Öl ablasen? Was soll das denn?
Wenn der Kraftstoff im Öl bei der ersten längeren Fahrt verdampft ist der Motorschaden wegen Ölmangel vorprogrammiert.
Ich würde das Öl wechseln lassen und weiterbeobachten...
Natürlich ist der Ölwechsel die bessere Lösung. Nur die Behauptung mit dem Motorschaden ist Quatsch !
Nicht immer Panik schüren.
Der Unterschied zwischen min und max beträgt ca 1 Liter.
D. h. wenn der Ölmessstab etwas zuviel anzeigt, dann wird das wahrscheinlich irgendwo bei ca. 100ml liegen. Wenn es deutlich mehr wäre, dann hat man eh schon ein richtiges Problem und ich wurde gar nicht mehr fahren ohne abzulassen. Und danach aber sofort in die Werkstatt.
Wenn ich aber bei etwas zuviel Flüssigkeit auf max ablasse und dann fahre passiert noch lange nix. Man kann auch auf min fahren, dann passiert auch noch nix. Bin auch schon längere Zeit unter min gefahren und Motor lebt noch. Empfehle ich aber nicht zur Nachahmung.
Allerdings ist das Öl natürlich verdünnt. (Wir nehmen an, dass Treibstoff wie auch immer in den Ölkreislauf gelangen konnte)
Wer aber ein solches Problem feststellt, wird hoffentlich so klug sein seinen Motor nicht im Grenzbereich zu quälen, sondern schonend fahren und nach jeder Fahrt kontrollieren.
So etwas nennt man gesunden Menschenverstand und den setze ich voraus.
Wenn der Ölstand wieder zunimmt, dann liegt auf jeden Fall ein Problem vor und der FfH muss sich der Sache annehmen.
Es kann aber auch an falsch nachgefülltem Motoröl liegen.
Nachgefüllt obwohl der Motor nicht lange genug aus war. Fahrzeug stand nicht eben während des Nachfüllens. Und und und ....
Und dann wäre ein verfrühter Ölwechsel rausgeschmissenes Geld.
Aber wie gesagt der Ölwechsel ist immer die sichere Wahl, allerdings löst er das Problem nicht.
Gruß Tom 😃