ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 00:01

Autor Thema: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?  (Gelesen 4252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paul187

Hallo,
bei meinem Pioneer habe ich die Möglichkeit, die Frequenzen für die vorderen und hinteren LS unabhängig voneinander zu trennen (>Bild).

Leider habe ich nicht wirklich Ahnung davon und planloses Rumprobieren mag ich nicht. Welche Einstellung ist denn empfehlenswert? Die Werte reichen von 50 bis 200Hz (Im Bild: Horizontales Verschieben des Winkels) und -6 bis -24db/oct (Im Bild: Einstellen des Winkels).
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

spargel

Re: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?
« Antwort #1 am: 25.02.2015, 18:32 »
nach oben
Hey, das ist ja ne interessante Funktion.

Damit kannst Du quasi einen Basslautsprecher in Stereo konfigurieren - so die hinteren LS eben auch Bass können.

Wieviel Bass die OE-LS können, hab ich noch nicht getestet, weil Interscope. :undweg:

Aber vermutlich ist hinten eher eine eierlegende Wollmilchsau verbaut als ein kleines Basschassis, aber ehrlich gesagt habe ich das noch nie hinterfragt oder nachgeforscht.

Da musst Du wohl wirklich rumprobieren, was zu den verbauten LS und Deinem persönlichem Höremfinden passt.
Ist ja letztlich alles sehr subjektiv.

Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?
« Antwort #2 am: 26.02.2015, 01:12 »
nach oben
Das Trennen der vorderen und hinteren Lautsprecher per parametrischem Equalizer (danach sieht mir das aus)
würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn vorne nur Hochtöner und hinten nur Basslautsprecher montiert sind.
Und das ist ja bei der Standartbestückung des 5i und wahrscheinlich auch bei Interscope nicht der Fall.
Die hinteren Lautsprecher sind ja Kombi-Lautsprecher (Hoch- und Tieftöner in einem Gehäuse), die intern mit einer Frequenzweiche bestückt sind
und nicht separat angesteuert werden können -
Außer man verlegt neue Kabel für die Hochtöner und schließt diese vorne an. Beim Interscope ist - nach meiner Kenntnis -
ein zusätzlicher Subwoofer unter dem Beifahrersitz.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Paul187

Re: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?
« Antwort #3 am: 26.02.2015, 13:44 »
nach oben
Dann sollte ich dir zufolge den hinteren LS die ganze Bandbreite zuspielen, wenn die LS eh selber trennen, oder?

Und wie wird die Trennung VORNE angesteuert zw. Hoch- und Tieftönern? Auch automatisch, oder kann ich das mit besagter Funktion einstellen?

Gibts eigentlich (analog Testbildern beim TV) Test-Samples, um sowas einzustellen?
Möglichst umsonst irgendwo zum runterladen?  8)
500 TwinAir+ in weiß, Eibach Sportline 30mm, Interscope und 2Din-Entertainment, getönte Scheiben, K&N-Luffi, Klimaautomatik, ESP, Ambient-Beleuchtung, S-Lenkrad, Sitzheizung, Klarglasheckleuchten und hinten wie der "S" ;)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?
« Antwort #4 am: 26.02.2015, 15:25 »
nach oben
Also den Bass auf die hinteren LS zu leiten würde ich nicht machen, denn die hinteren LS hängen da hinten nur quasi notdürftig rum, da kann kein gescheiter Bass rauskommen. Dagegen sind die vorderen LS ja richtig fest verbaut, schau dazu mal hier und hier!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?
« Antwort #5 am: 26.02.2015, 23:21 »
nach oben
@Paul:
Es gibt zwei Sorten von Frequenzweichen:
1. Aktive, wie in deinem Radio. Da lässt sich dann die Trennfrequenz einstellen. Da müssten dann pro Kanal (4 Kanäle: Vorne rechts, vorne links, hinten rechts, hinten links) wenigstens zwei Ausgänge am Radio (einer für Hoch-, einer für Tieftöner) vorhanden sein.
2. Passive. Das ist Standard. Die Trennfrequenz wird bei der Zusammenstellung der Hoch- und Tieftöner festgelegt und ist nur durch den Wechsel von Bauteilen oder durch drehen eines Potis auf der Platine zu ändern. Die Weiche ist meist im Gehäuse oder direkt am Lautsprecher/n verbaut. Es ist eine meist sehr kleine Platine mit wenigen Bauteilen drauf. Am Radio/Verstärker ist pro Kanal nur ein Ausgang.

Ich habe den 5i noch nicht zerlegt. Ich würde bei den hinteren Lautsprechern (Hoch- und Tieftöner in einer Einheit) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß sich eine passive Weiche direkt an den Lautsprechern befindet. Wo sich die Weiche für die vorderen Lautsprecher (Tieftöner in den Türen, Hochtöner in der A-Säule) befindet, weiß ich nicht. Vielleicht hilft es dir weiter, wenn Du den von Michi verlinkten Thread ganz durchliest.

@Michi:
Zu den hinteren Lautsprechern: Wieso "hängen die da nur so rum"? Die Befestigung könnte man bei drei Befestigunspunkten doch relativ solide darstellen. Und genügend Platz für die Enfaltung der Bässe müsste da auch sein. Nur müsste man dann eben, wenn wie von Paul geplant, die Hoch- und Tieftöner aktiv getrennt werden sollen, zusätzliche separate Kabel für die Hochtöner verlegen und diese - bei neuen - u.U. auch separat befestigen. Oder man verzichtet hinten auf die Hochtöner......
Außerdem sollte - wenn mehr Bass hinten - auch eine bessere Dämmung erfolgen wie auf dem verlinken Bild und evtl. noch eine Reflexöffnung rein...

Jetzt höre ich aber wirklich auf. Ich mag es ja nicht wenn das ganze Auto vibriert - von Musik. Wenn, dann von 2 Zylindern. Und ich bin mit dem Klang in meinem 5i zufrieden. Auch ohne Interscope. Ich habe einfach mal den Equalizer im Radio so eingestellt, wie es mir am besten gefällt.

Viele Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Dennis

Re: Frage an die audiophilen Cracks: Frequenztrennung?
« Antwort #6 am: 21.08.2016, 22:03 »
nach oben
Hallo Zusammen,

schon länger her der thread, aber ich habe ein sehr ähnliches Problem welches hier gut hin passt. Eigentlich stehe ich vor der gleichen Problematik wie Paul187. Hab mir ein Pioneer Radio mit gleichen Funktionen (Frequenztrennung etc.) eingebaut. Nun bekomme ich keinen schönen Klang hin. Der einzige Unterschied ist, ich habe das Interscope bei mir drin. Da der Subwoofer an den hinteren TMT Lautsprechern hängt, weiß ich nicht wie ich das ganze nun einstellen soll.
Bzw, kann man am Verstärker oder Subwoofer Einstellungen tätigen?
Möchte vermeiden, durch zB doppelt setzen von High- oder Lowpassfiltern, hinterher nur noch Brei zu hören.
Aktuell ist der Sound sehr bassig aber die Mitten und Höhen sehr sehr im Hintergrund. Hört sich echt komisch an.

Hab mich Stunden schlau gelesen auf Car-HiFi Seiten. Da waren die Beispiele aber immer mit einstellbaren Endstufen in Kombination.

Dank und Gruß vorab,
Dennis


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)