden teilweise kostenlos ersetzt) , kaputte Radlager und quietschende Fahrersitze.
Vielleicht hat man beim 500 an einigen Stellen doch zu sehr den Rotstift angesetzt. Das hätte man dann aber auch in der Preisliste tun sollen...

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Schlechte Qualität und null Kulanz!!
« Antwort #39 am: 07.04.2013, 02:01 »
nach oben
Hallo Harry,

Ich lese aus diesem Thread etwas anderes heraus.
Einige Leute hier die mit ihrem 500 keine Probleme haben (oder sie einfach hinnehmen), spielen die Probleme der anderen mehr oder weniger herunter oder erwarten anscheinend dass man vieles akzeptiert.

Habe ich doch genau so geschrieben und darum lautete mein Satz darunter: ;)

Dann gibt es noch die, wo es andersherum ist.

Der eine akzeptiert eben mehr Mängel der andere weniger.
Es soll Leute geben die 30 Kilometer oder mehr zur Fiat-Werkstatt zu fahren haben. Das ist jede Kleinigkeit schon zuviel.

Bei manchen ist die Entfernung weniger und es kommt trotzdem das gleiche Ergebnis. Sowas finde ich dann immer schlimm und dann wären wir auch wieder beim Elefanten und der Mücke.

Ganz abgesehen davon, dass man auch Zeit und nach der Garantiezeit viel Geld investieren muss, wenn das Fahrzeug ständig in die Werkstatt muss.

Also ich würde mal sagen, dass sich beim größten Teil die Kosten im Rahmen bewegen und nicht in Unsummen ausarten. Habe sowas zumindest hier noch nicht gelesen.

Die Zulieferer liefern die Teile in der bestellten Qualität...  :pfeif:

Also da wäre ich jetzt vorsichtig. VW hat auch schon einige Zulieferer in die Pleite gejagt und davon ist auch eine Firma in meiner Umgebung betroffen.
Zum anderen ist es teilweise kein Geheimnis, wer die Teile liefert und das kann sich keine Firma mehr leisten.

So kann man ja auch sagen, wenn man das so oft wiederholte Auspuffthema rausholt, das Opel das gleiche bestellt. Denn bei denen ist es ja genauso, wobei es dort auch deutliche Unterschiede bei der Benutzung der Fahrzeuge gibt (Kurzstrecke / Langstrecke).

Genau das gleiche haben wir beim 500 auch, wenn man die Threads liest.

Kurzstrecke lässt halt Auspuff und Batterie im Zeitraffer dahin gehen. Sollte aber eigentlich allen bekannt sein.

Inwieweit das bei der Konstruktion der Teile berücksichtigt wird, entzieht sich meiner Kenntnis und darüber kann ich nichts sagen.

Die runterfallenden Scheiben gab es mal vor vielen Jahren beim Golf 3.

Es war bei uns der Golf 4. Wollte damit nur sagen, dass darum auch niemand gesagt hat, er kauft sich das Ding nicht mehr und hat nur gepoltert.

Keiner sagt dass beim VW-Konzern alles prima ist. Bei unserem Golf TSI war bei 29000KM auch schon der Nockenwellenversteller defekt und die Steuerkette wurde gleich vorsichtshalber mitgetauscht. Das ist auch ärgerlich, es wurde aber alles prompt auf erledigt und ein Ersatzfahrzeug gab es kostenlos.

Bei dem TSI Ärger sind tausende Wagen betroffen, aber sie werden trotzdem gekauft und einige haben da mächtig Geld gelassen (siehe Beiträge in der AutoBild) und die Kulanz war da auch nicht vorhanden. Die kam erst mit dem großen Medieninteresse.
Der kostenlose Ersatzwagen steht und fällt mit der Werkstatt. Wahrscheinlich auch mit dem persönlichen Auftreten. Denn wer gleich schreiend und laut polternd das AH betritt, den würde ich auch keinen kostenlosen Leihwagen geben ;)
Auf der anderen Seite gibt es sicher auch kleine Händler, welche die Wagen aus Kostengründen einfach nicht umsonst geben können. Was auch verständlich ist, denn was nützt einem ein in Konkurs gegangener Händler. :(

Es ist aber immer wieder interessant zu hören, dass die Leute mit den koreanischen Marken wie Kia und Hyundai kaum Probleme mit den Fahrzeugen haben.
Genau diese Marken mit ihren Kleinwagen sind wohl auch die große Konkurrenz für Fiat. Zumindest hat das ein Fiat-Verkäufer mal so erwähnt.

Wohne direkt an einem KIA Autohaus. Da sind auch schon einige Fahrzeuge auf dem Schlepper zurückgekommen. Man kann einfach überall Pech haben und eine totale Gurke erwischen, ich glaube da ist man nirgends so richtig sicher.

Sieht man ja hier auch, da haben manche ja schon die 100.000 km weit überschritten und an den Fahrzeugen war nicht wirklich was.

Gut finde ich hier im Forum ja unsere Mängelübersicht. So weiß eigentlich jeder Bescheid und darum finde ich es sehr unfair, dass einige behaupten hier darf nur gelobt werden. Wenn das so wäre, dann würden wir uns nicht die Arbeit für die Erstellung von dem Thread machen und diesen öffentlich posten. ;)

Aber deine Antwort ist sehr konstruktiv, über den Tellerrand (deine offene Erfahrung mit dem Golf) schauend und so habe ich die Hoffnung, dass dieser Thread auf einem guten Niveau weitergeführt wird. :)
Nur laut polternd ist man noch nirgends weit gekommen. ;)

Viele Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi